Beiträge von Ludwig

    ich z.B. will gar nicht unbedingt den OldSchool Sound. Das liegt einfach an der Musik, die wir machen, bzw. in die sich der Drumsound integrieren soll. Und da gibts eben versch. Geschmäcker.


    Auch wenn hier einige meinen, dass es ner Vergewaltigung gleich kommt, ein PS3 oder EQ4 auf eine alte Ludwig BD zu ziehen, so denke ich, dass es völlig legitim ist , wenn das banddienlich ist und nebenbei noch dem Geschmack des Spielers entgegenkommt.


    Nennen wir es mal so: OldSchool Set mit etwas modernerem Sound. D.H. betrachtet man Optik und Klang getrennt, so sind die Soundwünsche auch gerechtfertigt. Mir ist schon klar, dass man aus einer 24*14 oder 26*14er BD nicht den DW Sound rausholen kann und das daher gleich am Besten gar nicht versucht - aber trotzdem kann man die Möglichkeiten des Kessels doch mal austesten und muss nicht zwangsweise Ambas einlagig clear spielen - nur weil das so halt original war.


    Ich riskiere da lieber, dass mir ein Stilbruch vorgehalten wird und ich dafür bischen zufriedener mit dem Sound bin :)


    Zu guterletzt: Glück, wer viel Geld hat und sich einfach mal 3 versch. Paar Felle leisten kann - zum testen und auswechseln je nach Stimmung und grade aktuellen Soundvorstellungen ...


    bye
    Ludwig

    Hi Leute


    ich stehe auf der Bassdrum vor den gleichen Problemen. Die Toms sind immer leicht handhabbar (meiner Erfahrung nach bei den gegebenen Größen zumindest).


    Ich habe vor meinen Füßen: 26*14er BD Classic Maple Ludwig. Toms 14*10, 15*12 und 18*16, wobei die 14er und 18er im Einsatz sind.
    Das Set ist schwarz foliert, hat aber einen Stoffbezug drüber bekommen (Folie schon stark gebraucht und in schlechtem Zustand laut Vorbesitzer).


    Egal, der Sustain reicht auf jeden Fall aus.


    Die BD hat derzeit ein Clear CS und ein schwarzes NoName (so weit ich das sehe) Reso drauf (mit Luftausgleichsloch).
    26er Felle sind teuer und selten, daher wird die Wahl eine Zeit dauern und überlegt sein.


    Soundtechnisch kann ich auf etwas Sustain verzichten - es muss halt Schieben beim Stampfen - und sollte schon einigermaßen knackig und bassig sein. Bei meiner Vistalite habe ich das auch hinbekommen:
    Auf meine 24 Vistalite habe ich ein EQ4 als Batter drauf gemacht und sie klingt gut. Wird zu meiner Schande aber noch mit einem EQ Pad in der BD kontrolliert, um den Sustain zu verkürzen. Sonst gab das schon mal Stress mit den Mischern. Das Reso ist original Ludwig mit größerem Ausgleichsloch (leider).


    Bei der 26er stellen sich ähnliche Probleme. Ich tendiere wieder zu einem EQ4 oder sowas ähnlichem (PS3 gibts glaub ich in der Größe nicht). Als Reso bin ich noch sehr unentschlossen. Habe gute Erfahrungen mit dem EQ3 gemacht - daher wäre die Kombi EQ4/EQ3 denkbar.
    Auch Aquarian kommt in Frage...


    naja, wer noch Erfahrungen mit so großen BDs hat kann mir gerne alles mitteilen, man lernt ja gerne dazu.

    einfach wahnsinn, wie da Geld gemacht wird. Das ist wiederum nicht wirklich astrein meiner Meinung nach. Ich mein, der Verkäufer legts ja genau drauf an, den Käufer so bischen im Glauben zu lassen, dass es da die Cam gibt. Bischen schlechtes deutsch und schon meinen Manche, dass der nur zufällig nix von der eigentlichen Kamera schreibt :)


    nur auf Nachfrage wird das dann klar.


    find ich nicht gut,
    bye
    Ludwig

    jo, das mit der snare wird schon "bekämpft" - per fading, etc.
    war auch nicht wirklich korrekt bei der Aufnahme eingestellt.



    wenn es neue Mix Downs gibt, werde ich die hier wieder posten und dann kannst du den Vergleich nochmal ziehen.


    bye
    Ludwig

    Hi


    schreib in 3 Monaten auch über deine Stimmversuche bei der BD. Welche Befellungen du testest, etc.


    Das Gerät ist nicht so ohne Weiteres in den Griff zu bekommen. Ich denke, dass du da auch von den Werksfellen auf der Schlagseite weggehen solltest. Je nach Soundvorstellung nat. Ungedämpft ist sie im normalen Bandkontext (und vor allem: im normalen Bandübungsraum) nicht so leicht handhabbar.


    Bei meiner 24er geht das mit einem EQ4 auf der Schlagseite und noch etwas Dämpfung schon viel besser als ohne. Nimmt ihr zwar den Ton etwas, aber im Gegenzug erhalte ich einen kontrollierteren und knackigeren Sound.


    bye
    Ludwig

    hi
    ja, sind nicht unbedingt meine Größen. Genau in den Sizes habe ich schon das Amber Vistalite. Da sind mir die Toms zu klein geworden.... :)


    bye
    Ludwig

    haha,


    mit Spiegelfolie bekleben wäre doch was ;)


    bei ebay gäbs so ein schönes Vista...und ich hab kein Geld bzw. eigentlich schon zu viele davon *G*


    bye
    Ludwig

    um die Einteilung gehts mir auch nicht. Die Zeitpunkte, die Übersicht über Serien und so ist aufschlußreich.


    Wie und wo die Grenzen zw. Oberklasse, Mittelklasse, mittlere Oberklasse oder was verlaufen muss jeder selbst entscheiden. Das ist klar. Aber du kannst dich rausreden und sagen, du hast für die Entscheidung das Kriterium "Preis" herangezogen,


    bye
    Ludwig