Und? Kann jemand berichten, wie sich die Dinger spielen?
Na sicher der Thread-Starter...
Und? Kann jemand berichten, wie sich die Dinger spielen?
Na sicher der Thread-Starter...
Bei th. gibt es Mengenrabatt, bei 12 Paar kostet das einzelne noch 8,50 EUR
Aber das wusstet Du sicher schon...
TrommelTheo: SSD5 ist in der Mache, also lieber darauf warten?!?
http://www.pro-tools-expert.co…ced-ssd5-coming-soon.html
Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen/bestätigen. Hast du schon die neuest Firmware drauf? Ansonsten: Gewährleistung.
Nicht nur Andrew leidet unter dem Band-Leiter!
[video]
Die Sterben-Besetzung ist die beste Übersetzung von Die Cast!
In EZ Drummer kannst Du keine Midi-Noten ändern, das geht nur mit Superior Drummer. Du musst am Modul selbt die Belegung ändern.
Mit dem bin ich auch recht zufrieden. Haltbar ist er auf alle Fälle. Die Geräuschminderung ist da, aber schwer messbar. Allerdings ist durch das Matrial der Tritt auch etwas weicher.
YouTubes Lizenzbedingungen: Friss oder stirb?
Ableton Live 8.
Ich habe es gestern getestet und bin sehr ernüchtert. Die Sounds als solche sind sicher nicht schlecht, insbesondere Bassdrum und Becken. Aber ein echtes Problem sind die wenigen Samples pro Velocity. Bei der Snare habe ich z.B. kaum leise Töne rausbekommen.
Also: für Quick-and-Dirty-Tracks und für lau sicher ok, insbesondere angesichts der mitgelieferten Grooves. Aber zum Triggern mittels E-Drums würde ich das sicher nicht nehmen.
Du musst jetzt überlegen, ob Du mit Cubase die original Sounds Deines Moduls aufnehmen willst - dafür gehst Du mit den beiden Audio-Ausgängen in das USB-Interface, das Du als Soundkarte unter Cubase einbindest, und erstellst eine Audio-Stereo-Spur.
Oderr Du willst nur Midi aufnehmen und ein VSTi-Plugin-einbinden. Dann gehst Du mit dem USB-Out des TD-15 in Deinen Computer (Treiber installieren) und nimmst in Cubase eine Midi-Spur auf, der Du schon beim Einspielen ein VSTi-Plugin (z.B. EZ-Drummer) zuweist. Viele Infos findest Du hier:
http://www.vdrums.com/forum/ad…ce-and-for-all-vst-primer
Vorteil von 1: Schlank und kostengünstig
Vorteil von 2: wesentlich flexibler, da Du die Midi-Aufnahmen beliebig editieren und die Drum-Sounds über das VSTi-Plugin beliebig verändern kannst.
Ist kostenlos. Dafür gibt es laut HP keinen Support mehr.
Das hängt von Deiner Drum-Marke ab
Im Ernst: Ich denke, dass müsst Ihr zusammen als Band entscheiden. Ich habe ein Bandlogo und finde es schick, kann aber Drummer verstehen, die lieber ihre Marke dort sehen.
Danke! Werde ich mal ausprobieren.
Das Modul soll wohl nur 512MB RAM haben, angeblich gibt es aber Überlegungen, später auf 4GB zu gehen...
Danke für die Erklärung! Und damit bleibt für mich nur die Frage, ob die Pads/Heads auch mit Roland kompatibel sind.
Mittlerweile gibt es die ersten Videos von der NAMM 2015. Ich bin wirklich begeistert, wie man die Heads anbringt. Und richtige "große" Becken gibt es auch!
Leider halte ich die Entscheidung, auf BFD Eco zu setzen, für einen großen Fehler. Machine-Gunning vom Feinsten - zumindest für meine Ohren:
[video]
EDIT: Man kann auch die "normale" Version von BFD nutzen, Eco ist wohl mit im Lieferumfang. Das Ausgangsmaterial ist damit hochwertig, aber offenbar unterstützt das Modul nur sehr eingeschränkt die Qualitäten des Ausgangsmaterials (siehe auch unten).
Das hört sich sehr verlockend an! Nur wäre die Bindung an BFD für mich ein Ausschluss-Kriterium. Allerdings gibt es ja bereits Spekulationen, dass die eigene Aussage, ein offenes System zu liefern, Hoffnung auf die Nutzung anderer Samples weckt.
Welche Band spielt live E Drum??????????
Öööh - Saga?