18.10. -> X
1.11. -> X
Beiträge von Termineta
- 
					
 - 
					
Wo kann ich mich anmelden?

 - 
					
Ich bin mit dem Klang auch voll zufrieden. Die tiefen Toms haben schon einen anderen (ich find besseren) Klang als diese Hyperdrive Toms. Hatte mir vorher ein Superstar Hyperdrive Set im Laden angehört.
Also um nochmal auf das Thema des Threads zurückzukommen, ich finde selbst ein altes Performer klingt immernoch besser als ein neues Superstar. Wobei man natürlich auch durch die Stimmung den Klang eines Starclassic Maple versauen kann.
 - 
					
Ist ein Standard-Set (22 Bd, 12, 13, 16 TT, 14 SD). Ist auch noch eine Fußmaschine und Snare-Ständer dabei gewesen. Den Zustand würde ich als gut bezeichnen. Also keine Kratzer an den Kesseln. Ein paar Macken an den Spannreifen. Es waren noch die Werksfelle drauf, die ich allerdings ersetzen musste (also nur die Schlagfelle). Die sahen auch aus, als ob sie zwei Jahre bespielt wurden.
 - 
					
Also ich habe mir vor ca. einem Jahr so ein altes Performer mit dem Kunststoff-Spannreifen auf der Bassdrum gebraucht zugelegt. Der Verkäufer sagte mir damals, er hätte das vor zwei Jahren neu gekauft. Vielleicht stand's ja lange im Laden rum... Hat der mich jetzt mit 800 Euro über den Tisch gezogen?
 - 
					
Hallo, eine andere Variante des Gaten würde folgendermaßen funktioneieren:
- Ich weiß zwar nicht genau, wie es in Cubase heißt, aber es gibt ein Tool mit dem man leise Abschnitte aus Audiospuren wegschneiden kann. In Cakewalk Sonar heißt es "Stille entfernen".
- Wenn man die Einstellungen nun so wählt, wie für das Gate im vorletzten Post beschrieben, hat man automatisch für jeden Bassdrumschlag einen eigenen Clip.
- Jetzt nur noch alle auswählen und mit einem Normalisierer auf die gewünschte Lautstärke bringen.
Fertig