Folge mal den Link ALL ABOUT DRUMS unten in meiner Signatur:
- Workshop-Menü
- Notation
Beiträge von LarsKrachen
-
-
Ich spiele auch Anatolian Becken (Expression-Serie) und bin voll zufrieden damit. ABER: Beckenklang ist 100% subjektive Geschmacksache!!! So findest Du immer Leute, die dafür oder dagen sind...
Objektiv kann man zu Anatolian sagen:
Es sind handgefertigte, sehr haltbare Becken der Oberklasse mit 3 Jahren Garantie.Habe am Montag beim W : O : A Adventskallender zwei Karten für Helloween in den Hamburger Docks gewonnen und siehe da, der Drummer der Vorgruppe Primal Fear spielt auch Anatolian.
-
Versucht euch doch mal an ein paar eigenen Stücken. Hierbei müsst Ihr kreativ zusammenarbeiten und das bewirkt mehr als nur zu covern.
-
Kondensatormikrofone brauchen IMMER eine Betriebsspannung! Entweder über eine Batterie oder eben als Phantomspannung.
Ach ja, für die Aufnahme:
Mikros nicht gleich in den PC. Besser erst über den Verstärker und dann den Ausgang in den PC. Mit dem oben beschriebenen Stereo-Set und der Phantomspannungsquelle kannst Du (oder Er) einen Stereokanal des Verstärkers belegen und den Ausgang als Stereosignal in den PC einspeisen. Meiner Meinung nach die beste (billig) Lösung. Quallitativ hochwertige Lösungen bekommt man aber nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand.Gruß,
LarsKrachen
-
Bei mir lag es an der Schlagtechnik! Wenn die Köpfe abbrechen kann es sein, dass Du an dieser Stelle auf die Beckenkante haust. Versuch mal den Anschlagwinkel zu verändern, d.h. flacher zu spielen. -> Weniger Kerben im Holz! Aufschlagpunkt weg von der Spitze! Bei mir hat sich dadurch die Lebensdauer erheblich verlängert.
-
Willkommen im Forum! Es gibt auch eine Suchfunktion! Da hättest Du z.B. diesen Link gefunden: Musiklehrer.de
Gruß,
LarsKrachen
-
Nur Triggereingänge und Ausgänge
-
Hallo,
seit heute ist wieder ein neues Update online. Dank an alle die mir wieder etwas geschickt haben. 1321 Objekte sind jetzt verfügbar. Darunter auch ein paar Drumpads (Remo und Stagg), Sabian HHX-Becken, Meinl Laser Crash Becken, Anatolian Baris HiHats und Chinas, usw.Gruß,
LarsKrachen
-
Soweit ich weiß gibt Anatolian 3 Jahre Werksgarantie, d.h. es sollte egal sein bei welchen Händler Du das Becken gekauft hast!
-
Auf der Downloadseite gibt's dafür den Link:
Willst Du mithelfen?
Hier steht was Du tun kannst!Was für die Becken gilt, gilt auch für die anderen Teile. Wichtig ist, dass der Maßstab eingehalten wird. Das Einbinden wird von mir erledigt. Deshalb die fertigen Bilder an mich mailen.
Ich habe im Augenblick leider sehr wenig Zeit, so dass ich erstmal selbst keine Bilder mehr erstellen kann. Wenn ich aber fertige Bilder bekomme, dann mach ich ein Update fertig.
Gruß,
LarsKrachen
P.S. Erst Doku lesen, dann Fragen posten!!!
-
-
Wenn es nicht klappt, dann nochmal downloaden. Evtl. auch mal den DF-Server verwenden (Auf der KitConstructor-Seite ganz unten)
-
-
Hi, der Link ist unten in meiner Signatur:
ALL ABOUT DRUMS: Downloads > Drum Lesson Editor ...Die Version 2.00 kann auch Triolen und beliebige Taktarten.
Gruß,
LarsKrachen
-
-
Mal sehen wie und was die andere Seite zu sagen hat...
Aber davon abgesehen hat die Band genug Potential um auch ohne Tarja ganz Oben mitzumischen. Ich hoffe sie gehen jetzt neue Wege und ersetzen den frei gewordenen Platz nicht mit einer schlechten Tarja-Kopie.
-
Ich war letzten Donnerstag auf dem Gamma Ray Konzert in der Hamburger Markthalle. Echt super Konzert. Habe heute die Page von Drummer Daniel Zimmermann entdeckt. Sehr empfehlenswert. Jeden Monat stellt er einen neuen Lick ins Netz. Dan Zimmermann
-
Ansonsten hilft auch die Onlinedoku weiter...
-
Wenn Du die Komplettversion runterlädst, dann ist da schon alles drin. Ansonsten braucht Du das entsprechende Update (z.B. Crash-Becken von Paiste) und die Konfigurationsdatei (ConfigXX.zip). Alles im KitConstructor Verzeichnis entpachen und fertig.
Wenn Du danach das Skript Check.cmd startest, werden verschiedene HTML-Seiten mit der aktuellen Konfiguration erstellt. Öffne die Datei Config.html. Dort siehst Du, ob alles geklappt hat, bzw. welche Dateien dir noch fehlen...
Gruß,
LarsKrachen
-
Zitat
Original von Jack77
Dennoch fällt es mir leichter die Notation zu erlernen, da ich einen Rhythmus höre und "sehe" und das sofort auf dem Notenblatt nachvollziehen kann.Das macht der DF Drum-Lesson-Editor auch und der kostet nix!
Aber, wenn die Videos und der Aufbau der Lektionen gut sind, dann ist das schon okay!!!