Los, lass krachen !!!
Ach ja, mein richtiger Name ist nicht Lars.
Beiträge von LarsKrachen
-
-
Es besagt, dass der Hersteller von Elektronikprodukten auch für die Entsorgung dieser in die Verantwortung genommen werden soll.
Rohstoffe werden knapp und die Zeit, wo man alles in der Erde verbuddeln kann sind zum Glück auch vorbei. Kosten für eine Entsorung sind also jetzt mit auf die Herstellungskosten aufzuschlagen. Die Frage ist doch, ob man in miGe's Fall die Kosten nicht auf die Hersteller der Baugruppen (Piezos, Hardware, usw.) abwälzen kann? Die müssten ihren Schrott doch auch zurücknehmen müssen, oder?Alles in allem ist dieses Gestz wohl eher ein noch nicht zuende gedachter Schnellschuß!!!
-
Es kann sein, dass die äußere Kessellage nicht so gut verarbeitet wurde, bzw. am Holz gespart wurde. Fehlstellen im Holz, kleine Löcher, kleiner Spalt an der Nahtstelle, usw. Das bekommt man aber alles mit Holzspachtel in den Griff!!! Also nicht wundern, wenn der Kessel von Außen nicht so gut wie von Innen aussieht !!!
-
Ja, die gibt es auch für Double Bass Pedale. Ich benutze sie und habe meine Beater von Filz auf Kunststoffseite gedreht. Mir gefällt es!!!
Man kann auch Holzschlägel benutzen... -
Zitat
Original von rockabilly1
Fürs Folie entfernen wirst Du aber jetzt eh erstmal zerissen! Macht man nicht. nönönö!Die Folie ist an mehreren Stellen beschädigt und zerkratzt!!!
ZitatOriginal von roachford
Ich habe das das Zeug bei mir in der Firma. Wir machen sehr viel mit Foto, Siebruck und Veredlung sprich Laminierung. Einfach eine frankierten Rückumschlag und ich schicke Dir das Zeug.Klingt super! Weiß aber noch nicht, ob es die beste Lösung ist. Die Aufkleber mit der Typenbezeichnung sind aus Folie und auch nicht allzu dick. Ich denke der Sprühkleber ist wohl die beste Lösung, oder was meinst Du? Sind die SK sehr dünn? Mail mir für alle Fälle mal deine Adresse!
-
Ich habe vor einiger Zeit ein günstiges Set bei ebay geschossen und bin nun dabei es zu restaurieren.
Da ich es neu lackieren will, kommt zuerst die alte Folie runter. Einen Kessel habe ich schon mal fertig. Auf der Folie sind Aufkleber mit der Typangabe und der Seriennummer der Kessel. Diese Aufkleber würde ich gern hinterher wieder auf die Kessel kleben. Ich hebe bereits einen ganz gut runter bekommen, dabei ist aber auf der Rückseite die Klebeschicht teilweise nicht mehr da.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Klebeschicht am besten weg und womit klebe ich sie hinterher wieder auf?
Hat jemand Erfahrungen damit?Weiter Tipps, Erfahrungen und Anregungen bitte in diesen Thread.
Wenn ich soweit bin, folgen auch Fotos!
P.S.: Bitte nur konstruktive Beiträge posten!!!
-
So sieht das dann aus:
-
Code
<br><br> <embed src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/Workshops/DLE_30.mid" width="511" height="25" autostart="false"><br> <img src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/Workshops/DLE_29.png" border="1"><br /> <embed src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/Workshops/DLE_29.mid" width="511" height="25" autostart="false"> <br><br>
width steht für die Breite des Midi-Players und sollte auf die Breite der Grafik eingestellt werden.
border="1" zeichnet einen schwarzen Rand um das Bild
Gruß und viel Spaß,
LarsKrachen
-
Hier mal ein Beispiel von mir. Es enthält 2 Midi-Dateien (Langsam und schnell).
-
http://groovepatterns.piranho.com/Manu%20Katche%20(Jan%20gabarrek=Ragas&Sagas).png
Gib dem ganzen mal einen vernünftigen Namen: ManuKatche1.png oder so. Dann sollte es gehen.
Für das Internet gilt eigentlich immer: Je kürzer der Dateiname, desto besser. Und ja keine Sonderzeichen (Leerzeichen, Klammern, §$&?öüäß, usw.) benutzen! -
Wenn es aber nur um die Erweiterung eines A-Sets geht, dann würde ich ein Modul empfehlen, bei dem man auch Sounds laden kann.
