Beiträge von LarsKrachen

    Habe das Zeichen zuerst evtl. für eine Note mit Vorschlag gehalten, aber wie bereits beschrieben wird bei der Bass Drum deutlich, dass es sich um ein Pausenzeichen handelt. Hat zwar nichts mit den gebräuchlichen Zeichen zu tun, ergibt sich aber aus dem Zusammenhang.


    Habe mir dieses Set per sofortkauf zugelegt. Vorher den Preis aber noch auf 500 Euro incl. Versand gedrückt. Das Set sollte Ende der Woche kommen. Mesh Heads habe ich bei Thomann bestellt. Mikrofonkabel habe ich noch, müssen aber mit einem Adapter XLR-Klinke aufgerüstet werden. So, bin dann mal darauf gespannt, wie alles zusammen funktioniert!!!!
    Gruß
    LarsKrachen
    :D :D :D
    P.S. die ddt-Trigger sehen wirklich gut aus, doch leider zu späht!

    Hier kommt es auf viele Faktoren an:
    1) Ihr habt ein eigenes Haus. Das ist schon mal super!!! Frage: Einzelhaus oder Reihenhaus? Wenn Reihenhaus, dann ist das schon mal schlecht, da so ein Reihenhaus meißt auf einer gemeinsamen Bodenplatte aus Beton steht und die den den Schall (insbesondere die tiefen Frequenzen der Bass Drum) wunderbar an alle Nachbarn verteilt!!!


    2) Rein rechtlich kannst Du außerhalb der Ruhezeiten (22 Uhr bis 7 Uhr) spielen, wobei bei einem Schlagzeug meißt längere Ruhezeiten und keine beliebige Spielzeiten gelten. Normalerweise kann man von 8-12 und 15-20 täglich bis zu 90 Minuten ohne Probleme spielen. Diese 90 Minuten sind durch diverse Gerichtsurteile gesichert!!! Das kann dir keiner Verbieten! Aber, man will ja auch noch vernünftig mit seinen Nachbarn leben! Und das bedeutet in den meisten Fällen, dass Du zusätzliche Dämmung anbringen mußt! Eierkartons helfen hier nichts!!!!! Wichtig ist, z.B. dass Du das Set z.B. auf einem Podest stellst und so keinen direkten Kontakt zum Boden hast. Ebenfalls sehr wichtig: Fenster sollten möglichst alle Verschlossen werden (Alte Matraze rein, Spanplatte vor und gut). Hierzu gibt es aber bereits einige Themen -> Suchfunktion !!!!


    Gruß,
    LarsKrachen

    Hallo Peter,
    leider können set artikel nicht verändert werden
    aber wir könnten aus einzelteilen diese set zusammenstellen
    wir haben nur 1 problem !!!!!!!!!!!
    ddrum ist nicht mehr zu beschaffen
    da sich clavia von ddrum getrennt hat
    und wir noch nicht wissen !!!!!
    ob die ddrum serie unter einem anderen hersteller weiter produziert wird oder nicht ??????


    Hab mir jetzt aber bei eBay die Trigger und das Alesis DM5 zugelegt. Sollte Ende der Woche kommen. Wer kann mir noch einen Tipp zu den Kabeln geben? Einfache Mikrofonkabel? Mono- oder Stereo?


    Alesis DM5 (Klinke-male) / Trigger (XLR-female)


    Konnt leider nichts dazu auf der Roland-Seite finden. Im Gegenteil, MeshHeads sind ausdrücklich mit aufgeführt. ???
    Habe aber mal bei Thomann angefragt, ob sie das Paket nicht auch mit DDrumTriggern zusammenstellen können.


    Wie gesagt, mein akustisches Set ist komplett und ich will daran eigentlich auch nichts ändern. Es geht nur noch um eine günstige Kombination aus Meshheads, Triggern und Soundmodul. Wenn jemand noch günstige Bezugsquellen kennt, immer her damit!!!!


    Ach ja, und Danke nochmals für die vielen Tipps!!!

