Beiträge von siktuned

    Schwarz/weiss Denken ist m.E. sinnvoller als irgendwelche Graustufen, die eine eigene Meinung vermissen lassen. Genau so wie die Freibeuter auf Ihren Extremforderungen bestehen, bestehen Leute wie ich auf den Ihren - und hey - wir waren zuerst hier, und haben Ahnung wovon wir sprechen, im Gegensatz zu den Jüngelchen von der Verbrecherpartei. Damen habe die ja nun in ihrer Riege kaum noch.


    wie wäre es zur Abwechslung mal wenn du auf (Gegen-)Argumente eingehen würdest anstatt weiter deine bedeutungslosen Hasstiraden gegen die PP runterzubeten wie ein trotziges Kleinkind...dann könnte man dich tatsächlich ernst nehmen


    sorry für die harten worte aber mittlerweile nervt es wirklich

    nun ja...ich sehe das, wie auch die ganze debatte, mit gemischten gefühlen


    Einerseits müssen Künstler, Kreative, allgemein Ersteller von relevantem Material entsprechend entlohnt werden, das steht außer frage...andererseits bin ich nicht so naiv zu glauben, dass Filesharing das Ende von Kunst und Kultur sein soll, wie manche hier vehement darzustellen versuchen, mir fehlen schlicht und ergreifend konkrete belege dafür, dass der Schaden, der dadurch verursacht wird tatsächlich so hoch ist...das typische totschlagargument, dass ja jeder download ein vereitelter kauf ist und somit künstlern direkt schadet, ist schlichtweg nicht haltbar


    fakt ist wohl, die kreativindustrie befindet sich insgesamt betrachtet auf dem abschwung, doch ist dies nicht erst so seit es pirate bay und konsorten gibt...das wird gerne mal verschwiegen
    Dass auch andere faktoren im spiel sind wenn kreative auftragseinbrüche verbuchen, wie zB die tatsache, dass die potentiellen Käufer bei stetig steigenden Lebenserhaltungskosten einfach weniger im Portemonnaie haben, wird gerne mal vergessen...wenn ich mit meiner Familie ins Kino gehe, dann sind das gut und gerne mal 50 € + für alles drum und dran...wie lange darf ich wohl als "nicht-kreativer" dafür arbeiten? Und was mache ich wenn der film scheiße war? Wenn ich einen mülligen artikel erwerbe kann ich den problemlos umtauschen...hat das schon mal jmd. mit einer geöffneten CD oder DVD probiert? Das klingt jetzt polemisch und ist es zum teil auch aber wenn wir schon dabei sind "Omi überfahren" mit einem illegalen Download zu vergleichen...


    Konkret im Falle der "Bildungsindustrie" bin ich natürlich auch der Meinung, dass etwaige Urheberrechtsansprüche Fragen der Bildung nachstehen sollten...aber wie soll man das Umsetzen wenn man dabei bleibt, das Urheberrecht verschärfen zu wollen?...sollen diese Fachfirmen nicht davon profitieren? Welcher Anreiz besteht denn dann noch, Qualität (oder überhaupt was) abzuliefern? Gleiches Recht für alle...oder etwa doch nicht?


    Und die Patent-Trolle hast du mMn etwas vorschnell abgefertigt...tatsächlich ist das ein Problem, was kritischer ist als mancher glaubt...der Name impliziert ja etwas nerviges, unehrenhaftes vllt. sogar asoziales, tatsächlich bewgen sich Firmen, die so etwas professionnell betreiben zumeist auf rechtlich sicherer Seite, da eben Patente dem Urheberrecht unterliegen...dass die potentiellen "Opfer"-Firmen (von kleinen Startups bis hin zu Großkonzernen sind alle "Schichten" betroffen) Innovationen nicht präsentieren können oder horrende Lizenzgebühren zahlen müssen, die sie teilweise an den Rand der Existenz (und darüber hinaus) bringt, ist die Kehrseite der Medaille und schadet im Endeffekt uns allen...aber soll man dann Firmen, die Patente halten ohne sie direkt zu verwerten das Urheberrecht absprechen? Wieder so ein Fall von gleichem Recht für alle...


