irgendwann spielt doch jeder mal guitar hero und konsorten...seid mal ehrlich 
ist spaßig, ist ein gutes Partygame...es hat mit Musikmachen aber so viel zu tun wie Lafo mit der NPD...
1. Es geht nicht um Kreativität, sondern darum, eine vorgegebene Reihenfolge von Schlägen so präzise wie möglich zu setzen
2. Das spielgefühl ist etwa so, als würde man eine 1mm-dicke Gummimatte auf ein Stück holz legen und darauf eindengeln...nein genau genommen ist das Spielgefühl GENAU so
3. Der Aufbau der Pads hat nur sehr rudimentär etwas mit einem echten Schlagzeugaufbau zu tun...es fehlen wichtige Kernelemente, wie zB die HiHat
4. Die Latenz (also die Zeitspanne zwischen Schlag und Wahrnehmung des dazugehörigen Geräusches...) ist extrem hoch (mMn das schlimmste Problem von allen...)
5. Es gibt keine Nuancen im Sound...es gibt nur volle Lautstärke oder gar keine Lautstärke
usw...
man könnte stundenlang so weitermachen...tatsächlich ist die einzige echte Gemeinsamkeit, die Tatsache, dass man in beiden Fällen mit Drumsticks spielt, wobei die, die beim GH-Set dabei waren so unglaublich leicht sind, dass ich mich frage ob die tatsächlich aus Holz sind...vllt. sind die wirklich innen hohl oder so...jedenfalls würden die keine 10 Minuten auf einem echten Set halten...
Wenn du also Schlagzeug lernen willst, geh in eine Musikschule und such dir einen Lehrer, Guitar Hero hilft dir da sicher nicht weiter