Beiträge von LarsKrachen

    Ich habe mir dieses Kompaktstudio zugelegt, aber fühle mich damit noch ein wenig überfordert. Kennt jemand dieses Gerät oder hat jemand schon einmal sein Set damit aufgenommen? Ich hätte da mal ein paar Fragen zur Bedienung! Leider finde ich in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis auf meine Fragen :(


    Scheinbar mache ich irgend etwas grundlegendes falsch!!!


    Bedienungsanleitung als PDF

    ... vor dem Spachteln und Lackieren




    Bin mit dem Lackieren nun auch fertig. Bis auf zwei kleine Stellen (Bassdrum-Unterseite und Standtom) hat auch alles super geklappt. Die beiden Stellen stammen wohl von Kleberesten, die noch unter dem Spachtel waren. Hab die Kessel vor dem Spachteln zu wenig mit Sandpapier bearbeitet! Die Klebereste haben die Farbe ein wenig "aufgeweicht", d.h. an diesen Stellen haben sich ein paar Unebenheiten ergeben. Fällt aber nur auf, wenn man danach sucht!


    Farbe: Zuerst Grundierung, dann schwarz hochglanz (gerollt), darüber ein Diamant-Effekt-Lack und dann noch eine Schicht Klarlack aus der Dose. Die Kessel sehen dadurch anthrazit-farbig und sehr edel aus.


    Bilder kommen noch.


    Ach ja, was die Aufkleber betrifft: Ich habe mich dazu entschieden sie nicht mehr auf die Kessel zu kleben.

    18 Euro + 6 Euro Porto = 24 Euro


    Weiße Selbstklebefolie. Einfach aufzukleben. Hab ich auch gleich gemacht. 5 Minuten und fertig:



    Paßt auch gut zu unseren T-Shirts:


    Also die KitConstructor-Dateien habe ich alle (auf meiner Festplatte und auf CD), aber die Doku ist weg.


    Sie war als Word-Dokument (*.doc) in irgend einer der Zip-Dateien (irgendwie DOCxx.zip oder so). Auch die Onlinedoku (diverse HTML-Seiten und Bilder [*.png und *.gif]) und die Downloadpage (Test.html) sind weg.


    Außerdem komme ich derzeit nicht auf den DF-Server. Scheinbar gibt es dort das Verzeichnis DF-KC nicht mehr. Jedenfalls habe ich im Augenblick keine Möglichkeit die Daten online zu stellen. Mein Platz bei lycos/tripod ist leider begrenzt. Ich brauche also einen ftp-Zugang und Platz für ca. 100 MB.


    Patrick: Was ist eigentlich mit dem Verzeichnis/Daten passiert?


    Gruß,
    LarsKrachen
    :( :( :(

    Kleiner Scherz am Rande: Kauf dir eine DoFuMa, dann kannst Du LRL mit den Füßen spielen!!! :P :P :P


    Nee, das ist nicht der Weg. Der Weg ist langsam zu spielen und dabei LAUT mit zu zählen. Auf eine saubere Koordination achten und erst wenn es mit der Unabhängigkeit klappt, dann ganz, ganz langsam das Tempo steigern.


    Das ist alles. Einfach, aber zeitaufwändig!


    Zum Experimentieren reicht das erstmal: Mehrere Midi-Spuren und vier Audiospuren. Die Audiospuren kann man ja Stück für Stück zusammenmixen. Was die Dynamik betrifft, so habe ich mir da erstmal keine Gedanken drüber gemacht...
    Pluspunkt: Das Tool ist Freeware und kann dafür eine Menge!!!!

    Spar dir den ganzen Aufwand und lade dir den Quartz Audio Master herunter. Der kostet nix (Freeware) und Du kannst mit ihm die Drums als Midi-Spur programmieren (Midi-Kanal). Außerdem kannst Du mit dem Programm auch noch vier Audiospuren (Gesang, Bass, Git., usw.) aufnehmen. Mit dem Teil haben wir auch unsere ersten Gehversuche unternommen.


    Parallel dazu könnt ihr ja schon mal Geld zusammenkratzen ...

