Hi,
mach einen zerfahrenen Eindruck wie es überhaupt nur geht und vergesse regelmäßig die Toillettenspülung zu benutzen.
Esse Rosenkohl, trinke Weizen und lass das Fenster geschlossen.
Gruß
Fit
Hi,
mach einen zerfahrenen Eindruck wie es überhaupt nur geht und vergesse regelmäßig die Toillettenspülung zu benutzen.
Esse Rosenkohl, trinke Weizen und lass das Fenster geschlossen.
Gruß
Fit
Hallo,
ich habe diesen Thread schon verfolgt bevor ich hier angemeldet war. Ich hatte seinerzeit stark mit dem Gedanken gespielt mir das SC Bubinga zu holen. Als ich das dann hier gelesen habe bin ich davon abgekommen.
Gruß
Fit
Hallo,
diese Frage braucht die gar nicht peinlich sein. Die Deutung dieser ganzen Begriffe stellt sich mit der Zeit im Gespräch mit anderen Schlägern irgendwann heraus. Außerdem wird dein Gehör mit zunehmender
Erfahrung geschulter was das Unterscheiden von Tönen und Schlägen angeht. Im Endeffekt ist dein eigenes Empfinden dem Sound gegenüber ausschlaggebend. Jeder hört und interpretiert, das was wir alle hier machen,
eh anders, wenn auch meistens nur in Nuancen. Mein Tip: Geh so oft wie du kannst auf Messen, in Musikläden und teste vor dich hin. Versuch einmal deine Trommeln durchzustimmen. Du wirst hören, da gibt es viele verschiedene Nuancen die man nicht auf Anhieb sofort hört. Das macht doch auch Spass und man lernt das Instrument kennen.
Gruß
Fit
Hallo,
immer wieder schön ein Superstar zu sehen. Und wenn so ein Teil auch noch durch den Jungbrunnen geschickt wird macht mich das immer glücklich!
Gute Arbeit bis dato, weiter so. Ich mag solche Berichte. Das zeigt mir immer wieder wieviel Leute hier mit Herzblut an ihr liebstes Hobby rangehen.
Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Gruß
Fit
An alle die so ein O-Zone spielen: Wie ist es denn mit der haltbarkeit ?
diese Becken sind doch recht dünn, also nix für Heavy Hitter, oder wäre da die Sabian Apx Serie was ?
Hab ein wenig Bedenken wegen der Löcher bez. einreissen...
Hallo,
Achtung vor der APX Serie. Diese Becken haben das Potential einem das Blut aus den Ohren schiessen zu lassen. Sicherlich geeignet für harte Schläger, der Sound muss einem schon gefallen. Ich jedenfalls empfand diese Becken als extrem grauenhaft. Auf keinen Fall ohne Test kaufen, das gilt aber sowieso bei allem.
Gruß
Fit
Edit und die Grammatik
Oceansize - Frames
. Außerdem kommt es bei Schlagzeugspielen nicht auf die Sticks an.
Wahnsinn!?
Hi,
es gab Zeiten, da habe ich mir auch über die Optik des Sets Gedanken gemacht, hauptsächlich aus der Publikumssicht. Heute baue ich das Set so auf, dass es meiner Proberaumsituation entspricht. Dann schaut es eh schon gut aus, vom Pub betrachtet. Der Rest ist mir Wurscht. Ich hab schon so viele Drummer gesehen, deren Set aussah wie eine Bauruine, die aber so gut klangen, dass mir das mitlerweile egal ist.
Es gibt Wichtigeres, ich kann den Gedanken daran aber nachvollziehen.
Gruß
Fit
Oha, ich meinte natürlich das Zenith in München, sorry!
Gruß
Fit
Hallo,
du kannst natürlich so ein Crashbecken auch als Ride verwenden. Mein Tip wäre aber, dass du dir mal das 20" K Crash/Ride anhörst und dann entscheidest. Dann kannst du dir das 18" Crash holen (oder auch das 19" wenn dir das besser gefällt), bist aber mit den 20" Teil flexibler. Du hast mehr Stockdefinition im Ping und ein grosses Crash.
Ich stimme da Jürgen zu, dass der Wunsch ein richtiges Ride zu haben früher oder später kommen wird.
Gruß
Fit
Hey,
hat denn zufällig jemand Erfahrung was den Sound im Palladium in München angeht? Ich meine mal gehört zu haben, dass der da nicht so prickelnd ist. Wenn das stimmt, dann geh ich nämlich auch nach Berlin!
Gruß
Fit
Hallo,
Ich möchte der werten Gemeinde mit diesem Thread mitteilen, dass eine grosse Liveband nach langer Zeit mehrere Termine in Europa wahrnimmt. Diese Band ist in ihrer Livepräsenz sehr stark. Ein weiterer Grund zu einem der Konzerte zu gehen ist der Drummer Carter Beauford, der hier im Forum natürlich bekannt ist. Ein Zauberer. Hier die Konzertlist für EU http://www.davematthewsband.com/#/tour
Das traurige an der ganzen Sache ist, dass die Band ohne ihren Etatmässigen Bläser "Leroi Moore" spielt, da dieser vor einiger Zeit nach einem Quadunfall an den Folgen seiner Verletzungen erlegen ist. R.I.P.
Die Gelegenheit eines DMB Konzertes sollte man nicht verstreichen lassen. Ich war selber schon auf 2 Gigs und kann es nur empfehlen.
Gruß
Fit
Hi,
Ich habe ein DW aus dem Jahre 1992 oder 1993, so genau weiss ich das schon gar nicht mehr. Ich kann jetzt diese älteren Sets nicht mit den aktuellen Collector Teilen vergleichen. Meines hat zum Beispiel Keller-Shells. Ich habe aber eine BD in der gleichen Abmessung und die ist einfach nun der Knaller. Das 10" Tom braucht bei so einer Konfig. eigentlich nicht sein. Wenn es denn tatsächlich ein Collector sein sollte ist der Preis allerdings echt eine Ansage.
Hast du denn noch mal die Chance dir das Teil anzuschauen?
Gruß
Fit
also das materialschwund an becken entstehen kann möchte ich bestätigen..
Hallo,
das wiederum kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Wie sollte das auch gehen?
Gruß
Fit
Leider hatte ich in einem 18" Medium Trad. Crash und einem 20" Medium Trad. Ride nach etwa 2-3 Stunden spielen Risse, bzw es ist etwas aus dem Becken herausgebrochen.
I
Hallo,
also das ist aber schon übel. Nach 2-3 Stunden fliegen Stücke aus einem Becken? Das ein Ride nach dieser Zeit einen Riss bekommt kann ich mir ebenso kaum vorstellen. Ich wäre nach so einer Erfahrung nicht mehr gut auf diese Becken zu sprechen.
Gruß
Fit
Danke das ich morgen den letzten Arbeitstag habe und dann erst mal Urlaub und das ich die Arbeit schon erledigt bekommen habe.
Dann gibts heute auch nen Helles, wahrscheinlich aber drei
Sorry, natürlich auch gute Besserung von mir.
Solange das dann nur Achtern passiert ist ja alles im Lot!
Gruß
Fit
Hallo,
sehr seltsam. Kontrollier mal die Hardware am Tom. Vielleicht vibriert da ja was mit was die Kopfhörer nicht eleminieren!? Eventuell die Böckchen nachziehen. Ist nur ein Vorschlag, hab sowas auch noch nicht gehört.
Gruß
Fit