Wir wollen auch auf InEars umstellen…
Darum wäre ich auch an der Preisliste interessiert…
LG
Wir wollen auch auf InEars umstellen…
Darum wäre ich auch an der Preisliste interessiert…
LG
Wir haben wie gesagt im Proberaum ein Zoom L-20. Das hat 6 separate Monitorbusse, die auch Stereo können und jeweils einzeln abgemischt werden können. Sehr zufrieden damit. Sind in dem Fall halt Klinkenbuchsen, die man zwischen Balanced Mono und Unbalanced Stereo umschalten kann. Für die In-Ear Anwendung tun es die Unbalanced-Ausgänge aber allemal, vor allem, wenn eh noch eine Funkstrecke dazwischen hängen sollte...
Den gibt's mittlerweile auch als Rackversion (heißt dann L-20R), die auch preislich nicht brutal weit über dem XR18 liegt.
Ah ja das klingt verführerisch…
Danke!
ein XR18 ist doch eh knapp mit 6 Leuten +Drummer. Wenn ich da mal 6-8 Kanäle fürs Schlagzeug rechnet? + mehrere Gesangsstimmen?
Optional ein zweites XR18 und das als Submischer für Schlagzeug nutzen, dann passt es für alle zumindest Mono
Für 6x Mono-Mix würde ja auch ein XR18 reichen…
Bei 2x XR18 und einem Submixer fürs Schlagzeug hätte ich auf dem Submixer doch nur den Drumsound? Oder…
Eigentlich wollte ich mir für mein Schlagzeug ein Flow8 zulegen und damit 2 Spuren aufs XR18 schicken… Dann sollte doch das xr18 auch für den Rest der Band reichen…
Aber dann würden die Stereo-Mixe für alle fehlen…
Grübel…🤔
Abhilfe schaft da nur zb ein P16. damit können dutzende Musiker am XR ihre individuellen Stereomixe fahren.
P16 bräuchte man dann ja sicher 7 mal… bei einer 7-köpfige Band…
Dann ist ja fast ein X32 angesagt…🤔
Genau das ist der Grund… Wir haben keine Ahnung… würden ja gerne (zumindest ich) …
Haben aber keinen rechten Plan, was wir alles brauchen…
Hat denn z.B. der ui24r genug Einzelausgänge für die individuellen Mixes?
Ich habe einen xr18 … der hat. Z.b. nur drei individuelle aux-Ausgänge für Stereo mix…
Wir sind aber sieben Bandmitglieder…
Dann bleiben sie aber laut ? Oder ?
Danke schon mal für die Hinweise!
Das würde für uns bedeuten:
Alle Gitarristen brauchen einen preamp (kemper o.ä.) ca. 2000,- …
Jeweils ein kopfhörerverstärker kabellos…. 7 x 200,-
Gute Kopfhörer sowieso… + x32 a 2000,-
Da sind wir als 7 köpfige Band schnell bei 6000,- - 10000,-
Das werde ich sicher nicht durchgesetzt bekommen. Zumal wir allenfalls hobbymäßig unterwegs sind…
Hat Evtl. Jemand eine günstige „Einkaufsliste“ um InEar für Anfänger zu starten.
1 x Drums, 1 x Bass, 3x Gitarre, 2x Voc.
Über Tipps würde ich mich freuen…
Unsere Gitarrero*Innenden haben solche Preamps (Kemper/Ampero), da sind alle Sounds hinterlegt. Die Dinger gehen ins Behringer X32, der Bass geht direkt da rein. Mein Set ist komplett mikrofoniert. Live nehme ich kleine oder große (alles) Mikrofonierung. Wir spielen alle immer InEar, ist einfach besser für die Ohren. Und der Sound ist immer gut.
Das klingt so, als ob das bei uns nichts wird…
Die Gitarristen sind stolz über ihren Fender oder VOX Verstärker…
Bis sich da jemand einen Kemper oder Axe kauft… das kann dauern…
Also Gitarren leise über den amp mit Mics abgenommen oder direktausgang in den Mixer ohne Lautsprecher?
Und live inear als Drummer heißt aber auch immer alles abnehmen- oder?
Danke für den Hinweis….
Was ich mich noch frage: unsere Gitarristen spielen gerne laut… „klingt besser“
Und natürlich, weil das Schlagzeug ja so laut ist … Etc.
Nehmt ihr für IEM die Gitarren in ihrer vollen Lautstärke mit Mikros ab, um sie dann mit gedämpften Kopfhörern leiser auf die Ohren zu bekommen?
Oder konntet ihr die Gitarren dazu überreden direkt in den Mixer zu gehen?
Aus Dany´s Galerie separiert ...
Als InEar-Neuling bin ich neugierig:
Darf ich fragen, ob ihr auch beim Proben mit In Ears spielt?
Wenn ja: wie stellen sich die Gitarristen an?
Alles mit Mikros abgenommen oder direkt in den Mixer?
Habt ihr Sender (also kabellos) oder hängt ihr an Kabeln?
Falls die Fragen hier nicht hingehören - bitte löschen oder verschieben…
Aber interessieren tät‘s mich schon…🤓
Aber … Fame stellt inzwischen (neben dem billigkram) wirklich hochwertige Instrumente her… egal ob Gitarren oder Schlagzeuge, oder Becken … Natürlich ist da der Ruf ein wenig hinderlich …
Ich wage mich mal aus dem Fenster und fordere einen Bumm Bumm Tschak Wettbewerb…
Duck und weg ….
Nein ehrlich… interessant und spannend …
Danke
Nicht falsch verstehen: Ich find die challange großartig... aber weiß mich auch einzuschätzen... schlagzeugtechnisch, aufnahmetechnisch, etc...
Billie Jean fiel mir nur ein, als einen möglichen playalongwettbewerb mit viel boomtschak... jaja das Tempo ist nicht 100 bpm..
Würde mich freuen, wenn du auch noch was abgibst.
Ansonsten könnte man z.B. auch die App "Moises" für eine Challenge nutzen. Ob das dann "Billie Jean" ist oder was auch immer ... ich bin für "Fool In The Rain".
Die Orga würde ich dann aber abgeben. Abgesehen von Zuarbeiten für den Audiokram z.B. ...
Ich Trau mich nicht ...
Mal sehen, ob ich es aufnahmetechnisch hinbekomme ...
Bei meinem Trixon passt auch ein alter Sonorschlüssel...
Statt tappen „Livebpm“ laufen lassen…