Dann frag die Leute auf der Straße doch mal, wie viele Hits von Madonna sie namentlich benennen können...und wie viele sie erkennen würden ohne den namen zu kennen wenn man es ihnen vorspielt...
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
Dann frag die Leute auf der Straße doch mal, wie viele Hits von Madonna sie namentlich benennen können...und wie viele sie erkennen würden ohne den namen zu kennen wenn man es ihnen vorspielt...
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
Abgesehen von der Technoscheiße, bei der man sich dem Exitus nahe bringen muss, um sie zu ertragen
das nennst du also "konstruktives Argument"?
...wieder was gelernt
ich finde das schon sehr engstirnig...
Wie schon richtigerweise gesagt wurde, kann man selbstverständlich nicht von der Hörer-/Zuschauerzahl auf die Qualität von Musik schließen...generell ist Musik und Musikalität etwas was man nur schwer werten kann, als Beispiel wird ja oft HipHop genannt...anspruchslos, einfach zu produzieren etc. sind wohl noch die nettesten Formulierungen, wer allerdings mal hinter die Fassade einer solchen Produktion geschaut hat oder gar daran mitwirken durfte, wird erkennen, dass die Beteiligten ein hohes Maß an Professionalität, Geduld und nicht zuletzt Können mitbringen müssen...mal eben ein paar Tasten auf dem MPC drücken, was einrappen und fertig ist das Ding - nichts als eine Illusion
und auch in der "manuellen" Popularmusik hängt der tatsächliche Erfolg auch davon ab, was man abliefert, nicht umsonst werden für diese Jobs nur die besten der besten Session-Musiker bestellt, in den besten Studios aufgenommen und von den Stars der Branche produziert...du sprichst im Startpost von Musikern, die sich nicht weiter entwickeln, die stagnieren, weil sie etwas erreicht haben...wie kannst du das beurteilen? Ist ein einfacher Groove automatisch schlecht? (ACDC...) Ist das Livedrumming von zB Aaron Spears schlecht weil er exakt so wie auf der Aufnahme trommelt? Ist ein Kenny Aronoff ein schlechter Drummer weil er keine Weckleske Frickelmusik einspielt?
Es gibt Negativbeispiele, ja die gibt es zuhauf...das liegt einfach daran, dass Popularmusik kurzlebiger ist als, ich nenne es mal, Spartenmusik...Trends ändern sich, Gesichter sind andere und letztendlich muss ja der Rubel rollen ABER diese Negativbeispiele gibt es genauso in anderen Musikrichtungen...ich will gar nicht aufzählen, wie viele unglaublich schlechte Metalbands ich bereits gehört habe, davon hatten etliche hoch datierte Verträge...
Der Punkt ist, wie ich meine, man kann das nicht pauschalisieren...das konnte man noch nie, erstens weil Musik immer noch Geschmackssache ist, zweitens extrem dem Zeitgeist unterworfen ist...vor 30 Jahren war Deep Purple "Mainstream" nochmal 10 Jahre früher waren es die Stones usw.
Dass wir uns nicht falsch verstehen...ich bin kein Fan von großen Teilen der heutigen "1Live-Radiomusik" aber es ist ein Unterschied ob man etwas einfach nicht mag oder generell ablehnt weil es "Mainstream" ist, nicht meiner Szene entspricht oder vllt. erfolgreicher ist als die Qualitäten des Künstlers es vermuten lassen...man schränkt sich selbst unnötig ein und verpasst möglicherweise etwas...Beispiele für großartige Künstler, die dennoch erfolgreich sind gibt es zuhauf...Dido, John Mayer, Alex Clare, Silbermond usw usf.
Ja, ist möglich und klingt auch gar nicht schlecht...ich empfehle dir 2 kleinmembran-kondensator Mikros als Overheads in Recorderman-aufstellung (Google) zB Oktava MK012 oder Rode NT5...Die Thomann-Großmembraner machen für deinen Einsatzzweck keinen Sinn...und jeweils ein Stützmikro für BD und Snare, zB AKG D112 und Shure SM57
Eine Snare klingt nicht von sich aus und die Ausstellungsstücke im Laden sind oft nur vorgestimmt, wenn überhaupt...du darfst also gerne den Stimmschlüssel mitnehmen und selbst ein paar Umdrehungen machen
Warum nicht? Okay, es sind keine Trigger, aber ist das denn für jeden nötig? Ich denke, es gibt genügend eDrummer, die eines z.B. nur wegen Mangel an Proberaum spielen.
hast du die Teile mal angespielt? Die haben vom Sound her noch weniger mit echten Becken zu tun als die üblichen Gummidinger...oder auf gut Deutsch: sie klingen besch***
ich würde dir zu einem gebrauchten TD-12 raten, TD-30 und 15 konnte ich bisher nicht antesten aber ich denke die verhalten sich zu einender in etwa so wie 20 zu 12, wobei das 12er schon sehr nah am 20er war, was die Funktionen angeht, die Sounds müssten die selben sein...preislich liegt das bei rund 650-680 €
du könntest mal nach Taschen für 88-Tasten Keyboards schauen...die sind um die 135-140cm lang, da sollten auch die gebogenen Stangen reinpassen...das Gewicht sollten sie auch tragen können, mein Roland Fantom X8 wiegt locker 35-40kg
8 / Seite an ner hochwertigen BD sind nicht üblich.....