    Ich lese hier nun schon seit dem Anfang mit und es stört mich vor allem, dass diese ganze Debatte praktisch nur auf Basis von Filesharing, Raubkopien usw. geführt wird, das Urheberrecht aber noch so viele weitere Facetten aufweist und das alles eben nicht schwarz und weiß ist, wie Leute wie moschus nur allzu gerne behaupten...


    Ich bin übrigens kein Anhänger der PP (die für jeden normal denkenden Menschen völlig indiskutabel ist), kaufe CDs, lade illegal mp3s runter, gehe gerne ins Kino, schau mir gerne (illegale) Streams im Netz an, Kaufe Bücher, lade ebooks runter...was bin ich nun freund oder feind?

    um das thema mal etwas weg vom reinen filesharing zu bewegen (denn darum geht es fast ausschließlich in dieser debatte...) und mal andere aspekte des urheberrechts zu beleuchten, hier mal 2 Artikel...es würde mich brennend interessieren, was die fanatischen befürworter des geltenden rechts davon halten


    http://www.taz.de/Unterrichtsmaterial-an-Schulen/!92570/


    Kommentar dazu http://www.internet-law.de/201…t-und-der-unterricht.html


    http://arstechnica.com/tech-po…tive-weband-might-win.ars

    also ich halte das mit meinen Sets wie fwdrums, allerdings mit Spannbettlaken drüber gegen den Staub...bis jetzt ist weder den Sets noch den Fellen etwas passiert


    ...allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur relativ leichte sets besitze...ein Phonic Plus mit 10 Toms in Powergrößen würde ich vllt. anders lagern ;)

    Der Meinung bin ich auch...die Sounds sind bestenfalls OK aber ganz sicher weit entfernt von High End


    ...gewagt fand ich in dem letzten Video den Vergleich von TD-30 und DTX 700, welches in einer komplett anderen Preisklasse angesiedelt ist...und das feature selbst gibt es doch schon länger und auch von anderen Herstellern (Stichwort: Round Robin) oder irre ich mich?

    jedenfalls scheiden Sig und Konsorten allein schon wegen der verwendeten Legierung (B15 soweit ich weiß...) aus...diese müssten deutlich heller/goldfarbener erscheinen


    aufgrund des eher rötlichen farbtons würde ich auf jedenfall auf B8-Bronze tippen...2002 scheiden aus, da man sie ziemlich deutlich am Abdrehmuster erkennen kann...also ist es wohl bestenfalls ein Alpha, allerdings hab ich noch keins ohne Serienaufdruck und mit Lochverstärkung gesehen, Sound-edge-marchingbecken kenn ich auch nicht (macht auch keinen Sinn irgendwie, die Soundedge bewirkt ja eig. nur bei geschlossenen Hats etwas) außerdem sind Marching/Symphony-Becken in der Regel größer als 14"


    ich würde das Bild einfach mal an Paiste schicken und dort nachfragen, die sind idR sehr hilfsbereit

    aaah, die haben das neue Video ja schon auf facebook angekündigt, ich konnte es bis jetzt noch nicht sehen...danke für den link :)


    angeblich arbeiten die ja auch an einer CD mit eigenen Kompositionen...wenn es soweit ist, bin ich auf jeden fall der erste, der das ding kauft :love:

    Die Signias sind fantastische Sets, Glückwunsch wenn du eins ergattern kannst, das sind sehr dünne (ca. 5mm), kräftig unterdimensionierte Kessel mit VS-Ringen. Die VS-Ringe sind übrigens aus Buche und nicht aus Ahorn...Der Sound ist sehr fokussiert, perkussiver als vergleichbare Maple-Sets dennoch warm und angenehm


    Die Marquis-Kessel sind etwas dicker als die des Ur-Signia und ohne VS-Ringe, wie peppone richtig festgestellt hat, ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die serienmäßigen Gußreifen (premiertypisch eher rundlich gehalten)


    Die Marquis-Serie ist soweit ich weiß, nahtlos in die letzte Topserie von Premier übergegangen (also vor dem Relaunch und den jetzigen Serien) und wurde Premier Maple genannt...


