Nick74:
Also für guten Sound ein Interface (welches wäre laut?)?
Und für niedrige Latenz direkt über das MacBook?
Beiträge von Non-Smokey
-
-
Ich bin/war wirklich verunsichert, ob ich den Umweg über ein Interface gehen soll oder nicht. Irgendwo las ich, dass auch bei einem MacBook ein Interface zu empfehlen sei...
Zum KH-Verstärker: Kann ein solcher denn eine klangliche Verbesserung bewirken, wenn schon das Eingangssignal, sei es aus dem MacBook, sei es aus einem Interface, per Klinke kommend schon bescheiden ist?
Ich habe wirklich Ahnung von solchen Sachen - mir kommt es im Moment auf niedrige Latenz und eine einigermaßen hohe Lautstärke an.
-
Ich ahnte schon, dass es am Steinberg liegt. Wenn ich das TD-11 per USB mit dem Mac verbinde und direkt mit dem Kopfhörer in den Mac gehe, ist das lauter und auch ausreichend. Aus Latenzgründen hatte ich den anderen Weg gewählt.
Kann mir jemand ein USB-Interface mit hohem Ausgangspegel empfehlen?
-
In meiner Kette TD-11 - Steinberg UR 22 MKII (Midi-Stecker) - MacBook mit SD2/3 (USB) - Steinberg... - Shure SH440 ist mir der Kopfhörer zu leise.
Das Steinberg ist bei Phones am Anschlag, das SD fast.
Was tun? AKG 271 MKII 55 Ohm und Superlux HD681B 32 Ohm sind leiser.
Danke für Tipps!
-
... und wieder rein, allerdings "reserviert".
-
Sehr aufmerksam von Dir!
-
Das ist in der Tat ein Schnapper. Leider zu weit weg und schlechte Fotos...
-
Dort sehe ich leider nur, das Modul sei "brush compatible". Im Handbuch steht nur etwas von Sweeps, ich glaube aber, dass ich Swirls brauche.
-
Ich überlege, mein TD-11 auf ein TD-12 zu verbessern, u.a. um folgendes zu erreichen: ich möchte über Midi (wie bisher) SD3 ansteuern. Dabei möchte ich per Besen einen Swirl ausführen (also im Kreis den Besen wischen) und zwischendurch mit der anderen Hand Betonungen als Schlag spielen. Meine Diablo-Snare unterstützt das, SD3 auch - aber kann ein TD-12 genau diese "Schläge" umsetzen? Mit einem TD-20 oder 30 müsste das wohl gleich sein, daher frage ich hier mal im SD3-Forum.
-
Hätte sich Phil vielleicht ersparen können...
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
genau.
Guckst Du hier https://en.wikipedia.org/wiki/…ad.2FModule_Compatibility -
Das letzte Video ist wirklich beeindruckend! Danke!
-
Nix schrauben, aber dafür fix montiert : Meinl Ching Ring https://m.meinlpercussion.com/…duct/show/2524/2525/2523/
-
Jetzt hat es im Alter von 56 Jahren Grant Hart erwischt. Vielleicht kein begnadeter Drummer, aber ein guter Songschreiber.
http://m.spiegel.de/kultur/musik/a-1167622.html -
Danke für den Bericht!
-
Habe neulich wieder bei Anderton's online gekauft - wirklich toller Service und gute Preise.
-
Leute, kommt mal runter! Ich finde es toll, dass zunehmend Kinder Musik machen! Diese positive Botschaft geht hier meines Erachtens völlig unter.
-
Die Zahl der Kinder, die aktiv Musik machen, nimmt zu, so eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. In der Pressemitteilung vom 11.09.2017 heißt es:
"Rund ein Viertel der 17-jährigen macht Musik - etwas mehr als die Hälfte hauptsächlich Rock-, Pop-, Hip-Hop- und Technomusik, 27 Prozent klassische Musik und 20 Prozent Unterhaltungs- und Volksmusik. Der Langzeittrend zwischen 2001 und 2015 zeigt außerdem: Immer mehr Jugendliche singen oder spielen ein Instrument. Waren zwischen 2001 und 2015 nur 19 Prozent musikalisch aktiv, so waren es 2010 bereits 28 und 2015 schon 29 Prozent. Doch trotz dieses Aufwärtstrends bleibt die soziale Schere in der musikalischen Bildung weiter erhalten."Und weiter: "Ob junge Menschen Musik machen, hängt entscheidend vom Bildungslevel ihrer Eltern und deren finanziellen Möglichkeiten ab. Hat beispielsweise der Vater Abitur, verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit, dass Tochter oder Sohn Musik machen. Und während 33 Prozent der Jugendlichen aus einkommensstärkeren Haushalten (über 30.000 Euro Netto im Jahr) bezahlten Gesangs- oder Instrument-Unterricht erhalten, nehmen nur 8 Prozent ihrer Altersgenossen aus Haushalten mit niedrigem Einkommen (unter 15.000 Euro Netto im Jahr) solche Angebote wahr."
Einerseits eine tolle Nachricht - die ja hoffentlich auch mehr tolle Drummer bedeutet - andererseits traurig, dass die Knete so eine große Rolle spielt.

-
Die Polyflex haben ca. 14,5mm, meine Zielgröße ist 13,7mm. 13,9 ist ja schon mal die richtige Richtung.
-
Ich bin auf der Suche nach Nylon-Besen, die einen möglichst geringen Durchmesser beim Griff haben. Eine Stärke wie bei den Fic Virth Heritage oder ähnlich 7A-Sticks wäre super. Leider finde ich bei den Online-Shops oft keine Angaben zum Durchmesser. Einziehbar ist egal. Ich spiele die PolyFlex von Vater und die sind mir deutlich zu dick. Danke für Tipps.