Beiträge von LarsKrachen

    Zitat

    Original von Harteware
    wiederholt sich der Hintergrund oder muss das ein Bild mit einer bestimmten größe sein? wenn ja poste mal welche ;)


    Der Hintergrund wiederholt sich.


    Hab gerade die neue Version Online. (Nur ganz unten auf der Seite!!! Test3.zip. 1.7 MB groß)


    Ich glaube da muß ich mir noch was Überlegen....

    rideplayer wird mir eine CD mit den Bildern zuschicken.


    Zusätzlich habe ich schon einmal ein paar mehr Hintergründe eingefügt. Wenn jemand noch wert auf einen besonderen Hintergrund legt. Immer her damit!!! Aber bitte als *.png !!!


    Danke und Tschüß
    LarsKrachen
    :D :D :D


    Auch das Funktioniert nicht: Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
    Warum???

    Hallo Patrick,
    dein Anmelde-Link oben funktioniert bei mir nicht (Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.)!


    So wie es aussieht (also zu 99%), werde ich wieder mit meiner Frau kommen. Wieder nur von Freitag bis Samstagnacht.


    Gruß
    LarsKrachen
    :D :D :D

    So, hier ein Zwischenstand des Projektes.


    1) Die Grundfunktionalität der Software ist fertig und steht zum downloaden bereit.
    2) Ich habe für das Projekt eine eigene EMail-Adresse eingerichtet: KitConstructor@yahoo.de
    3) Die Absprache mit rideplayer war noch nicht sehr erfolgreich. Er hat wohl im Augenblick sehr wenig Zeit.


    Weiteres Vorgehen:
    1) Da es sinnvoll ist auf den vorhandenen Grafiken aufzubauen, warte ich erstmal auf eine Mail von rideplayer. Dabei sind folgende Infos wichtig:
    a) Was ist vorhanden?
    b) Wie viele Pixel entsprechen einem Zoll?
    c) Kann ich die Dateien haben? Wenn ja, wie (Mail oder CD)?


    2) Danke an alle die ihre Hilfe angeboten haben. Bisher gibt es aber noch nichts zu tun. Wichtig ist erstmal, dass die Punkte 1a bis 1c geklärt werden. Dann kann man sehen was noch fehlt oder evtl. geändert werden muß. Es macht wenig Sinn jetzt schon Grafiken zu erstellen ohne etwas über die Größenverhältnisse zu wissen.


    3) Wer will kann mir auch Untergrundbilder (Beton, Fliesen, Teppich, Holz) zumailen (siehe oben).


    4) Wer will kann sich ja schon einmal Gedanken über eine sinnvolle Gliederung der Elemente machen und sie per Mail (siehe oben) an mich schicken. Es gibt drei Gruppen: Group, SubGroup und Name.


    So, bis später
    Gruß
    LarsKrachen
    :D :D :D

    Hallo Pillo,
    erstmal herzlich willkommen im Forum! Die guten Läden sind ja schon aufgezählt und so kann ich dich nur noch vor Musikhaus Lebens in Harburg warnen: Die Leute da haben keinen Plan von dem was sie Verkaufen!


    P.S. Komme auch aus Hamburg-Harburg. Genauer gesagt aus Rönneburg.

    Zitat

    Original von Hammu
    Zu der Konstruktion mit den Platten: Gegenüber den Meshheads sind sie trotz Gummiauflage lauter im Eigenklang (bei leisem Spiel ist der Klack lauter als der Sound der E - Drums. ...).
    P.S.: Die Platten von unten mit dünnem Schaumstoff bekleben, schützt die Felle, die feinen Lötstellen der Piezos und dämpft das Originalfell.


    Dies ist bei mir nicht der Fall. Ja, sie sind schon lauter als Meshheads, aber so laut sind sie nun auch nicht! Die Drumpads sind schon gut. Unter den Pads habe ich auch noch eine dünne Styroporplatte (Reste einer Trittschalldämmung für Laminat).

    Zitat

    Original von Rak
    Warum um Himmels Willen?


