Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von der Jörchen
    Weiß nich ob ich ihn sagen darf... 8|


    Aber ich weiß es.
    Der ist von da wo der Admin wohnt.


    Jörchen, du hattest doch VOR dem Kauf nen Thread gestartet, den dann aber gleich zu "hat sich erledigt" wegeditiert...


    Warum? Das hätte dir sicherlich die eine oder andere Hilfestellung gegeben...

    Zitat

    Original von Spur 10
    Lieber BRX als MMX !!!!! Ist zwar beides gut aber BRX ist etwas Besser.
    (nur so nebenbei)
    ...weiter machen.


    Aha, danke für diese 0-Inhalt-Aussage!! :rolleyes:


    Schonmal drüber nachgedacht, dass das enorm darauf ankommt wofür du es einsetzen willst und was für Soundvorstellungen du hast?


    Ganz platt gesagt:
    Dünnes Ahorn ist wärmer
    Dickere Birke knallt mehr und hat etwas mehr Projektion


    Kannst du entscheiden was für wen besser ist (nur so nebenbei)?

    Klar, dass ist dann was anders....


    Soundmäßig macht sich das kaum bermerkbar wie gesagt.


    Du hast geschrieben, du testest schon ein Jahr.... warte einfach noch ab, was sich da tut. Ich denke, dass es das MRX bei uns bald geben wird, und zwar richtig, nicht nur so inoffiziel wie bisher...

    Aus dem Beisatz "über den Fachhandel" entnehme ich, dass diese Mail von Meinl direkt kommt....


    Dann sind das die Bruttolistenpreise, wird im Handel nicht ganz so teuer sein.
    Allerdings sind solche "Ersatzteile" eh immer verhältnissmäßig teuer.
    Bestes Beispiel die Edelstahl Stimmschrauben von Pearl. Da kost ein 6er Pack knapp über 20€... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Emperor-Z
    Das blöde ist nur dass es das MSX in deutschland nicht auch als lackierte MRX Variante gibt. Das stinkt mir schon etwas..


    Warum?
    Gefallen dir die Finishes nicht? 98% der Drummer hören das nicht das da ne Folie klebt, v.a. weil die saugut verarbeitet ist...


    Im übrigen kann sich da einiges ändern, wenn Pearl jetzt von Pearl selbst vertrieben wird...

    Puh, dass ist schwierig...


    wenn die Anzahl der Stimmschrauben passt, könnt man die Teile von Yamaha nehmen (für Toms) und an der Stelle wo die Snares sitzen eine Aussparung einfräsen. Braucht aber etwas handwerkliches Geschick....


    Auch Drumsupply kennt nur Tomhoops in 10" bzw. 12"...

    Mann ist das bei mir lange her mit dem Musikverein.


    Wir hatten damals folgende Becken (vor mind. 6 Jahren...):


    Hihat: Sabian B8 Pro 14"
    Crash: Zildjian 17" A Custom
    Ride: Paiste 20" Sound Formula Full Ride


    Etwas OT, aber viel interessant war das Set.
    Ein rotes!! Sonor Signature mit total merkwürdigen Größen. 20"*16" Bassdrum, 13*9 und 14*10 Hängetom, 15*17 Standtom.
    Für die Teifen würde ich nicht unbedingt meine Hand ins Feuer legen, aber ich bin mir doch recht sicher...


    Ach und die Snare war ne 14*8er Signature Stahl...

    Zitat

    Original von fwdrums
    Kommt der erst noch ins Heim oder sieht's dort so aus?


    Haha....


    Der Punkt ist halt auch, dass du bei den Amis den scheiß ja geradezu nachgeschmissen bekommst. Der zahlt für das Rack und eine Arbeitsplatte bestimmt so viel/wenig wie wir hier für nen mittelmäßigen Schreibtisch vom freundlichen Schweden...

    Zitat

    Original von bos
    ps: für welches set haste dich nun eigentlich entschieden? ich hoffe mal es gibt dann bald auch bilder =)


    Und wenn nicht, dann stell halt Bilder vom reparierten oder neuen Auto rein...
    Wir trösten dich dann entsprechend.


    Sowas kotzt immer ungemein an. Bei meinem Schiff kommt auch demnächst was, der klappert auch mit jedem km mehr...

    Ich habe kein Acrylset.
    Daher interessiert mich diese Story eigentlich überhaupt nicht.


    Musste aber trotzdem alles lesen. Sehr cool gemacht, und noch besser dokumentiert. Saubere Arbeit, und was mir besonders gefällt, ist die "Wertschätzung", die man aus jedem einzelnen geschriebenen Wort herauslesen kann.


    Ganz toll, thumbs up!!!!

    Zitat

    Original von Seven
    Ich finde grade den Mut zur Lücke gut. Man bekommt doch mit 10/12/16 ne viel größere Bandbreite hin als mit 12/13/16.


    Ganz genau. 10/12 lässt sich eher nach unten stimmen als 12/13 nach oben.... zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.
    Wenn die Bandbreite aber keine Rolle spielt und es einfach nur krachen muss, ist 12/13 keine schlechte Wahl.

    Zitat

    Original von nils
    Im Prinzip richtig, das die nix miteinander handeln, aber wenn Herr Okamoto ne Mail an Pearl Europe schreibt, geht's plötzlich immer gaaaanz schnell.


    Ja, wenn Pearl Europe nen Vertrieb hat den sie treten können....



    Aber jetzt isses raus:

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Ich könnte mir vorstellen, das Pearl nicht umsonst ein großes Lager in den Niederlanden gebaut hat...


    New Distributer

    Zitat

    Original von nils
    Mein Tip: melde Dich im PDF an und schicke dann eine PM an Gene Okamoto. Der kann meistens gut weiterhelfen.


    Meistens ja,
    hier aber definitiv nicht!
    Pearl USA handelt nichts mit Europe, und Pearl Europe muss jetzt erstmal ne Vertriebstruktur aufbauen, mit Händlern in Kontakt treten usw....

    Zitat

    Original von Burning
    Zum Imagethema: Basix hat das auch geschafft!


    Das ist etwas anders.


    Basix kam ja mehr oder weniger aus dem nichts mit billigen Preisen, und hat da was relativ ordentliches geliefert.


    Dixon produziert schon seit jahren relative gute Hardware zu einem recht günstigen Kurs. Das Billig-Image haben sie, weil ihr Beckenhalter halt nur halb so teuer ist wie der von Pearl, Yamaha oder Tama. Billig bezieht sich in dem Zusammenhang eben nur auf den Preis.


    Qualitativ könnte Dixon (den Specs nach zu urteilen) die Dinger auch deutlich teurer auf den Markt bringen. Dann würden blos alle brüllen das es doch "nur" ein Dixon ist....