Beiträge von scarlet_fade
-
-
Zitat
Original von WESSO
1. Pearl bietet seit der letzten Messe schon 22" x 20" Bassdrums an.
2. Vinnie Paul spielt 24" x 24" soweit ich weißLes mal das Datum des Posts auf den du dich beziehst.....
Klar ist Stegner teuer. Aber sonst kenn ich keinen mit Keller in Dtl., nach denen hier ja gefragt wurde...
-
Zitat
Original von Domtom
Gibts für Keller Kessel auch nen Deutschen Vertrieb? Bin im Moment auf nem Custom Trip für Snares...bei ebay gibt es grad recht viele Rohkessel....
http://www.st-drums.de sei erwähnt...
-
Ich habe irgendwo mal gelesen, das Gotthard die Herren von Bon Jovi als Support begleitet haben. Große Tour, große, coole Gigs...
Die Band (also Gotthard) musste unterzeichen, dass es ihr per Vertrag verboten war die Herren Sambora und Bongiovi anzusprechen. Da waren Vertragsstrafen drauf...
Ob's stimmt weiß ich nicht, finde leider auch die Quelle nicht mehr...
-
rapid....
Ich glaub das hast du falsch verstanden.
Ich denke er meint, das Savage nicht unbedingt bestimmen kann wer kompetent ist, und dass das auch der User im Einzelfall nicht wirklich entscheiden kann....
Hier ist auf keinen Fall gemeint, dass rapid nicht kompetent wäre....
-
Auch von meiner Seite ganz klares: Dagegen!!
Die eine oder andere Frage bekomm ich z.B. auch schon per PN, das stört mich aber nicht im geringsten, da bislang ausnahmslos alle qualifizeirt waren.Ich trahse aber lieber dreimal am Tag den Thread "was für ein Set für 100€", als dass ich das als Mail im Eingang liegen hab...
Edith meinte noch:
ZitatOriginal von Kai aus der Kiste
Stell dir vor Savage, du wärst einer von denen....
Sorry Sav, aber die Steilvorlage musste verwandelt werden
-
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Solange du nicht wirklich weißt, was du willst, würde ich keinesfalls soviel Geld ausgeben. Zudem ist nicht gesagt, daß eine 500 €- Snare immer besser klingt als eine für 250. Das ist stark geschmacksabhängig, und meistens bezahlst du bei den teuren Modellen irgendwann nur noch für den Namen, erst Recht bei Signaturemodellen...Und vor allem wird auch die neue Snare beschissen klingen wenn du ein neues Fell aufziehst, so lang du nicht stimmen kannst...
Hör auf Kai, und schlepp die Snare zu dem Händler, der dir das Fell verkauft hat. Der wird dir da schon was halbwegs ordentliches rausholen...
-
lernresistent??
-
Zitat
Original von Hille
Ja genau. Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Gib' mal bitte Bescheid, wie du's dann gelöst hast.Soll doch schön aussehen...
Wenn ich es löse, dann so:
ZitatOriginal von scarlet_fade
Vielleicht schau ich mit meinem Rohr mal beim Sanitätsinstallateur vorbei.... -
Zitat
Original von Hille
Hi Alex,
über dessen Verwendung grübele ich noch. Aber rein optisch gesehen haste Recht.
Muss mal schauen.Ich hätte es bei meinem E-Rack schon lange gemacht, wenn mein Rohrschneider das packen würde. Denn der "runde" Schnitt MUSS ja geradezu krumm werden...
Vielleicht schau ich mit meinem Rohr mal beim Sanitätsinstallateur vorbei.... also mit dem Rackrohr... -
Zitat
Original von Hille
Habe den dazugehörigen Fuss auch gekürzt. Ich will ja keine Elefanten da dran hängen...Jetzt nur noch das vertikale Rohr kürzen....
-
Zitat
Original von taktlos
die spannreifen und böckchen mach' ich mir aber auch selber.Aus Holz???
Das wäre extra cool -
Zitat
Original von taktlos
die maschine hätt' ich auch gern... *träum*Hat so aber doch viel mehr Charme das ganze....
-
Zitat
Original von TheK
So machts Pearl auch. Ist glaube ich eine gute Idee (so aus rein statischen Gesichtspunkten).
TheKSo und noch mehr...
Bei Pearl ist zum Einen die Naht schräg zum Kessel, zum Anderen Überlappen die Stöße, soll heißen, die Lagen werden zum Stoß hin dünner...
Look here -
Liebe Leute,
vor sowas hab ich nen Mordsrespekt.
Kellerkessel kann jeder kaufen (ja, sogar ich :D). Aber sich das Zeug selber leimen..... auch wenn's Pappel is, scheiß drauf.
Und wer sagt eingetlich, das Pappel scheiße klingt? Das Holz ist halt etwas weicher, und daher auch anfälliger... aber der Klang? Wer kann sagen ob Birke oder Ahorn besser klingt? Geschmacksache...
Und ich würde sogar ne Snare von mir verwetten, dass es hier max. 5 User gibt, die ne gut gestimmte Maple Snare von ner gute gestimmten Papelsnare gleicher Größe unterscheiden können....
Na gut.... vielleicht sind es auch 10 User....Weitermachen......
-
Zitat
Original von alecco
Ich hoffe du kriegst sie heile wieder und spielst sie auch ;() und stellst sie nicht einfach nurherzlos in eine Glasvitrine.Das 3. von rechts...
Aber ich muss zugeben, dass sie auch für mich nur als X-Hat richtig funktionieren. Für best. Recording Sachen mit sicherheit auch als Main-Hat, aber im Life Set-Up ist sie als Main einfach nicht variabel genug.....
-
Scheint so als hättet ihr Spaß gehabt.
Freut mich gar nicht ihr Arschlöcher....
der Neid ist mein..... -
Und, lebt sie noch??
-
@desaster:
Denk mal dran was letztes Jahr kam....
Pearl hat die Refernece Serie vorgestellt. Mit den unterschiedlichen Gratungen war das ein ziemlicher Wurf...
Tama hat das Omnitune wiederentdeckt und Bubinga zum "Holz der Hölzer" gemacht...
Sonor hat das X-Ray gezeigt...
Paiste mit Giant Beat
Roland TD-12
usw. usf.
was immer man auch von den einzelnen Entwicklungen halten mag, so haben fast alle Hersteller was größeres geziegt.
Dementsprechen fahren viele eben dieses Jahr etwas kleinere Flamme. -
Zitat
Original von nd.m
Wow! OCDP gewinnt mal wieder jeden Hässlichkeitspreis! Und Die Paralyzed-Signature-Flaumi-Plüsch-Snare ist ja mit das Schrecklichste, was ich je im Bereich Drums gesehen habe.Nur noch übertroffen von der Vinnie Paul Signature....
Da war die letztes Jahr mit ihrem billigen Stacheldraht um Welten besser....