    Warum?
    Sieh dir mal den ddrum-Snare-Trigger an:


    Der hat für die Rim-Abnahme genau so ein Piezoelement am Rahmen kleben und wenn Du dir die oberen Bilder ansiehst, so klebe ich auch genau so meine Trigger auf die Unterseite der Holz-Pads (Holz mit Gummi beklebt).

    So, hier das Ergebnis meiner Arbeit.


    Also zuerst die Piezoelemente vom Gehäuse trennen.


    Dann die Kabel vorbereiten: Pin 2 und Pin 1, die anderen bleiben frei.


    Stecker mit kleinen Böckchen auf das Pad kleben und Piezoelement anlöten.


    Unterseite zum Schutz abkleben.


    Anschließen.


    Fertig!


    Das Triggerverhalten ist deutlich besser als mit Mesh Heads. Die habe ich zusammen mit den ddrum-Triggern gleich wieder bei Ebay entsorgt. Außerdem kann man in nur 10 Sekunden sein Set wieder als Akustikset spielen!!! Ideal zum Leisespielen!!!

    Hallo Leute,
    ich habe gerade einen neuen Stand Online (Version 0.03) gesetzt.


    Neu hinzugekommen:
    - SubGroup: z.B. für Hersteller, aber vor allem für eine bessere Übersicht/Unterteilung
    - Save Image: Natürlich will man ja das Bild auch speichern können!!!
    - Prev & Next -Buttons: Um in der Liste der Elemente zu Blättern.
    - Delete-Button: Löscht das aktuelle Objekt.
    - Load & Save: Zum Speicher des aktuellen Aufbaus.


    Evtl. mache ich mir noch mal ein paar Gedanken zur verbesserten der Bedienung, usw.:
    - Direktes verschieben mit der Maus
    - Einblendbares Raster
    - Anzeige der Koordinaten, Dreh- und Kippwinkel
    - Teilweise Transparenz (z.B. das man durch das Fell noch verschwommen den Untergrund sehen kann).


    în_ute®o: Zu Punkt 4:
    Ich glaube Du meinst die Pfeile zum Erhöhen des Levels. Dies ist für Objekte denen ein Levelbereich zugeortnet ist (z.B. die Becken).
    Haben zwei Objekte das selbe Level-Attribut, so wird das zuerst in der Liste auftauchende Objekt zuerst gezeichnet. Soll es später gezeichnet werden, so muß man das Level-Attribut erhöhen.


    rideplayer:
    Hab dir eine PN mit meiner privaten E-Mail-Adresse geschickt.
    Sobalt wir uns kurzgeschlossen haben, wird es auch mehr Grafiken geben.

    Zitat

    Original von rideplayer
    Alle Datein sind bereits im *.png Format. Anders wäre auch die geplante Flashvariante nicht zu realisieren gewesen. ;)


    Genial !!!!


    Auch mit transparentem Hintergrund?


    Joe: Zipdatei runterladen, entpacken und dann KC.cmd starten.


    Für eine Online-Version fehlt mir leider die Erfahrung. Später vielleicht. Vorerst wird es nur die Download-Version geben. Hauptsache er funktioniert erstmal. Das mit der Maus kann auch noch kommen. Erstmal muß ich sehen, dass die Grundfunktionen laufen. An der Oberfläche kann man hinterher noch feilen.


    Bis dann.
    Gruß
    LarsKrachen

    Zitat

    Original von rideplayer
    Ich hätte da reichlich Grafiken (alles was eigentlich im Kitbuilder verwendet werden sollen) rumfliegen, so ist das nun nicht... Die können da gerne verwendet werden.


    Super !!!!
    Fehlt nur noch jemand der die Bilder in Portable Network Graphics (*.png) konvertiert...
    Ich kümmere mich nur um die Software!!!
    Freiwillige vor!!!


    Ach ja, wenn jemand was in Flash machen will, dann kann er das Pojekt gern als KitConstructor III ins Leben rufen. Der KitConstructor II hat bereits alle wichtigen Grundelemente (Grafiken laden, verschieben, rotieren und kippen). Die Oberfläche ist zwar nicht so doll, aber die damit erzeugten Bilder sollten mit dem Bildmaterial, was ich beim KitConstructor I gesehen habe, besser sein als alles was es so im Netz gibt.

    Hier gibt es einen ersten Eindruck


    Downloaden, in einem neuen Verzeichnis Entpacken, KC.cmd starten und los gehts ....


    Bisher gibt es aber nicht viel:
    1) Group selektieren (z.B. Bass Drum)
    2) Name selektieren (z.B. Pearl Forum)
    3) Add-Button
    4) Mit Steuerfeldern verschieben oder drehen


    Kippen funktioniert nur bei den beiden Becken.


    Bisher noch keine richtige Benutzerführung vorhanden. Nur das wichtigste!!!! Außerdem sind die Bilder noch nicht so doll (Haben noch einen kleinen weißen Rand)!!! Ist halt eine Test-Version!!!!


    Hilfe wird nicht bei der Programmierung, sondern bei der Erstellung der Bilder benötigt!!! Also jeder der Kreativ ist und mit einem Grafikprogramm umgehen kann!!! Wichtig ist, dass die Bilder im PNG-Format mit Transparenz vorliegen müssen.


    Folgendes ist zu tun:
    1) Einigung über die Größe der Objekte (wieviele Pixel sollen ein Zoll sein?)
    2) Namenskonventionen für die Bilder: z.B. AEC18.png für AnatolianExpressionCrash18"
    3) Festlegung der Level/Ebenen, d.h. wie überdecken sich die Objekte?
    4) Erstellen und Pflege der Konfigurationsdatei


    Zu 3:
    Level 0: Untergrund (Hier wird wiederholt der Bildschirm gefüllt)
    Level 1: Objekte auf dem Boden (z.B. Teppich)
    Level 2-n: alle anderen Objekte


    n sollte nicht größer als 20 sein!
    Hier mössen noch Zonen, bzw. Bereiche definiert werden. Toms z.B. von 8 bis 12, Cymbals z.B. von 10 bis 15. usw.


    Zu 4:
    Die Konfigurationsdatei enthält die auswählbaren Gruppen, Namen und Grafikdateien. Jedes Objekt ist mit seinen Parametern (Dehbar, kippbar, usw.) hier vertreten. Evtl. noch eine Untergruppe (z.B. Hersteller) einfügen.


    So, das war es erstmal für heute.

    Hallo Leute,
    da das erste KitConstructor-Projekt wohl gestorben ist, habe ich mal wieder angefangen ein kleines Java-Programm zu schreiben...
    Und siehe da, es funktioniert schon ganz gut. Damit daraus aber ein richtiger KitConstructor werden kann, brauche ich noch Hilfe!!!!


    Also, wer kennt sich mit Grafikprogrammen aus und hat Lust ein paar Bilder für den KitConstructor II zu erstellen. Bzw. gibt es noch irgendwo die alten Bilder? Wichtig: Bildformat muß *.png mit einer transparenten Farbe sein.


    Aus diesen Bildern muß dann eine Bibliothek erstellt werden. Das Java Programm liest die Bilder ein, ordnet sie einer Ebene zu, verschiebt, rotiert oder kippt sie.


    Also, wer macht mit?


    Aktueller Stand des KitConstructors II


    E-Mail-Adresse: KitConstructor@yahoo.de

    ... und schon mal einen ersten Test gemacht:


    Piezo-Element an Stecker gelötet und an das Soundmodul angeschlossen. Schaumstoff über den Sensor gelegt und ein wenig mit dem Finger draufgeklopft. Super Ergebnis!!! Hat auf anhieb super geklappt. 0,82 Euro pro Tigger (Stecker und Sensor)! Jetzt warte ich noch auf meine Übungspads und dann werde ich hier mal das endgültige Resultat mit Bildern und Bauanleitung reinstellen.


    Diese Premier-Übungspads habe ich bei ebay ersteigert:

    (Größen: 22", 16", 13" und 12")

    Zitat

    Original von Jörn
    mal ne frage an alle drumheads-abonennten:
    habt ihr die sticks schon gekriegt?
    ich warte immer noch drauf, und das war ja schliesslich der hauptgrund, warum ich die abonniert hab :D


    Die Sticks sind ca. 2 - 3 Wochen nach Abbuchung eingetroffen. Bin zufrieden damit.