Beiträge von siktuned

    ich benutze ab und zu BOM...


    meistens um auf Auktionen bieten zu können, wenn ich nicht selbst am Rechner sein kann (und ebay mobile ebenfalls ausscheidet) MMn ist das kein Beschiss, da der Automat nichts anderes macht, als ein bestimmtes Gebot kurz vor Ablauf der Zeit zu platzieren...man könnte das natürlich auch Tage vorher abgeben aber das bringt effektiv nichts, treibt nur den Preis nach oben...man muss nach wie vor für sich selbst wissen, wie viel man bieten (und ausgeben) möchte, ist das Gebot zu niedrig, hilft einem der Automat auch nichts...es hat lediglich den Vorteil, dass potentielle Mitbieter nicht mehr auf das abgegebene Gebot reagieren können wenn es das Höchstgebot sein sollte


    weiterhin bietet es ein paar Komfortfunktionen, die beste sind wohl die Artikelgruppen...man kann mehrere Artikel vom gleichen Typ in die Liste setzen, sobald dann einer ersteigert wurde, wird auf die anderen nicht mehr geboten...das ist wirklich sehr praktisch


    was die Userdaten angeht, hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme, auch ist mir von anderen Usern nichts bekannt (habe mich natürlich vor der Installation schlau gemacht)


    @freach...wie willst du denn ohne benutzerdaten über deinen account bieten? ?(

    wenn du wuhan bestellen willst, ein ernstgemeinter rat: lass dir am besten direkt 5-6 st liefern, behalt das beste und schick den rest zurück...es gibt kaum andere becken mit einer derart starken streuung

    ich würde den von Sonor nehmen, da gibt es eine Holzkiste dazu und die Plättchen erscheinen mir etwas stärker durchdacht.


    Ja und nein...ich habe sowohl einige Puresounds (größtenteils Custom 24er aber auch einen EQ und einen Blaster) als auch 2 Sonor (24er in Messing und Stahl) und sie funktionieren nicht alle gleich gut auf allen Snares, wie Jürgen sagt, ist die Halteplatte beim Sonor etwas anders designt und ergibt dadurch eine etwas andere Auflage wodurch sie auf Snares mit tieferem Snarebed sehr gut funktionieren (in meinem Fall eine alte Supra und eine Troyan), die Puresounds sind wiederum etwas besser auf Snares mit weniger ausgeprägten und nicht vorhandenen Snarebeds (bei mir zB eine DIY-Snare aus einem Designer-Kessel)


    Wovon ich generell abraten kann, sind diese Plastikdrähte, die bei den Puresounds mitgeliefert werden...bei einigen scheinen die Macken in der Gratung zu hinterlassen (der user Gast hat hier im Forum zB über das Problem berichtet) stattdessen bekommt man im Bastelladen Stoffbänder in verschiedenen Breiten, die sehr gut funktionieren


    hier noch ein Link dazu: http://www.google.de/url?sa=t&…NAeUZuW7z3tGO2Kk9seelXRSg (PDF)

    das mit der kostenpflichtigen Abmahnung gibt es (und gab es) auch in Fr schon, Hadopi hat im Prinzip nur das Ziel, Gerichte, die mit der Identifikation der Anschlussinhaber beschäftigt waren zu entlasten und das ganze System weitestgehend zu automatisieren...die Zivilrechtlichen Ansprüche der Rechteinhaber bleiben davon erstmal unberührt


    ...das Problem an der Sache ist, dass das Logging und die Zuordnung von IP-Adressen durch private Unternehmen geschieht, und dass Fehler passieren...viele Fehler, das hängt u.A. mit der dynamischen Vergabe von IP-Adressen zusammen, welches der Standard im europäischen Raum ist (anders als z.B. in den USA) nun ist eine Abmahnung durch Hadopi aber rechtsverbindlich...das bedeutet klare Nachteile für den abgemahnten, weil eben ein offizieller, vollstreckbarer Titel vorliegt, sei er jetzt irrtümlich oder nicht...


    in Deutschland gibt es seit einigen Jahren den zivilen Auskunftsanspruch gegen Provider, im Prinzip ist die Vorgehensweise ähnlich, geschieht aber nicht unter staatlicher Aufsicht (oder besser gesagt, mit staatlicher Duldung) Dies macht es Verbrauchern zumindest einfacher, sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren


    Die Quintessenz des ganzen ist ganz einfach: private Firmen mit teils vollkommen unlauteren Geschäftsmethoden (darunter zB die Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material um es später abmahnen zu können) ersetzen die Legislative...bei allem Verständnis für die Rechteinhaber aber mir geht das zu weit


    EDIT: zu deiner Frage, wer außer und noch diskutiert: http://www.handelsblatt.com/te…verletzungen/6148586.html

