Beiträge von Non-Smokey
-
-
Ich habe zwar noch kein Toontrack Produkt bei Audiodeluxe gekauft (aber jede Menge "Boxed" Produkte von Toontrack), aber Du bekommst immer eine Seriennummer zugeschickt und der Rest passiert über die Hersteller Seite. Das wird hier nicht anders sein. Du bekommst die SD2/SDX Seriennummern, registrierst Dich und die Software bei Toontrack und lädst das dann auch dort runter. Dort kannst Du das sooft aus dem "My Products" Bereich runterladen wie Du willst. Du bekommst die Seriennummer nicht sofort nach dem Kauf. Audiodeluxe bearbeitet die Aufträge von Hand. Kann also bis zu 24 Sunden dauern. In der Regel sind es aber nur 6-12 Stunden ab Auftragseingang
Soweit ich weiß, kann man die SDX und SD selbst nicht herunterladen. Bei Audiodeluxe ist das Bundle auch nur unter "Shipped" als Delivery Method gelistet. -
Erst dachte ich, da wäre krunkeliges Papier auf den Toms

-
Die Sounds dürften auch wieder am Modul ankommen, so dass Du dort den Kopfhörer anschließen kannst.
-
Danke für den Tipp! Gibt es irgendwo die nächsten Termine?
-
Ich dachte noch: "Gleich packt er sein Set mitten im Stück ein und geht..."

-
Ich würde die Soundkartentreiber deinstallieren und noch mal neu raufpacken. Das geht bei M-Audio nach meinen Erfahrungen mit der 1010 gut und hat bei mir auch schon Probleme gelöst.
-
Kennt jemand die hier schon?
1. Drumsanywhere
Mit Mikrofon einen Tisch abnehmen (multiple Sounds und Midi):
http://drumsanywhere.com/index.asp2. Korg Cliphit
Mit mehreren Mikrofone Sounds ansteuern.
http://www.korg.com/us/products/drums/cliphit/ -
Wie wäre es mit einem (gebrauchten) Korg Wavedrum? Kann man sogar mit Besen spielen und ist völlig autark.
-
Wo kommt denn das Mikro rein? Durch das "Fake"-Fell oder zwischen diesem und dem echten?
-
Chrash!
Gesundheit!
-
Vielleicht willst Du lieber hier posten? http://www.drummerforum.de/for…/an-und-verkauf/trommeln/
-
Nein. Ich habe eine geschwungene Form, die ca. knapp die Hälfte der Fläche meiner 16er-Bassdrum abdeckt.
-
mmh... mein Reso war nie gedämpft, außer durch den aufgeklebten Ring um das Loch. Der Sticker dämpft jetzt natürlich etwas mehr. Aber of das bei Live-Auftritten auffällt?!?
-
Endlich habe ich mich auch mal aufgerafft und ein Foto gemacht. Zwar nur von meinem Übungs-E-Drum-Set - aber das liebe ich! Hier verbringe ich fast täglich Zeit. Ist zwar nicht besonders gemütlich, aber ich hab' hier meine Ruhe und starre keine Wand beim spielen an

Links mein Laptop, über den ich ausschließlich spiele, ganz links eine Snare zum Besenspiel üben - und ganz rechts neben meinen Schlappen verpackt meine Ukulele. -
Dank dieses Threads habe ich mir bei Drumcandy jetzt zwei Removables bestellt. Die Kommunikation im Vorfeld bzgl. der Gestaltung lief hervorragend - und auch die Abwicklung. Ich habe die beiden Sticker jetzt ein paar mal abgezogen und wieder drauf gebappt - und es sieht super aus. Billig ist die Sache nicht, aber ich denke, das ich eine gute Investition.
-
So, heute habe ich die Kette unserem Facility-Manager (vulgo: Hausmeister) gegeben. Der hat gezielt mit 'nem Hammer drauf gehauen und das Bolzenende geplättet. Auf den ersten Blick sieht das gut aus und hält. Kommt jetzt wieder auf die FuMa und dann Daumen drücken.
Nochmals Danke für Eure Ideen! Ahnte nicht, dass das so viel Diskussion auslösen würde.
-
Nochmals Danke für Eure vielen Ideen.
Hier ist jetzt ein Bild zur Erhellung:
Es handelt sich um eine Dixon 711.
-
Ich glaube, ein Foto bringt hier nix. Zur Veranschaulichung kann ich gerne zu einer Explosionszeichnung verlinken:
http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Kette/kette_tech.htmlEs geht eben um den "Bolzen". Einsenden geht nicht, da FuMa 15 Jahre alt.
Irgendwie müsste ich den Bolzen "verschweißen"?!? Oder eine neue Kette ran?
-
Moin!
Bei meiner Fußmaschinen-Kette hat sich ein Bolzen, der zwei Glieder verbindet, so gelöst, dass er einfach rausgerutscht ist. Wie kann ich den am besten wieder fixieren?
Danke!