Hättest du das dazugeschrieben wäre die Frage nicht aufgekommen. Nenn doch auch einfach die Dates und wann ihr mit denen spielt....
Beiträge von scarlet_fade
-
-
Zitat
Original von thegovernator
na sowas, ich supporte mit meiner band auch edenbridgedie musikmischung an diesem abend wird lustig
Hast du dir das Datum des letzten Eintrages angeschaut und wann das Event schon war???
-
Ich würde auf jeden Fall was machen wo du Standard Klammern benutzen kannst. Alles andere ist ein riesen Aufwand, und jedesmal wenn du ein weiteres Teil montieren willst musst du ne neue Klammer bauen...
Halt ich für keine gute Idee... -
Zitat
Original von miGe
alex - Du bastelst immer noch?worf, Du bist Industrieelektroniker?
Dann hätte ich auch noch eine Frage:
Würde es gehen, dass man einfach einen entsprechend dicken Schrumpfschlauch
nimmt und über die Kabel zieht, dann einen Abzweig macht, weiter mit weniger Kabel
und dünneres Schrumpfschlauch (mit Überschneidung natürlich – also dünnen Schlauch
in dicken 5cm einschieben) usw… und zum Schluss dann alles Schrumpfen?Leider wird der Schlauch nach dem Schrumpfen relativ hart und weniger
flexibel – gibt es da eine andere Qualität die mehr elastisch bleibt?Danke und Gruß
Da mir keiner das baut was du da beschreibst bau ich immer noch.
Zieht sich halt alles, und ich muss beim Podest draußen sägen, dann regnets in Strömen, dann kann Obi jetzt seit bereits drei Wochen kein MDF liefern, das bekomm ich aber hoffentlich morgen...Und das Kabel habe ich schon, die Stecker kommen wohl nächste Woche, dann gibt es ne Lötsession, und dann geht's los...
Gruß,
Alex -
Zitat
Original von Hochi
Zieh' dir unbedingt mal Terry Bozzio live rein, da bekommt man auch ganz lustige Kaufanregungen...Wieder mal sehr cool auf den Punkt gebracht
-
ein Problem das mir grad so beim Nachdenken in den Sinn kommt:
Durch diese Kanäle wird ja der @uerschnitt des Racks verändert, d.h. die Klammer passt nicht mehr, da das Rohr ja entweder breiter oder höher wird, jenachdem wo man den Kanal befestigt. Ich müsste mir also schon vorher überlegen, wo ich die Klammer hinmache, und da keinen Kanal befestigen, oder?
Falls ich gard auf dem Schlauch stehe, holt mich bitte jemand da runter
-
Zitat
Original von Holle
....
Bei jedem Gewerbe ist es normal, dass man am Anfang "Anlaufverluste" einfährt, weil man eben Investitionen hat, irgendwelche Sachen kauft, die abgeschrieben werden müssen, aber nach ein paar Jahren muss da auch mal Land in Sicht sein, sonst spielt das Finanzamt halt irgendwann nicht mehr mit.Genau dass ist der Punkt. wenn du jetzt dem Finanzamt ein Vertrag mit einem Plattenlabel, eine Eventagentur oder nem Booker/Promoter vorlegst hast du es auch einfacher deine Gewinnerzielungsabsicht nachzuweisen. Sowas hilft da immer...
-
Wie matz schon sagte. Transportiesrt du es reichen Bags, sonst Cases, hast du nen Amhänger mit Rampe kannst du auch zwei große Flightcases nehmen wo alles reinpasst.
Die Bags bekommst du überall dazwischen, die Cases geben da kein bisschen nach. Du transportierst dann viel mehr Luft...
Auch bei der Aufbewahrung der leeren Hüllen finde ich Bags praktischer. Alles in die BD, und dann kannst du es noch ein bisschen zusammenquetschen, oder einzeln unter die Couche im Proberaum schieben. Cases brauchen immer mindestens soviel platz wie das BD-Case groß ist.
Lediglich für die Snare benutze ich Cases (von SKB) da hier die Abhebung und die Snares doch noch ein bisschen besser geschützt sind. Auch das dünne Resofell...
