Beiträge von Ludwig

    edrum oder natur ändert NICHTS an der Leistung des drummers. Was soll das denn?


    Es eröffnet andre Spektren. Aber wenn du liest, siehst du, dass der vorherhige Post (englisch) einiges klärt.


    Da steht, wie das mit den Becken gemacht wird und somit auch wieso da Pads hängen....


    alles klar ;)?



    edit: Hat wer Drumtabs für den Song bereit? Wurde mich sehr interessieren , das mal zu analysieren. Hatten hier auch schon mal nen Thread in dem es um die Frage "DB oder nicht" in diesem Song ging, den find ich aber grad nicht.


    Wäre ne super Hilfe,
    bye
    Ludwig

    kannst du mir auch sagen, wie man das kennt oder was Indizien dafür sind?


    die frage mal dumm sein, aber mit Yamaha kenn ich mich umgekehrt proportional zu Ludwig aus...


    bye
    Ludwig

    kannst du mir auch sagen, wie man das kennt oder was Indizien dafür sind?


    die frage mal dumm sein, aber mit Yamaha kenn ich mich umgekehrt proportional zu Ludwig aus...


    bye
    Ludwig

    Hallo liebe Yamaha Experten!


    Kann mir wer sagen, wie sich diese Serie nannte oder ob es eine Bezeichnung ausser dem SD088 auf dem Badlge ?


    die Snare hat die Maße 14*8 Zoll (odr 7,5 Zoll)...
    schwarze Lackierung...
    Die Fotos zeigen mehr:





    für Hilfe bin ich dankbar. Auch über Holzart, etc.


    bye
    Ludwig

    Hi


    ich habe auch schon reingehört. Wer den klassischen Muse Sound liebt, d.h. 110% verzerrte Gitarren, ein röhrender Bass und viel Rockriffs, der ist hier eher fehl am Platz.


    Stattdessen ist mehr Synti und Atmosphäre drin in der neuen Packung.


    Alles in Allem denke ich , dass es eine CD ist, in die man sich als "alter" Muse Fan reinhören muss - und das dann auch kann.


    Wie bei vielen Bands, vgl. alte Smashing Pumpkins Platten:
    Von Mellon Collie über Adore hin zu Machina verlangte den Hardcorefans einiges an Anpassung ab. Ich finde das gut: Die Band "lenkt" auch ein wenig den Geschmack der Fans bzw. appeliert an ihre Offenheit und Fähigkeit zur Weiterentwicklung :)
    Das steht im Kontrast zu etwa AC/DC - ohne dass ich die schlechter finden würde. Aber aus meiner Sicht gab es da nicht wirklich so viel Soundänderung über die Jahre.


    bye
    Ludwig

    .... @renttuk: Die Vistas waren in den 70ern keineswegs die teuren und wirklich so qualitativ hochwertigen Sets. Gepusht wurde das durch Hr. Bonham. Aber (auch gestützt durch die Aussagen meines Lehrers, der damals auch schon Ludwig spielte) damals wurden die Vistas nach ihrer Einführung nicht wirklich als high-class Teile gesehen.
    Sie waren halt was exotisches.


    Sowas kann also auch Vintage sein, also gleich mal deinen Vintage-Kreis erweitern :)

    hmm, fragt mich nicht wieso, aber der Server scheint gerade in die Knie zu gehen. Egal,


    das mit den Schriftarten ist so ein Ding, genauso auch das mit dem Kleinschreiben. Der Platz für Infos ist gering gehalten - eben auch als trade-off für den "Style". Schriftarten hab ich schon versucht, einzuschränken, aber die eine Schriftart war z.b. nicht für das Menu geeignet , die andre wiederum aufgrund ihrer Breite für was andres. Daher gibt es drei versch. Schriftarten in Verwendung...


    bye
    Ludwig

    Hi liebe Gemeinde!


    Ich habe stunden- bzw tagelang programmiert, um unsren Internetauftritt neu zu gestalten und würde mich über Feedback (konstruktiv) freuen.


    Surft doch mal rein und sagt mir, was ihr denkt, bzw. v.a. wenn ihr Bugs findet, die mir noch nicht aufgefallen sind - oder ihr gar Probleme beim Laden oder Anzeigen habt:


    http://www.redhanded.de


    danke!

    .... deswegen bist du kein Vintage-Freak. Wie gesagt, entweder man sucht den alten Sound - den alten Style oder man hat einfach nen Narren an den Vintage Sets gefressen
    oder
    man kauft halt nach Kriterien wie neu, Optik, Sound, etc.


    schließt sich erstmal nicht gegenseitig aus (ja, auch alte Sets können super klingen ;) ), aber die Entscheidungsschwerpunkte liegen anders.
    bye
    ludwig

    HI Strange


    die Frage ist "würde das denn helfen"?


    Vintage Liebhaber wollen alte Sets, keine Neuen. Ich würde ein altes Ludwig dem Style wegen bevorzugen und dabei in Kauf nehmen, dass hier und da mal ein Kratzer, ne nicht mehr perfekte Gratung oder andres inklusive ist.


    Daher denke ich, dass Ludwig sicher gute Sets bauen könnte - diese jedoch dann für Leute interessant wären, die normale High-Class-Sets von Heute suchen (mit dem ganzen aktuellen Schnick-Schnack), aber nicht unbedingt für Vintage Liebhaber.


    Vielleicht würden diese jetzt neuen Sets dann in 40 Jahren einen ähnlichen Boom erleben, wie die alten Gretsch, Slingerland, Ludwigs heute... wer weiß.


    Wie gesagt.. Fazit: Mit neuen High-Class-Sets könnte Ludwig meiner Meinung nach keine Vintage Freaks ansprechen (oder nur einen kleinen Teil dieser Leute).
    bye
    Ludwig

    Hi
    ich verwende im Studio die RA-100. Da kann man nix Schlechtes über sagen, läuft ohne Probleme. bei der Leistung hast du Recht: Ich habe das Teil nie über 3 von 10 aufgedreht, weil es dann zu laut wird.


    Leider kann ich nur über diese eine Endstufe was sagen, da ich keine Vergleichsmöglihkeiten habe. Lautstärke wegen Nebengeräuschen ist auch vernachlässigbar :)


    bye
    Ludwig