-
... um den DLE im Forum zu nutzen:
Also, so geht's:
1. Die erzeugten Bild- und Sounddateien irgendwo ins Netz stellen.
2. Beim Erstellen deines Forumseintrages die Option: HTML deaktivieren ausschalten.
3. Den folgenden Code eingeben:CodeDein Text... <br><br> <img src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/DLE_2.jpg" border="1"><br /> <embed src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/DLE_2.mid" width="511" height="25" autostart="false"> <br><br>
Zeile 1 im Beispiel ist dein Text. Er kann beliebig lang sein.
Zeile 2 und Zeile 5 sorgen für je eine Leerzeile zwischen Bild und deinem Text.
Zeile 3 bindet das Bild ein.
Zeile 4 bindet die Midi-Datei ein.Der Text zwischen den Anführungszeichen ist dabei natürlich durch den Link auf deine Dateien zu ersetzen.
Außerdem wird dein Text nicht mehr automatisch formatiert! Benutze den Code aus Zeile 2 für Zeilenumbrüche.Ach ja, noch was: png-Dateien sind besser als jpg-Dateien, da sie verlustfrei sind!!!!
Gruß,
LarsKrachen
-
Also, so geht's:
1. Die Bild- und Sounddatei irgendwo ins Netz stellen.
2. Beim Erstellen deines Forumseintrages die Option: HTML deaktivieren ausschalten.
3. Den folgenden Code eingeben:CodeDein Text... <br><br> <img src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/DLE_2.jpg" border="1"><br /> <embed src="http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/DLE_2.mid" width="511" height="25" autostart="false"> <br><br>
Zeile 2 und Zeile 5 sorgen für je eine Leerzeile zwischen Bild und deinem Text.
Zeile 3 bindet das Bild ein.
Zeile 4 bindet die Midi-Datei ein.Der Text zwischen den Anführungszeichen ist dabei natürlich durch den Link auf deine Dateien zu ersetzen.
Außerdem wird dein Text nicht mehr automatisch formatiert! Benutze den Code aus Zeile 2 für Zeilenumbrüche.Ach ja, noch was: png-Dateien sind besser als jpg-Dateien!!!!
Gruß,
LarsKrachen
-
Dann hätte man hier zum einen richtig lesbare Noten (okay, man kann auch mit etwas Übung die Noten von HiHat lesen) und zum anderen auch gleich eine MIDI-Datei zum reinhören!!!
Den DLE (Version 2.00) gibt es auf meiner Homepage ALL ABOUT DRUMS unter DOWNLOADS. -
Zitat
Original von Ötzy
mittlerweile treibe ich mich ja nur noch als mitleser hier herum, wollte aber trotzdem mal wieder an den o.g. drummer erinnern - nicht ohne grund... hehemitleser, soll das heißen, dass Du nicht mehr spielst?
Was macht dein Premier? -
Wie sehen die Wohnverhältnisse aus?
Wenn ihr zur Miete wohnt, dann würde ich ein E-Drumset empfehlen!!!
So ein Schlagzeug ist SEHR LAUT und kann zu sehr viel Ärger mit den Nachbarn führen. Natürlich gibt es nichts besseres als ein Akustik-Set, aber auch dieser Punkt sollte überlegt werden. Wo soll der Junge spielen, ohne dass er sich gleich richtigen Ärger einholt? So eine Bass-Drum dröhnt locker durch das ganze Haus. Also unbedingt die Lärmbelästigung mit berücksichtigen!!! -
Der Schatten der neuen Bass-Drum hat einen kleinen Bug (helle Flecken).
Ich habe ihn in der Datei Bass05.zip gerade behoben. Da ich für den upload des gesamten Archivs aber ca. 45 Minuten brauche, werde ich diese Änderung erst im nächsten Update berücksichtigen.Alle, die das gesamte Programm runtergeladen haben, müssen noch einmal das Archiv mit den Bass-Drums (Bass05.zip) runterladen und entpacken. Damit ist der Bug dann draußen!!!
-
Ab heute gibt's mehr Hardware (Diverse Ständer, Boom-Arm, Multi).
Wer noch was schönes hat, immer her damit!!!!
Gruß,
LarsKrachen
P.S. Die Kiste ist jetzt auch mit drin.
-
Hallo,
ich habe in letzter Zeit nicht viel neues machen können (Nur ein paar Paiste 2000 Sound Reflection und UFIP Rough Chinas). Dafür habe ich aber ein paar super Hardwareteile und eine 24er Bass Drum (braun) bekommen und integriert. Ein paar Rackteile könnte man auch noch brauchen...Ach ja, 1371 Hintergründe und Teile sind es jetzt.
Gruß,
LarsKrachen
-
Hmmm....
ich glaube das sieht schlecht aus. Ohne einen Umzug wirst Du da nicht ran kommen. Der Markt ist zu klein und die Massenproduktion läuft meist in Billiglohnländern.
Ansonsten probiers mal bei Sonor oder Willi Wahan. Beide solltest Du in der Link-Rubrik finden.