Ohne dass ich mich jetzt mit Roland auskenne, wäre das einfachste (aber teurere) wahrscheinlich ein USB Audio Interface. Darüber kannst du dann deinen Kopfhörer Ausgang per USB mit deinem Laptop verbinden und es mit z.B. Audacity aufnehmen. Deine Kopfhörer kommen dann in den Ausgang des Interfaces. Das bekannteste Modell ist das Focusrite Scarlett 2i2, welches aber 160€ kostet. Es gibt aber auch deutlich günstigere Modelle von z.B. Behringer (die Behringer U-PHORIA Modelle).
Ich weiss nicht wie das mit Mono und Stereo ist, aber im zweifelsfall sollte das Interface immer 2 Eingänge haben.
Alternativ kann es auch so ein Mixer sein, der über ein integriertes USB Interface verfügt.
Ich bin etwas zögerlich mit Antworten, weil ich befürchte, dass ich ganz furchtbar peinlichen Quatsch schreibe. Ich habe wirklich 0 Ahnung.
Frage 1: Du schreibst von zwei Eingängen, die ein Interface haben sollte...ich hätte jetzt naiv vermutet, dass die Eingänge mit den Audiosignalen aus dem e-Drum gespeist werden. Aber müsste ich dann nicht auch zwei Ausgänge am Roland haben?
Frage 2: Bei dem von dir verlinkten Mixer: Würde ich dann in Output ein Klinke zu USB(?)-Kabel stecken und dieses mit dem Rechner verbinden? Könnte ich dann mit entsprechender Software (z. B. dem hier vorgeschlagenen WaveForm Free) auf das Audiosignal zugreifen?
Der Mixer hat doch eine usb-Schnittstelle…