-
Zitat
Original von Holle
Geld verdienen mit einem Beruf als Hostmaster und dann Steuern sparen mit Verlusten aus der Band geht also dauerhaft nicht.Das würde bedeuten, dass ich oben falsch lag, oder?
Gleiche Rechnung wie oben, ich verdiene 30000 Euro, und 5000 mit Mucke, mach aber mit Mucke 8000 Verlust wegen Neuanschaffung, muss ich dann nur 27000 Euro versteuern??Im wievielten Jahr hintereinander das nun ist sei mal dahingestellt...
-
wollte das mal wieder hochholen...
olli-drummer
Gibt es Bilder? Ich bin mit meinem Multicore noch nicht weitergekommen, da gerade das Trittschallpodest vorrang hat. Warte gespannt auf deine Lösung...Gruß,
Alex -
Sebo
Ja, die Sachen kannst du als Einkommensmindernd geltend machen und dadurch dein zu versteuerndes Einkommen senken. Dazu kommt noch die Sache mit der MwSt.Aber eben alles im Rahmen.
Sagen wir mal du verdienst in der Summe durch Gigs und deine Studiojobs 5000 Euro. Das müsstest du jetzt zu deinem Verdienst in deinem Normalen Job hinzurechnen. Wenn du also irgendwo arbeitest und dort 30000 Euro im Jahr verdienst, ist deine Einkommen also 35000 Euro, das zu versteurern ist, somit musst du das beim Jahresausgleich angeben.
Jetzt hast du aber für die Gigs und Studiojobs unkosten. Neue Fell, Cymbals, Sticks, Fahrtkosten, Klamotten (ja, wenn es spezielle Bühnenklamotten sind geht auch das) und diese Unkosten Betragen 4000 Euro, so ist dein zu versteuerndes Einkommen 31000 Euro.
Sind die Unkosten aber nun 8000 Euro, so ist das zu versteuernde Einkommen 30000 Euro (das aus deinem normalen Job) und nicht etwas 27000 Euro.
Wenn du jetzt aber jahrelang mit der Musik Miese machst (aka 8000 Euro kosten und 5000 Euro Einnahmen) dann sagt das Finanzamt das keine "Gewinnerzielungsabsicht" vorliegt, somit kannst du das nicht mehr absetzen.
Das heißt im Endeffekt, dass du dann die 5000 Euro, die du verdienst hinzuzählen musst, um also in der Summe 35000 Euro zu versteuern, du kannst aber keine Ausgaben mehr dafür absetzen weil das ja die Finanzierung deines "Hobbys" ist.
Dieser Post hat keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit und Vollstädigkeit. So hab ich das ganze zumindest verstanden.
-
Zitat
Original von Patrick
hi
jo das ist aber bei jedem gewerbe so .. nur minus machen ist nicht .. zumindest kenn ich das so
grüße
patrickStimmt so nicht ganz.
Du darfst Minus machen, nur nicht immer. Wenn du die ersten drei Jahre rote Zahlen schreibst, macht das erstmal nichts.Wieder Beispiel Autowerkstatt:
Hebebühne, Spezialwerkzeug, MAschinene usw. das kostet ne Weile und dauert bis sich die Investitionen amortisiert haben.
Das Problem bei Musikern ist halt, dass sie immer wieder was neues wollen. Du spielst nen Gig, bekommst 150 Euro, und kaufst soroft wieder Felle davon z.b.... da bleibt selten was in der Kasse übrig....
Edith findet die Sache mit den FAQ auch gut:)
-
Mit der GbR muss man aber auch vorsichtig sein, du darfst da nicht immer nur alles drauf absetzen, sondern du musst irgendwann auch anfangen Gewinn einzufahren, spätestens mal nach 3-4 Jahren.
wenn das nicht passiert kann es nämlich bei ner Steuerprüfung passieren, dass das ganze als Liebhaberei angesehen wird, und dann sind u.U. Steuernachzahlungen fällig.
Sonst könnte ja auch jeder der ein Auto fährt ne Werkstatt anmelden und alles Werkzeug und die Garagenmiete usw. absetzen, und dass ist nicht im Sinne des Herrn Eichels.