    Also, mein erstes paar Stöcke hab ich mir mal in einem Urlaub selber geschnitzt... Die hab ich sogar immer noch!!!


    Drum-Trigger kann man auch sehr gut selber bauen (Suchfunktion benutzen). Wenn ich leise spielen will (oder muß), dann spiele ich immer noch auf meinen selbstgebauten Triggern.


    Z.Z. bin ich dabei ein Mapex-Folien-Set zu lackieren...


    D.I.Y. macht nicht nur Spaß, sondern man lernt auch noch was. (Wie sieht so ein Stimmböckchen von innen aus? Was ist unter der Folie? usw.)

    Keine Ahnung warum, aber es sieht so aus, als ob alle Daten weg sind!!!
    8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
    Ich habe zwar noch alle KitConstructor-Dateien, aber die Downloadseite und die Dokumentation (sowohl Onlinedoku, als auch die Word-Datei) sind futsch!!! ;( ;( ;(
    Hat evtl. noch jemand die HTML- oder Word-Version der Dokumentation?

    Projekt / Motiv: Aufkleber "Schädel" u. Schriftzug
    Format: gem. ihren Angaben
    Material: Hochleistungs-Selbstklebefolie, weiß
    UV-Beständigkeit: ca. 4 Jahre im Außeneinsatz
    Nachbearbeitung: Aufkleber angeschnitten auf Format, Lieferung auf Bögen ca. DIN A 4
    Vorlage: Datei wird von Ihnen gestellt
    (Vektorformate: Adobe Illustrator, Macromedia Freehand, CorelDraw jeweils bis Version 10.0 - Schriften bitte in Pfade/Kurven umwandeln).


    Stückzahl / Gesamtpreis
    je 1 Stück: EUR 68,--


    Die Aufkleber können geplottet, entgittert, mit Übertragungsfolie versehen oder als ganzer Aufkleber, gedruckt mit weiß auf transparenter Folie geliefert werden.

    Auch ich will unser Band-Logo auf's Bassdrum-Fell:
    Schädel und Text als weiße Folie auf einem schwarzen Fell.
    Hab mal ein paar Preise eingeholt:
    1) CPW wollen 68 Euro !!!!
    2) Drumsigns wollen 38,90 Euro !!!
    3) Bei ebay bab ich dann folgendes Angebot gefunden: DSW-Angebot 18 Euro !!!


    Da hab ich jetzt mal zugeschlagen. Mal sehen, wie die Qualität ist. Kennt jemand noch andere Firmen? Hat wer Erfahrung? Qualität und Preise? Infos bitte hier rein!!!

    erstmal willkommen im Forum. Es gibt hier auch eine Suchfunktion und wenn Du die benutzt, dann frindest Du Antworten auf all deine Fragen.


    Hier aber schon mal das wichtigste:
    1) So ein akustisches Schlagzeug ist immer SEHR LAUT, d.h. wenn Du nicht in einem eigenem Haus wohnst, ist Ärger vorprogrammiert !!!
    2) Nimm erstmal ein paar Probestunden bei einem Lehrer !!!
    3) Überlege was Du willst. Es gibt auch e-Drums. Die haben den Vorteil, das sie VIEL leiser sind!
    4) Suchfunktion benutzen !!!
    5) Siehe Link unten: All About Drums

    Man kauft eine Dose dänischer Kekse, isst die Kekse auf und füllt den Boden der Dose mit ca. 2 bis 5 mm Schrott (Kleine alte Schrauben, Nägel, Nadeln, Drahtstifte, Drehbankspäne, usw.). Deckel wieder drauf, etwas Autolack für die Optik und fertig ist die Trash-Snare. Hmmm, mal sehen, dass könnte man sich doch patentieren lassen, oder? 8o


    :( Und wenn sie doch nicht richtig klingt, dann klebt man eben einen Piezo-Trigger drauf und schon hat man einen tollen Sound!!! :P


    D.I.Y. ist cool !!!


    :D :D :D
    Gruß,
    LarsKrachen
    :D :D :D