Wer würde noch kommen?
Beiträge von LarsKrachen
-
-
... das Pearl Reference Set an, da hat (glaube ich) jeder Kessel eine andere Gratung!
-
Schon ca. 15 potentielle Teilnehmer!!!
Wer kann noch was zu den Workshops beitragen?
Hat jemand noch Vorschläge oder Ideen für den Ablauf? -
-
Zitat
Original von JR66
... An welche Räumlichkeit hast Du denn gedacht? JR
FZ Nöldekestraße in Hamburg HarburgDr. Doublekick: Klingt super!!! Würde mich freuen, wenn das klappt!!!
Ich editier mal die Startseite und mach da mal eine Auflistung.
-
Also ich werde wieder dabei sein!!!
-
Nach den guten Erfahrungen in diesem Jahr werde ich auch für 2007 ein Forumstreffen in Hamburg planen!
Alles weitere im neuem Thread!!!
Infoseite der Hamburger DF-Treffen
Gruß,
LarsKrachen
____________________________________________________________
Ort & Anfahrt:
FZ Nöldekestraße
Nöldekestraße 19
21079 HamburgAnfahrt:
Das Freizeitzentrum liegt ca. 500 Meter vom Harburger Bahnhof (Nah- und Fernverkehr), halb unter einer Hochstraßentrasse. Parkplatze sind ausreichend vorhanden.
Zufahrt aus Hamburg: A253/B75 Ausfahrt 6: Links unter der Unterführung in die Winsener Straße. Nächste Straße (vor der Kirche) wieder Links in den Reeseberg. Gleich wieder Links in die Nöldekestraße. Letztes Haus auf der linken Seite.
Zufahrt aus Hannover: A7 Ausfahrt 35 Fleestedt: Rechts Richtung Harburg. Winsener Straße bei der Kirche auf der rechten Seite verlassen und rechts in den Reeseberg abbiegen. Gleich wieder Links in die Nöldekestraße. Letztes Haus auf der linken Seite.
Zufahrt aus Bremen: A1 Abfahrt 43 (Buchholzer Dreieck) auf die A261 (Zubringer zur A7). Abfahrt 2 Marmstorf/Lürade runter und den Straßenverlauf folgen. Die Hohe Straße kurz vor Beginn der A253 links verlassen. Am Ende der Straße rechts in die Winsener Straße. Vor der Kirche gleich wieder Links in den Reeseberg und dann gleich wieder Links in die Nöldekestraße. Letztes Haus auf der linken Seite.
Zufahrt aus Lübeck: A1 Abfahrt 38 Hamburg-Harburg: Richtung Harburg. Links in den Größmoorbogen. Am Ende rechts in den Großmoordamm. Von dort auf die A253/B75 (Zweite Auffahrt, nicht nach Hamburg) und gleich wieder runter. Siehe Zufahrt aus Hamburg!
Zufahrt aus Kiel: A7 Abfahrt 32 Hamburg-Heimfeld: Rechts in die Stader Straße (B73). Straßenverlauf folgen (Buxtehuder Str.), bis man an eine völlig unübersichtliche Kreuzung kommt (rechts Marktkauf, Toys R Us, usw.) Rechts halten, aber nicht rechts Abbiegen. Geradeaus in Richtung Bahnhof / Phoenix-Center. Am Bahnhof und Phoenix-Center vorbei auf eine Hochstraße zu. Unter der Hochstraße links in die Nöldekestraße abbiegen. Das erste Haus auf der rechten Seite.
Wietere Infos: Map24
-
Hallo,
der DF-KitConstructor ist endlich wieder online!
Was noch fehlt ist die Onlinedoku. Den Rest haben wir wieder zusammen bekommen.
Gruß,
LarsKrachen
-
... mit dem HÖREN, FÜHLEN, usw.
Doch habe ich für mich eine einfache Lösung gefunden: ZEITLUPE
Also ich mach's so:
1) Die anderen Instrumente einfach am PC aufnehmen (Software gibt es kostenlos im Netz und eine einfache Soundkarte tut es auch!)
2) Das Schlagzeug als MIDI programmieren (Punkt 1 und 2 läßt sich mit Quartz Audio Master realisieren) Jetzt kann man in Zeitlupe rumprobieren und für jeden Takt jeden Schlag einzelnd setzen oder wieder löschen. Grundgroove, Fills, Schnörkel, usw. Ist man zufrieden, folgt Schritt 3.
3) Die MIDI-Datei in Noten umwandeln.
4) Am Set üben bis es sitzt
5) Zusammen mit der Band spielen.
-
... Ich denke für konstruktive Ideen fehlen da noch ein paar Infos:
Musikrichtung
Image der Band
usw. -
Mir ist auch dieses Stereo Set empfohlen worden. Kann jemand dazu was sagen?
MXL 603SPR Stereo Set Preis 289 EuroIch suche die OPTIMALEN Overheadmikros bis 300 Euro!
-
the t.bone SC180 Stereoset 159 Euro
oder doch besser zwei von denen:
AKG C 430 a 142 Euro = 284 Euro
BEYERDYNAMIC Opus 53 a 79 Euro = 158 Euro
SENNHEISER e614 315 EuroAlso zwei Stimmen für Opus 53! Danke für die Infos!!!
Wie sind sie im Vergleich? Kann jemand was zu den anderen Mikros sagen? Insbesondere zu den t.bone Mikros (okay, die haben nicht den besten Ruf, doch wie sieht es mit genau diesen Mikros aus)?
-
Zitat
Original von LarsKrachen
the t.bone SC180 Stereoset
oder doch besser zwei von denen:
AKG C 430
BEYERDYNAMIC Opus 53
SENNHEISER e614Okay, wie sieht es mit diesen Mikros aus? Hat wer Erfahrungen damit?
-
the t.bone SC180 Stereoset
oder doch besser zwei von denen:
AKG C 430
BEYERDYNAMIC Opus 53
SENNHEISER e614 -
-
Stehe zwar immer noch am Anfang, was die Möglichkeiten der AW1600 betrifft, habe aber genug Hilfe bekommen um weitermachen zu können !!!
-
*UP*
-
Gibt es irgendwo einen Server, wo ich den aktuellen Stand ablegen kann?
-
... aber oft hilft auch: MUSIKLEHRER.DE
-
Aufbau: vorerst nur AKG 112D Bassdrum-Mikro an Kanal 1.
Zuordnung Input1 auf Track1.
So jetzt meine Probleme:
1) Ich hab ausversehen einen Input-Effekt angewählt. Wie bekommt man den wieder weg?Irgendwann (ich glaube nach einem neu angelegten Song) war der Effekt dann zum Glück nicht mehr da. Aber bei den weiteren Einstellungen kam dann mein zweites und größeres Problem:
2) EQ und Dynamik-Einstellungen habe ich geladen (Bass Drum 1 [001] und A.Dr.DB (Kompressor) [001]) und danach hatte ich dann sowas wie ein Echo auf dem Monitor. Weitestgehend unabhängig von den Einstellungen des Kompressors. Woher kommt das Echo und wie bekomme ich es wieder weg? Wenn ich den Kompressor rausnehme, dann ist auch das Echo weg. Ich würde den Kompressor aber schon gern drin haben, da ich mit einer DoFuMa spiele und trotz meiner Schwächen einen einigermaßen gleichlauten Klang haben will. (Heavy Metal -> BD muß knallen und braucht nicht so viel dynamik!). Ach ja, habe auch die anderen Dynamik-Vorgaben ausprobiert und überall gab es dieses Echo!!!