ist bei 20er BDs nicht unüblich...Sonor macht das auch so bei Delite und S-Classix
mE wird das mit der Anzahl der Stimmschrauben völlig überbewertet...auch bei Snares, 8 reichen definitiv aus und man spart etwas Gewicht am Kessel
[video]
Dieser Herr ist wirklich ein fantastischer Drummer und hat ne Menge Videos auf seinem Kanal...das meiste in Richtung Jungle/DnB-Drumming, er hat auch einiges an Lehrmaterial zu dem Thema, seine Website: http://www.drumgate.com/index-3.html
gibts da welche die ihr mir empfehlen könntet?
Das kommt natürlich drauf an, was du ausgeben möchtest...ich spiele ein sela trinity http://www.cajon-shop.de/cajon…s/trinity/selatrinity.php und würde das guten gewissens auch weiterempfehlen, allerdings ist es nicht ganz billig...das CP404 von Schlagwerk, was Jack vorgeschlagen hat ist vom Sound her gut und eine ecke günstiger, mich persönlich schreckt aber die seltsame optik ab, hier vllt. eine alternative: http://www.cajon-shop.de/cajon…rie/schlagwerk-cp-408.php ist wohl mit dem 404 baugleich aber mit schönerer Front...aber das ist ja letztendlich Geschmacksache
auf jeden fall solltest du die finger von Billig-Cajónes lassen (Millenium und co...) die klingen oft undifferenziert, nervig oder einfach nur schlecht...rein subjektiv würde ich sagen, dass Cajónes der Firma Meinl ebenfalls nicht gut klingen, ich hab jedenfalls noch kein gutes Exemplar gehört
liegt vllt. daran, dass die das Wort nicht mal richtig buchstabieren können, vor allem im Plural http://meinlpercussion.com/percussion/meinl-percussion/
schmeiß das zeug bei ebay rein...wenn einer mehr als 10 € bietet dann ist das schon gut
450 ist zu viel...so viel wäre eine aus den 60ern/70ern wert...in sehr gutem zustand
das 600 € angebot hab ich auch gesehen...keine ahnung was da los war...vllt. bekifft oder so
320-360 könnte man für eine 402er anpeilen, das ist fair...kleiner tipp: schau dich auf ebay us um, dort gehen die oft sehr viel günstiger als hier (auch inkl. versand und zoll)
den tipp mit dem arztbesuch würde ich in deiner situation ernsthaft in betracht ziehen
^ sehr richtig!
schmerzen beim spielen sind ein ganz eindeutiges zeichen, dass was falsch läuft...wenn du das ignorierst kann das ganz böse enden, von einer sehnenscheidenentzündung bis zum karpaltunnelsyndrom ist alles drin und da hört der spaß definitiv auf
nimm das ernst, geh zum orthopäden, nimm ein übungspad mit und zeig ihm die bewegungen, die den schmerz auslösen...er wird dir sicher was dazu sagen
Ich kann mich nur wiederholen...TensionWatch/Drumdial ersetzen weder das Gehör beim Stimmen noch nehmen Sie einem den Lernprozess ab, der dahinter steckt
ABER Sie können einem unerfahrenen Stimmer durchaus helfen, a. das Fell in Stimmung mit sich selbst zu bringen (Erfahrungsgemäß, der Punkt an dem viele wenn nicht gar alle Rookies scheitern) und b. zu erkennen, wie sich unterschiedliche Stimmungen von Batter/Reso aufeinander auswirken
Was mich mittlerweile wirklich an der ganzen Diskussion nervt, ist das viele mit Weisheiten um sich schmeißen ohne sich jemals genauer mit dem Gerät beschäftigt zu haben...ich kann dazu sagen, dass ich es selbst (30j Trommelerfahrung) getestet und positiv überrascht war, was aber viel wichtiger ist: ich hab es einige meiner Schüler ohne Stimmerfahrung testen lassen und selbst ohne Anleitung oder Erklärungen wussten die Ergebnisse durchaus zu überzeugen
Falls Interesse besteht kann ich gerne genauer auf Ergebnisse und Beobachtungen eingehen
Sind das die normalen Gummi Aufsätze die im Lieferumfang dabei sind? Die halten bei mir leider nicht besonders.
ich hab mir vor kurzem otoplastiken für meine triplefi 10 anfertigen lassen, da in meinen ohren diese ganzen aufsätze nicht halten...kurz gesagt: kann ich nur empfehlen, dichten gut ab und sitzen hervorragend, der preis hat sich mit rund 130 € auch in grenzen gehalten
[video]
Schließlich werden solche Orchester von den GEZ-Gebühren Finanziert.
dafür zahle ich die Gebühren gerne...für Musikantenstadl, Anne Will und sonstiges Pack nicht so...
also ich besitze eins und kann nur sagen, dass es sich vor keinem anderen set verstecken muss, was ich jemals angespielt habe...vor allem die bassdrum ist unglaublich gut, ich hab noch keine bessere 22er gehört