ZitatOriginal von nd.m
Es gibt ja auch schon die neue Drumheads (lt. obigen Posts), seltsam dass der Kiosk noch die alte hatte...
Hab mir das Abo mit den 6 Sticks geholt. Abo Kunden sind eben immer eine Nase vorn
ZitatOriginal von nd.m
Es gibt ja auch schon die neue Drumheads (lt. obigen Posts), seltsam dass der Kiosk noch die alte hatte...
Hab mir das Abo mit den 6 Sticks geholt. Abo Kunden sind eben immer eine Nase vorn
Was mich ärgert ist die Anrede, die Chefredakteur Christian Wenzel auf Seite 4 benutzt!!!
"Jungs und Mädels"
Ist den die Zielgruppe im Kindergartenalter?
Trotzdem benote ich diese Ausgabe aber wieder positiv, auch wenn der Artikel über Recording etwas Oberflächlich war. Aber dieses Thema soll ja in den nächsten Ausgaben weiter vertieft werden.
In diesem Artikel hätte man Studio- und Homerecording sauberer voneinander trennen können. Erst wird über die Abnahme der Snare- und der Bass Drum mit je zwei Mikros geredet und dies dann bei allen Beispielen unter den Tisch fallen gelassen.
Siehe Link unten: ALL ABOUT DRUMs
Elektronik-Versand
Piezokeramischer Schallwandler (Stückpreis: 0,12 Euro)
XLR-Einbaustecker, 3-polig (Stückpreis: 0,70 Euro)
Erstmal gibt es zu diesem Thema schon eine ganze Menge Threads!
1. Am Anfang steht immer das Mikrofon, bzw. das Mikrofonset. (Benutze die Suchfunktion)
2. Mixer (8 Kanäle sollten reichen)
3. Ideal Mehrspursoundkarte (8 Kanäle) / Geht aber auch mit einer normalen Soundkarte.
In diesem Angebot ist der Schaumstoff NUR 2 cm dick, d.h. in den Noppentälern gerade mal 1,5 cm.
Noppenschaumstoff < 5 cm kannst Du vergessen!!! Spar dir das Geld. Bei Ebay gibt's aber auch viele brauchbare Angebote mit Noppenschaumstoff der dicker ist.
Geht da noch jemand hin?
ZitatOriginal von Olli K.
... sonst an Sehenswürdigkeiten so armen Stadt ...
Olli
Hmmm, ich glaube Du warst noch nie in Rom ...
Bitte alle Tipps hier reinstellen!!!
Wenn ich alles durchgearbeitet und ausprobiert habe, werde ich mal einen Bericht machen.
ZitatOriginal von SchlagzeugerHH
für neue Becken hab ich kein Geld mehr, aber ich bin gerad dabei mir ein RMV set für 700€ zu kaufen
und für alle leute, die interesse an so nem Kram haben:
Aha, die Pearl Bass Drum stammt also von dir! Wie ist den der Zustand? Kann man sich das Teil mal ansehen?
Vorwort:
Ich spiele ein akustisches Set (22", 12", 13", 16" und 14" Snare), doch aufgrund nachbarschaftlicher Probleme habe ich mir das Alesis DM5 zugelegt. Jetzt habe ich mit Mesh Heads (Netzfellen) und Triggern experimentiert. Bin aber nicht zufrieden damit:
1) Spiele ich mit einer DoFuMa und habe immer das Problem, dass Signale verloren gehen oder das mehrfach getriggert wird.
2) Der Umbau der Felle ist mir zu mühsam.
Idee:
Auf die normalen Felle Drumpads (Diese Dämpfungsmatten aus Gummi!) legen, die mit einen Sensor ausgestattet und an das Drummodul angeschlossen sind! Also nur drauflegen, anschließen und fertig!
Ich denke auch, dass hierdurch die Probleme mit der DoFuMa in den Griff zu kriegen sind, da dann der Sensor am Aufschlagspunkt und nicht am Fellrand platziert werden kann.
Hat jemand Erfahrung mit dem Eigenbau von Drum-Triggern?
Ich habe im Internet folgende Seite gefunden: Drumpads
Die Preise der Sensoren sollten kleiner als 1 Euro sein!!!
Bitte alle Erfahrungen und Ideen hier reinstellen !!!
Danke,
LarsKrachen
Hallo DerHannes,
Ich bin selber Christ, halte aber nichts vom Einsatz eines Schlagzeuges wärend des Gottesdienstes. ("Andacht"). Eine Orgel oder ein Klavier reichen da vollkommen aus um einen Chor zu unterstützen. Okay, Streichinstrumente lassen sich auch noch einbauen...
Aber egal. Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack!
Hier ein Tipp von mir: Afterglow
Gruß
LarsKrachen
Manchmal werden die Töne, z.B. bei Tomläufen, verunstaltet.
... aber eine Menge neue Probleme:
Kann mir jemand ein paar Tipps zum einstellen der Trigger geben?
Ich habe die Felle erstmal so "gestimmt", dass ich in etwa das selbe Spielgefühl habe wie vorher mit den "richtigen" Fellen.
Ich spiele mit einer DoFuMa und habe die Wahl zwischen Plastik- und Filzschlägeln. Vorerst benutze ich, wie zuvor, die Plastikseite.
So hier mein Problem: Manchmal werden Schlage verschluckt. Das Problem habe ich sowohl auf der Bass Drum (22"), als auch auf den Toms (12", 13", 16"). Die Snare habe ich so einigermaßen in den Griff bekommen. Manchmal werden Schläge auch verdoppelt, d.h. fehlgetriggert. Bei langsamen Stücken klappt alles eigentlich ganz gut, aber sobald es an Doppelbasspassagen oder schnellere Läufe über die Toms geht, wird einiges Verschluckt oder es gibt Doppelanschläge wo eigentlich keine sind.
Nun ja, woran kann das liegen? Die gebrauchten Trigger sehen eigentlich gut aus. Wie geht man am besten bei der Einstellung der Triggerparameter vor?
Gruß,
LarsKrachen
Das zweite Problem klingt nach falsch eingestellten Triggerparametern
Ich glaube zwar nicht das Du kontrolliert wirst, aber Legal ist das sicher nicht. Und das war doch deine Frage.
Was mich wundert, ist ...
das Musikhaus-Andresen auf ihrer Homepage keine Detonator-Schlagzeuge anbietet und auch über die Suchfunktion nichts zu finden ist.
Ich kenne zwar Detonator nicht, aber eine 22" Bass Drum mit nur 6 Strimmschrauben...
Davor würde ich vom Prinzip her immer abraten!
8 bis 10 sollte eine gute Bass Drum schon haben.