Alex
-
Zitat
Original von 00Schneider
Hatte das CLX nicht eine Kombination aus Ahorn und Birke? Oder gab's da verschiedene Versionen?Weil Zitat Sticks:
"Ein kurzer Ausflug, aus beiden Klanghölzern massivere Kessel mit acht bis zehn Lagen zu bauen, bescherte der Schlagzeugwelt die CZX-Serie."
Es gibt das CZX aus Ahorn mit einem Furnier aus Vogelaugenahorn, und das CZX Studio aus Birke. Bei beiden Serien 8-ply Toms/Snare, 10-ply BDs/Floors.
Das CZX Studio wurde auch SZX genannt, so stand zwar auf dem Badge CZX Studio, die Bestellnr. für ne 22*16 BD war aber SZX-2216. Was sich Pearl bei der komischen Seriennamensvergabe gedacht hat wissen sie heute wahrscheinlich selber nicht mehr.
-
Zitat
Original von FOX
Ja, ist mir auch schon passiert: Hab das Phil Collins Ride zum Sonderpreis bestellt. Ist auch nicht schlecht und gefällt - aber ist nich soo weit von meinem 21" RUDE Ride/Crash entfernt, daß ich es noch hätte haben müssen.
Muß demnächst mal meine Beckenbestände durchforsten und div. verkaufen.FOX
Da ist aber ein kleiner Unterschied dabei.
Das Phil Collins Ride von Sabian ist kein "echtes" Signature, sondern das stinknormale HH Raw Bell Dry Ride. Das wurde damals halt mit Phil's Unterschrift und einer Samttasche geliefert, war auf ein best. Stückzahl limitiert, und ein bestimmter Teil des Erlöses ging an eine AIDS-Stiftung.
Das war kein extra für Phil Collins designtes Ride.
OT-Ende
-
Ich würde ebay nicht ausklammern. Lohnt sich immer wieder.
Ich habe mir auch ein gebrauchtes Oberklasse Set dort geholt, für nen wahren Spottpreis. Zustand hin oder her, man muss halt etwas arbeit reinstecken. Ich habe alle Kesselhardware demontiert, den Kessel mit Möbelpolotur behandelt, und die HW mit Chrompolitur gesäubert. Ein Set aus der gleichen Serie ist wieder drin, und dürfte nicht allzu teuere werden:
Das Set hat sehr dicke Kessel aus Birke, alle Hängetoms sind 8-lagig, die Bassdrum und das Floortom 10-lagig. Dadurch ist das Set sehr sehr laut, und für Rock jeglicher Art bestens geeignet.
Auch Aufbau technisch kannst du hier dann viel kombinieren, und falls du das Set tatsächlich kaufst würde ich dir auch das 10er Tom abnehmen, falls du es nicht willst.
Und zum Thema Becken: Schau mal das du was größeres bekommst. 17, 18 oder 19 Zoll sollten die Crashes schon haben wenn du Punk und Rock spielst. Da hat das 14er K so schön es auch klingen mag bestimmt schwierigkeiten sich durchzu setzen, und irgendwann gibt es halt mal nach wenn es zu brachial geprügelt wird...
Gruß,
Alex -
Zitat
Original von Hochi
Warum kaufst du etwas, das dir nicht gefällt?Genau deswegen bauen die Herstller ja Signature Instrumente
Das funktioniert leider immer wieder. In einem Ami-Forum hat ein Typ der ein riesen Rush Fan ist sich Blind die Peart Snare bestellt, die ja auch net gerade billig ist.
Nach nem halben Jahr gemerkt dass sie ihm eingentlich gar net gefällt, für die Hälfte wieder rausgehauen. Funktioniert leider immer wieder...
-
Schau auch mal hier:
http://www.musik-meisinger.de/Der hat tonnenweise Pearl und Premier Snares, teilweise 3 oder 4 gleiche und auch schon ewig auf ebay und wird sie nicht los...
Unter Umständen ist da auch gut zu handeln.... -
Sehr gut finde ich die Sensitone Stahl Snare in 14 * 6,5 die ist bei ebay manchmal für 160 Euro zu bekommen. Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Gleicher Kessel wie die Ian Paice Sig, aber andere Spannböckchen und ohne Innendämpfer...
-
Zitat
Original von Ernie & Bert
@scarlet: die ex serie hat auch schon das iss systemDankeschön