Beiträge von scarlet_fade

    Hi nochmal,


    wir haben uns hier mod-mäßig mal kurzgeschlossen.


    1.: Keiner kann dir verbieten sowas zu machen. Wenn du willst, dann tu es, aber bitte nicht im Namen Drummerforum.de und auch nicht im Namen vom Drummerforum. Wenn du das machst ist das dein privates Ding auf deiner privaten Internetpräsenz.


    2.: Das wird eh scheitern, wie so viele Vorhaben hier, ich darf nur mal den Weltrekord in Erinnerung rufen...


    3.: Viel Spaß damit.


    Sorry, will wirklich nicht zu destruktiv rüberkommen, aber diese Seite bietet, mit einer zugegebenermaßen manchmal etwas widerspennstigen Suchfunktion, eigentlich alles was du willst...

    Warum?


    Du willst ein neues Set kaufen.
    Dann kannst du doch hier wunderbar die Suche verwenden. Da gibt es genügend Infos zum nachlesen, auch erfahrungsberichte von usern die so ein Set besitzen und es in ihrer Gallerie vorstellen.
    Sollten dennoch fragn offen bleiben kannst du entweder direkt per PN, SM oder email mit einem Mitglied welches das Set besitzt Kontakt aufnehmen oder in einem Thread wo dir die Frage passend erscheint diese posten.
    Gibt es das Set hier nicht, bzw. spuckt die Suche nix aus, kannst du immer noch ne Nachfrage starten.
    Und ganz ehrlich, wer hier die Suche nicht nutzt, der nutzt auch nicht die von dir vorgeschlagene Seite.
    Meiner Meinung nach ist das Vorhaben absolut unnötig.

    So,


    erstmal hab ich das ins richtige Unterforum geschoben.


    Die Snareabhebung selbst finde ich (sorry dafür) grottenhässlich. Allerdings habe ich nen Höllenrespekt davor sowas selbst zu bauen. Es ist so leicht sich ne funktionierende Abhebung zu kaufen, und du setzt dich hin und machst das komplette Teil selbst. Super!! Respekt!


    Und die Lackierung ist sicherlich gut gemacht, fällt aber unter persönlicher Geschmack...


    Fazit: Auch wenn's mir nicht gefällt, super saubere Arbeit!


    PS: Deine HP ist sehr umständlich zu lesen. Ich musste immer rechts <--> links scrollen....

    Zitat

    Original von syml
    Kenne keine Woodhoops, bei denen auf der Resoseite der extralange Free-Floating-Teppich duchpasst..
    Holzreifen oben (Schlagfellseite) kein Problem.


    Nicht unbedingt die prickelnste Perspektive, aber warum soll der da nicht durchpassen??

    Die Custom-Gallerie beinhaltet eher komplett selbst-gebaute und -entwickelte Dinge.
    Das hier ist ja "nur" ein Tuning, Verbessern einer vorhandenen FuMa, daher in eigenem Thread ins richtige Unterforum verschoben.


    Und den Threadtitel hab ich auch mal so angepasst, dass man sich gleich vorstellen kann worum's geht... ;)

    War damals gute bis sehr gute Mittelklasse.


    ++: lackiert, ungebohrt
    --: Der Mischkessel. Das ist nicht das hochwertige Mahagony-Holz wie beim MHX oder Masterworks, sondern das billige von den Phillipinen. Nur die äußere und innere Lage ist Maple, Dazwischen das billige Mahagony zum Füllen.


    Den Preis finde ich jetzt nicht astronomisch, allerdings auch nicht Schnäppchen-verdächtig. Ich denke das ebay für das gleiche Set nicht viel mehr wie 300 bringen würde.
    500 inkl. dem 16er wäre meiner Ansicht nach gerade so OK...

    Zitat

    Original von LeanderX
    Was ist mit den Zildjian Orientels? Ich habe die auch als eher weich in Erinnerung....


    Oriental China Trash
    Das klingt schon vom Namen her nicht sonderlich weich...


    Ich persönlich empfinde die als ziemlich scharfe Geschosse...

    Kann leider gar nichts zu beitragen.


    Ich les den Thread-Titel und denke SOFORT an das von dir erwähnte Paiste 2000 Sound Reflections mellow China...


    Es gibt kein weicheres, sorry.
    Viel Glück bei dem Versuch ein gebrauchtes zu finden...


    Bzw. es gibt einen Laden hier in Stuttgart, der hat enorm viel alte Paiste-Becken rumliegen. Allerdings ist das so ein scheißladen, dass ich ihn wirklich nur ungern empfehle, und der Typ verlangt definitiv astronomische Preise. Vielleicht hat der noch was. Wenn du willst, schick mir ne PN, dann such ich dir die Nummer raus. Will den hier ungern öffentlich outen...

    Drumstudio1:
    Das Loch in der Sicke kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Die beiden Löcher direkt unter der Gratung habe ich bei meiner 14 * 6,5er SensiTone Stahl, die ja annähernd das gleiche Modell ist auch.
    Auf Nachfrage hat man mir gesagt, dass an diesen Löchern der Kessel aufgehängt wird wenn er ins Chrombad taucht...
    Allerdings stellt sich mir im Moment die Frage, warum man dafür nicht die Löcher der Böckchen nimmt....