Well. Ich hab mir das ehrlich gesagt noch nicht richtig überlegt. Ich finde aber es ist beim hin gucken schon Quatsch. Meiner Erfahrung nach ist es immer ein gute Idee, eine Hand nicht weit von der snare wegzunehmen. Das fällt bei open handed schon mal aus. Weil man ja bei "einarmigen breaks" wahrscheinlich zuerst die snare Hand zum breaken einsetzen würde.
Gut, dann kann man die Hi hat Hand für die snare benutzen. Nur die Zeit die man dann spätestens nach dem break bräuchte, das alles wieder "umzubauen", wäre wohl vergeudet. Für viele schnelle, oder rhythmisch ausgefeilte Sachen, geht das daher wohl auch gar nicht.
Die andere Sache ist die, man hat vom Körper her wohl eine lead und eine rhythm Seite. Also Hi hat und bass drum spielt man (als Rechtshänder) mit der rechten Körperhälfte. Das kann man, in dieser Konstellation, sicher als die lead Seite bezeichnen. Hi hat Pedal und snare drum, die rhythm Seite, mit der rechten Körperhälfte. Das sollte man auch so machen, denn entwicklungsgeschichtlich steckt da wohl eine Menge Wahrheit drin, will ich meinen. Entwicklungsgeschichtlich meint hier den Aufbau des sets an sich, die Hi hat speziell, wobei diese spezielle Anordnung der drums, toms, cymbals ja auch nicht ohne Grund geschieht.
Nein, also hauptsächlich was breaks angeht ist von open handed sicher abzuraten, zumindest wenn man diese einigermaßen kontrollieren wollte. So als Übung sicher aber nicht verkehrt. Einfach um es dann wieder zu lassen. Gelle...
Steve