    Ich besaß vor rund 10 Jahren ein Signia, was ich leider aus finanziellen Gründen abgeben musste und ich würde es jederzeit wieder kaufen...leider haben diese Sets mittlerweile so etwas wie Liebhaberstatus und gehen teilweise zu ganz schön gesalzenen Preisen weg

    Ja...der Pridgen ist schon ein Könner, das steht wohl außer Frage...dennoch geht mir seine Trommelei tierisch auf den Sack weil er einfach alles zuballert...für meine bescheidenen Begriffe groovt das einfach nicht, weshalb ich mir Mars Volta und Konsorten auch überhaupt nicht anhören kann


    Genauso geht es mir bei diesem Holland und anderen YT-Drummern, die in die selbe Kerbe schlagen...nichts als die wildesten Gospel-Chops raushauen aber dabei völlig am Song vorbei spielen...frei nach dem Motto: "Guck an wie toll ich bin"

    Ach Leute...an die Marketing-Weisheiten von US-Promotern kommt ihr sowieso nicht heran...sind schließlich hochbezahlte Leute, deswegen ja auch 15 DVDs und nicht nur eine...um wenigstens die Kosten zu decken :D


    Beat Schizzle System und Epic Ear Training...sowas muss man erstmal erfinden...

    Den Böckchen und dem Badge am Floortom nach zu urteilen, könnte es ein Pearl President von Ende der 60er sein...ab 1970 hat Pearl andere Böckchen verwendet


    Diese Sets sind...sagen wir mal, durchwachsen...wenn du eins mit einigermaßen ordentlicher Gratung erwischst (von gut kann man zu der Zeit sowieso nicht sprechen) dann klingt es ganz ok, nix besonderes...wahrscheinlicher ist aber eher, dass es ziemlich schlecht klingt da es aus einer Art Pressspan besteht...Pearl nennt es Plastic fibre ohne genauer darauf einzugehen


    Befolg den Rat der Drummerin...das hat schon Hand und Fuß, was sie geschrieben hat ;)

    Nur das die ersten mbx/mmx damals mit der unterirdischen iss oder wie deie hiessen halterung ausgeliefert wurden, die neueren hatten dann dickerer reifen und andere haltrungen.


    tatsächlich hieß das System als die Masters vorgestellt wurden (ca. 1992-1993) noch I.M.S, wurde dann irgendwann in I.S.S. umbenannt (etwa 1995) und schlußendlich gegen das Optimount getauscht, so 1998-1999 herum...die dickeren Spannreifen wurden auch bei der ersten Revision eingeführt soweit ich weiss, also etwa 1994-1995

    Pearl hat damals das MBX aus dem Programm genommen, weil die Entwickler keinen Klangunterschied zum MMX feststellen konnten. Die Konstruktion dünner Kessel + Verstärkungsringe dominiert die Holzart offenbar so stark, dass sie keine Rolle spielt.


    Dann waren die Klangunterschiede auf der anderen Seite allerdings wiederum so gering


    wenn das stimmt, dann sollte man solche Sets doch ohne Probleme durch MMX-Trommeln erweitern können...davon sind etliche im Umlauf


    scarlet_fade bist du dir sicher, was CMX/CBX angeht? Darüber kann ich keinerlei Informationen finden

    ja wo sind denn jetzt eigentlich die konstruktiven Argumente des TS?


    Bis jetzt kamen ja nur ein paar wenig einleuchtende Äußerungen zur Spielqualität von "Mainstream"-Musikern garniert mit dem Statement dass solche Musik abzulehnen, und Techno generell scheiße ist...


    ...nicht dass ich jetzt auch auf der Blockliste lande...ich wäre untröstlich

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    :love: