Würde mir zwar keine CD kaufen, aber bestimmt Live ganz nett
P.S. Eure Sängerin könnte in der Mitte des zweiten Stückes ruig ein wenig lauter Schreien (Irgend was mit "Shots")!
Würde mir zwar keine CD kaufen, aber bestimmt Live ganz nett
P.S. Eure Sängerin könnte in der Mitte des zweiten Stückes ruig ein wenig lauter Schreien (Irgend was mit "Shots")!
Welche Musikrichtung spielt ihr?
... evtl. bin ich ja als Zuschauer dabei!
Hier tauchen die Gewinne wieder auf.
Hier findest Du ein freeware Homerecording-Programm (DSP Quartz Audio Master). Wir benutzen es selbst und kommen damit super zurecht.
... immer wieder. Ist halt Handarbeit!
malteweber war schneller....
... und an den Seiten einiges hinzugefügt.
Lexikon erweitert.
Vorhandene Übungen erweitert.
War zwar schon mal hier vertreten, aber was soll's!
Hallo,
dein Problem kennt jeder. Mir geht es genauso. Oft bin ich nach einer Unterichtsstunde frustriert, da ich dort immer merke was ich alles NICHT kann! Genauso geht es mir bei Workshops (z.B. Mike Terrana) oder dem Drummerforumstreffen 5.0. Okay, Mike Terrana übt 8 Stunden täglich und das seit 30 Jahren...
Und ich? Wenn ich gut bin, dann komme ich auf ca. 30 - 45 Minuten jeden zweiten Tag. Auch ich quäle mich immer wieder mit den selben Fills rum. Aus dem Groove heraus eiert er wie eine besoffene Sau, übe ich aber nur den Fill, so leuft er nach dem 10. Versuch glatt. Spiele ich ihn dann wieder aus dem Groove heraus, dann eiert er wieder... (Dabei ist der Fill doch ganz simpel, alles nur sechszehntel!)
t: ----xxxx--------
s: xxxx----xx--x--x
T: ----------x--x--
b: -----------x--x-
Hier ist es immer die Bass-Drum, die nicht sauber kommt!!!
In diesem Fall würde ich das Pad umtauschen. Diese Klebestelle wurde vom Werk hergestellt und sollte eigentlich halten!!!!
Aber wohl von Evans. Kleben ist halt immer so eine Sache. Gab es da eine Anleitung zu? Sollte man da nicht vorher das Fell gründlich reinigen? Ich denke, wenn die Klebeflächen sauber sind und die Oberfläche auch nicht irgendwie Beschichtet ist, dann sollte das Aufkleben doch kein Problem sein. Denke ich jedenfalls
hier ein kleiner Tipp, damit Du dich mit Homerecording auseinandersetzen kannst:
Hier findest Du ein freeware Homerecording-Programm (DSP Quartz Audio Master). Wir benutzen es selbst und kommen damit super zurecht.
Deine Homepage ist ja ganz nett, aber noch nicht so aussagekräftig. Hier ein Tipp zur weiteren Vorgehensweise:
Auf diese Art bekommst Du erstmal ein wenig Demomaterial und die Musiker brauchen nicht unbedingt aus deiner Umgebung zu kommen. Wenn Du genügend Material hast, dann wird es Dir leichter fallen einen Drummer aus deiner Gegend zu finden und ihn von deiner Band überzeugen können.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
Gruß,
LarsKrachen
Auf der Seite Schlagzeugnoten umsonst gibt es einen neuen Doublebass Workshop (Sebastian Mezzavilla) als PDF-Datei.
Gruß,
LarsKrachen
Hallo,
ich möchte nochmal auf den Locator hinweisen. Es gibt mitlerweite über 2000 User, aber dennoch sind große Teile der Karte leer.
(Wo sind die ganzen Drummer aus dem Norden oder Osten?)
... Amptown. Ich glaube die führen Stagg.
... dass ihr alle doppelt gesehen habt!
Ich weiß, dass die Presse immer übertreibt, aber warum muß man aus 100 gleich 150 machen?
Na ja, egal
willkommen im Forum. 700 Euro incl. Becken bedeutet bei einem neuen Set, das irgendwo gespart wird! Meist an den Becken, d.h. Du wirst absolute Anfängerbecken dazubekommen und bereits nach ein paar Monaten keine Freude mehr daran haben. Gute Becken haben schon ihren Preis (Man kann Locker 250 bis 500 Euro nur für ein gutes Ride-Becken ausgeben!) Auch mein Tipp ist: Kauf dir was gebrauchtes.
Besser als beim Händer ist es auch über das Internet zu kaufen. Hier bekommst Du oft noch bis zu 20 % Rabatt. Ich komme auch aus HH. In welchen Läden warst Du den?
JB: Würde mich freuen, wenn mein Foto auch dabei währe....