    Hallo,
    ich brauche etwas hilfe bei einer Kaufentscheidung!
    Hier die Vorgeschichte:
    Wir wohnen in einem neuen Reihenhaus (gemeinsame Bodenbetonplatte und leider haben die Architekten keinerlei Ahnung von Schallschutz gehabt!!!) und haben 2 Kinder. Unsere Nachbarn sind EXTREM lärmempfindlich und stehen öfters sehr verärgert vor unserer Tür (Kinder laufen zu laut die Treppe rauf und runter, zu laute Musik und NATÜRLICH mein Schlagzeug). Nun habe ich in meinen Proberaum in unserem Keller schon sehr viel Geld gesteckt (Raum im Raum, usw.), aber Aufgrund der durchgehenden Bodenplatte bekomme ich die tiefen Frequenzen (hauptsächlich Bassdrum) nicht weg. Hohe Frequenzen sind überhaut kein Problem, die Becken sind absolut nicht zu hören!!! Was bleibt ist die Bassdrum, nicht das sie sehr laut ist, aber was unsere Nachbarn betrifft, so sind diese schon krankhaft Lärmempfindlich!!! Zuerst gab es eine Einigung, dass ich täglich bis zu einer Stunde außerhalb der Ruhezeiten (also bis 20 Uhr) spielen kann, doch dies wird der guten Frau jetzt auch zuviel und sie will einen Anwalt einschalten.
    Ich habe ihr bereits gesagt, dass dies nichts bringen wird, da ich mit den 60 Minuten täglich eigentlich schon unter jeglichen Gerichtsurteilen liege, doch die Frau bleibt hart.
    Ich weiß, dass sie mir rechtlich keinen Stress machen kann, aber ich möchte nicht erleben, dass sie plötzlich mit einer abgesägten Schrotflinte vor meiner Tür steht...
    Daher jetzt (des Friedens willen) meine Idee mein Set folgendermaßen nachzurüsten:


    1) Mit den Becken habe ich keine Problem und möchte meine schönen Anatolian Becken auch nicht durch einen Sound aus der Dose ersetzen!!! Sie werden bereits durch 2 Overheads abgenommen.


    2) Mein Set möchte ich mit Mesh Heads, Triggern und E-Drum-Modul erweitern um die meiste Zeit für meine Nachbarin lautlos zu spielen. (Zum Recorden sollen dann wieder die echten Felle drauf und ich schicke meine Nachbarin in dieser Zeit in die Wüste!!!)


    3) Bandproben laufen über Kopfhörer, der Sänger kommt mit zu mir in die Kabine.


    So, jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem folgendem Set. Ich habe von E-Drums überhaupt keine Ahnung!!! Wie gesagt, es soll NUR zum Üben und für Bandproben eingesetzt werden. Gibt es billigere Alternativen? Wie ist das Spielgefühl mit Mesh Heads? Ich bin für alle Tipps dankbar!!!


    Es geht um diese fertige Lösung

    Ausprobieren solltest Du auch einmal die Becken von Anatolian aus der Ultimate und der Expression Serie.
    Meine Empfehlung: Sehr viel Zeit mitbringen und solange testen, bis man seine neue "Liebe" gefunden hat...
    Immer wieder vergleichstests zwischen den Becken machen und evtl. eigenes Ride mitbringen. Der Gesamteindruck soll ja stimmen!

    Hallo teh_strelow,
    erstmal willkommen im Forum. Vorweg erstmal ein paar Fragen:
    1) Wie willst Du lernen? Mit Lehrer oder allein?
    Gerade am Anfang ist ein Leher wichtig, da er einem u.a. auch beim Kauf beraten kann. (Abgesehen davon, dass man von vornherrein die richtige Technik lernen sollte) Nimm erstmal ein paar Probestunden, bevor Du dein Geld in ein Set investierst!!!
    2) Kauf nicht gleich das erstbeste Set! Nimm dir Zeit dich zu Informieren (Händler, Internet, Forum). Sieh dir bei einem Händler einmal ein Billigset und ein Markenset an und versuche die Unterschiede festzustellen! Siehe auch mal unten unter ALL ABOUT DRUMS. Gerade bei ebay gibt es eine ganze Menge Schrott (DopplerDrums & Co).
    3) Teste im Laden unterschiedliche Kesselgrößen an! Wie unterscheidet sich der Klang von einer 18" Bass Drum (Dein Beispiel 3) zu einer 20", 22" (in meinen Augen eigentlich der Standart für Metal!) oder noch größeren Bass Drum?
    4) Kannst Du zuhause wirklich Schlagzeug spielen? Habt Ihr ein eigenes freistehendes Haus? Wenn nicht, dann ist Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert!!! So ein Accustic-Set ist SEHR LAUT 8o und man muß größere Umbauarbeiten vornehmen, um den Schall ein wenig einzudämmen !!! Ein paar Eierkartons reichen hier bei weitem nicht !!! Kommt eine E-Drum als alternative in Frage?


    So, Du siehst, dass das alles ein wenig Komplexer und mit größeren Kosten verbunden ist. Trotzdem ist Schlagzeugspielen einfach nur genial!!!!
    Gruß
    LarsKrachen
    :D :D :D