Beiträge von scarlet_fade

    Zitat

    Original von Nero
    demnach muss der umsatz von mapex rasant gestiegen sein... so ein marketing-gag zu inszinieren is sicher nit billig ;)


    So einen Gag macht man, damit der Umsatz steigt.
    "Ah cool Mapex unterstützt junge Drummer, das muss ich kaufen....."

    ah ok, ich dachte crash und ride....


    dann würde ich dir zu einem möglichst großen Medium-Thin raten. Das kannst du gut als Ride nehmen, da es sich durch die Größe nicht so schnell aufschaukelt, gleichzeitig ist es aufgrund der Dünne (was ist das Gegenteil von Dicke????() des Beckens gut zu crashen.

    Zitat

    Original von Max-Mustermann
    Ich bin im Besitz eines Pearl Drumset - Target in schwarz.
    An der Bassdrum sind auf der Rückseite, also da wo das Pedal ist, 2 weiße Bänder.
    Für was sind diese Bänder? Sollte ich die weg machen? Und wie?


    Dranlassen, das ist zur Dämpfung. Bei einem Target mag es besser sein wenn man es dämpft.


    Zitat

    Original von Max-Mustermann
    Außerdem hat mein Bruder die Hi-Hat in Einzelteile zerlegt, wie baue ich die Hi-Hat wieder richtig zusammen?


    Danke


    Dem Bruder in die Hand drücken. Entweder er baut sie wieder zusammen, oder erkauft dir ne neue.

    Um bei leiser Spielweise einem Crashbecken nen guten Klang zu entlocken muss es einfach das richtige Gerät sein. Ein Rock/Metal/Extreme-was-weiß-ich-was-für-ein Crash ist da einfach zu dick dafür. Dem musst du zu brutal kommen als das es leise noch einigermaßen nach was klingen könnte.
    Als Übergangslösung bis du weißt ob euer Experiment klappt oder nicht kannst du das auf jeden Fall mit deinem Rock-Crash machen, sobald das aber ernsthafter angegangen wird und ihr mehre Gigs unplugged spielen wollt, würde ich mich an deine Stelle nach einem passen Crash in der Stärke Medium-Thin oder gar Thin umschauen.

    Zitat

    Original von Spinne
    P.S.: Ich habs auch mit nem ISS das gerade rumlag gemacht. Optimount war doch das wo man am Schlag- und am Resofell festmacht? Glaub nicht wirklich dass das bei nem Standtom noch geht.


    Das Teil hier passt bis 16" Tiefe. Ein 16"x16" Floortom mit 8 Spannschrauben pro Seite passt definitiv.
    On ein 18"x16" Floortom passt weiß ich nicht, evtl. sind da die Schrauben dann zu weit auseinander...

    achtung das kann nach hinten losgehen.
    Je kleiner du die HiHat wählst, umso leiser wird sie, gleichzeitig wird sie aber bissiger was sie dann in ihrer "gefühlten" Lautstärke wieder lauter macht als ein normales 14er Modell...
    Also das würde ich erstmal mit ner normalen HH probieren und einfach etwas leiser anspielen.


    Ich hab das erst am WE erlebt. Hab kurzfristig bei ner Coverband aushelfen müssen. Alle meine Becken im Proberaum, 50km weg, keine Zeit hinzufahren.
    Bei meinem Shop-Kumpel angerufen "ich brauch was, allround cover, hochzeit, nicht zu laut".


    Gegeben hat er mir ein Byzance 20" Medium ride (perfekt), Byzance Medium Thin Crashes in 15 und 16 (perfekt), ne Sabian AAX Studio HH in 13" (viel zu spitz)...

    Zitat

    Original von Wie_Wat_Warum?
    cool. ob 18" auch noch gehen würde?


    Sollte tun. Igor Cavalera von Sepultura hatte ein 18er Floortom mittels Optimount als Tom aufgehängt... von daher denk ich mal das klappt, es sei den er ist da vorher irgendwo mit Flex oder Dremel dran...


    bzgl. Tiefe: die Dinger haben eine Artikel Nummer, irgendwie opt-1214. 1214 bedeutet für die Tiefen von 12 bis 14 Zoll...
    Nur das mit der Anzahl der Schrauben ist wichtig. Bei nur 6 Stimmschrauben ist das OptiMount zu schmal... Bei 8 passt es...

    Also ich dämpfe meine Toms eigentlich gar nicht.
    Manachmal hab ich Schwierigkeiten bei meinen Floortoms (16 und 18 Zoll). Das ist aber von Raum zu Raum verschieden. Die flattern dan irgendwie.
    Wenn dieser Fall eintritt, dann klebe ich am Reso ein kleines T-Stückchen ( __|__ ) Gaffa an. Fläche vielleicht so breite des Gaffas mal 3cm...
    Flattern ist weg, Toms klingen trotzdem, alles bestens...

    Zitat

    Original von nils
    2. Das Reso muss keineswegs tiefer sein, meine liebsten Snarestimmungen haben ein Reso, das höher gestimmt ist als das Schlagfell.


    Geht mir ähnlich... ich hab das Reso sogar ziemlich sehr straff gespannt....

    POD.
    Wir haben jetzt schon die dritte Platte damit gemacht, du bekommst so einen Sound in echt nur hin wenn du ne erstklassige Box, mit nem erstklassigen Mikro abnimmst, natürlich in nem erstklassigen Raum und das ganze dann über eine erstklassige Vorstufe in erstklassige A/D-Wandler schickst.
    Selbstredend solltest du dann ne erstklassige Abhöre haben und auch ne super Gitarre und einen erstklassigen Amp....


    Oder eben das POD. Manche sagen etwas steriler, aber viel viel einfacher zu handhaben, und bei eurer Mucke geht es doch inerster Linie darum dass es drückt. Und das klappt mit dem POD einwandfrei...

    Das Pearl dingens tut.


    Die beiden Füße kommen wie auf dem Bild zu sehen in die Standtomfuß-Rosetten. Dann wird ein OptiMount, oder eine ISS angeschraubt, und in den Tomhalter, der daran angeschraubt ist, kommt der Zapfen von der Fußplatte. Da kommt dann die Maschine dran. Umständlich erklärt, irgendwie, ich hoffe es ist klar was ich meine?