    Danke für den Bericht...drücke dir die Daumen, dass du wenigstens das Geld wieder bekommst


    mich hat das dazu bewogen, nun endgültig von einer Bestellung bei Silverstone abzusehen...Ich finde das sehr schade, denn offensichtlich sind das tolle Produkte wenn man den Usern glauben kann, die tatsächlich welche erhalten haben...solch Verhalten ist allerdings unter aller Sau

    Und wie verdienen die Musiker in den Ländern in denen das erlaubt ist ihr geld?


    so wie in allen anderen ländern auch, nämlich indem sie Leute überzeugen, dafür zu bezahlen


    da kann der werte herr regener noch so sehr vor sich hin wettern, ich für meinen teil kannte den nicht und musste einige böse, böse plattformen beschauen um mir ein bild von ihm und seinem produkt zu machen...im endeffekt hatte dieses interview also durchaus viralen charakter und eben jene eigenschaft des web 2.0, die der gute mann so verachtet, hat ihm zu mehr popularität verholfen...zwar ist das größtenteils keine gute publicity aber von "who the fuck is that guy?" zu "ach das ist der von element of crime" hat es dann doch gereicht...paradox? oder gar reines kalkül? ich vermag das nicht zu beurteilen...


    hier ein artikel dazu von jmd. der da wohl mehr ahnung hat: http://11k2.wordpress.com/2012…und-ich-erklar-dir-warum/


    ach ja...wir waren ja bei ACTA und Gegenvorschlägen...wie wäre es denn mit diesem:


    http://ak-zensur.de/2012/03/wunschliste.html


    hört sich doch gut an...können wir direkt umsetzen, vor allem die punkte 4-7...

    Du darfst auch niemals den Faktor Teppich unterschätzen...der Unterschied eines Sonor oder Puresound zu einem herkömmlichen (billig-)Teppich ist deutlichst wahrnehmbar


    Es steht und fällt damit, wie akkurat die Snares auf den Endstücken verlötet sind (das Material selbst ist eher nebensächlich. Billige Teppiche weisen oft Unebenheiten zwischen den einzelnen Wires auf, wodurch einige von Ihnen stramm am Reso anliegen, andere aber nicht...das erzeugt unangenehme Nebengeräusche und nicht zuletzt eine mangelhafte Teppichansprache...das ist leider bei durchaus vielen Snares im unteren Preissegment so (gutes Beispiel ist zB die Catalina Jazz-Snare...ab Werk eine Katastrophe, mit neuen Fellen und Teppich um Welten besser)


    Der Teppich sollte im übrigen nicht zu straff gespannt sein, da sich dadurch Ansprache verschlechtert und es zu so einer Art "Nachklatschen" kommt (bin nicht sicher wie ich das erklären soll...) je breiter das Modell desto sensibler spricht die Snare an, desto höher wird aber auch der "sympathetic buzz" da sollte man abwägen, ich persönlich bevorzuge meistens 24 spiralen aufwärts


    was die Fellkombi angeht, so ist Fiberskyn genau das falsche für dich, da es eben diesen Vintage-Muff zusätzlich hervorhebt und die Snare insgesamt weicher und runder klingen lässt, versuch es statt dessen mal mit einem CS coated oder PS3 coated (evtl. auch mit dot) und einem Amba Snare als reso (evtl. auch Emperor Snare, kann bei zickigen Modellen helfen, die dissonanten Obertöne in den Griff zu bekommen) Stimme das Reso etwas höher als das Schlagfell aber nicht zu hoch, das würgt die Trommel ab

    ich denke das "nicht hören können" sollte wohl als "nicht abkönnen" verstanden werden ;)


    davon ab decken sich beide Reviews mit den Erfahrungen, die ich mit einer Tension Watch machen konnte zu 100% (wobei bei jener noch einige zusätzliche Kleiningkeiten auffallen)


    Die Sache ist, natürlich können solche Geräte ein gut geschultes Gehör nicht ersetzen aber Stimmen ist ein Lernprozess bei dem nicht wenig über simples "Trial and Errror" funktioniert...dabei kann einem ein solches Hilfsmittel helfen, man sieht wie sich Spannungen aufeinander auswirken und man bekommt den Schritt abgenommen, das Fell in Stimmung mit sich selbst zu bringen (erfahrungsgemäß ein Prozess bei dem viele Rookies scheitern) von da an ist man zwar mehr oder weniger auf sich alleine gestellt aber besser als komplett bei 0 anzufangen finde ich es doch...Zum schnellen reproduzieren gefälliger Stimmungen ist es auf jeden Fall hervorragend geeignet


    Leider, wie Luddie schon sagte, suggeriert allein schon die Wahl des Produktnamens eine deutliche Erleichterung des Stimmprozesses, wenn nicht gar dessen vollständige Automation...das halte ich für problematisch denn es wird sich schnell Ernüchterung in dieser Hinsicht einstellen