Beiträge von Ludwig

    ich stimme Zaph voll und ganz zu. genau DAS ist mein Problem bei der Sache.
    EINEN Thread für ALLE Gigs - das ist ein Witz. Ob Duisburg, München, Berlin oder sonstwo. Da ist keine Ordnung und ich kann nur auf gut Glück mal reinschauen um vielleicht zu sehen, dass wer im Ruhrpott wen sucht - dann am besten noch 3-4 replys mit Diskussion drauf hat und damit ist der Gigsuche davor schonmal ein Riegel gesetzt.


    Also, ein bischen Struktur muss schon sein. Du redest ja selbst von "1000" Bands...
    nix für ungut...
    bye
    Ludwig

    Eben. du sagst es. Ich mache kein Gezumpel draus. Genau um die Rahmenbedingungen gehts doch.


    Es ist einfach - wenn du eine Informationsplattform machen willst, dann ist es einfach. Du gibt die Infos - irgendeine Tabelle/DB in der Bands stehen.
    Jeder kann suchen und dann pers. klären, ob es da Benzingeld oder so gibt oder nicht. Ist alles nicht mehr dein Problem.


    Oder willst du was "kompletteres" aufziehen, dann musst du es schon richtig machen ;) - und auch die Rahmenbedingungen stecken. Das ist kein Gezumpel, sondern eine grundsätzliche Überlegung, die gemacht werden muss, damit das nicht daran scheitert.


    bye
    Ludwig

    hmm, vergiss nicht das Problem, dass bei so kleinen Sachen kein Geld da ist und die Bands nat. das Spritgeld rausbekommen müssen.


    Da ist man schon auf die Region eingeschränkt. Deswegen sollte man auch nach diesem Attribut kategorisieren können - d.h. gleich in seiner Region (wie es auch bei Gigdealer.com oder sowas gemacht ist) suchen können.


    bye
    Ludwig

    @drumkidsnake: das ist ja immer so. aber zumindest stehen jetzt mehrere Bands zur Auswahl :-). und evtl. ist ja eine dabei, die dem Musikgeschmack entspricht.


    Hab ja auch im vorigen Post geschrieben, dass es evtl. Leute gibt , die als Veranstalter genau vor diesem Problem stehen. Und da ist es gut, wenn man Auswahl hat ... Bands die zumindest wollen würden.

    Hi


    man müsste auch evtl. schauen, ob und wie viele Leute es hier gibt, die auch als Veranstalter fungieren und da gewissen Einfluß auf das Booking bei Open-Airs oder so kleineren solchen Sachen haben.


    Die könnten sich ja als good-will Aktion drum bemühen, immer mal wieder eine Band von nem Kollegen hier unterzubringen. Oftmals suchen die ja eine bestimmte Band ( die einem gegebenen Profil entspricht ) und könnten die hier ja dann nach einer Kategorisierung finden.


    Dabei sollte man auch berücksichtigen, wie "weit" ne Band ist. D.h. wo man realistischerweise steht. So könnte man sich auch gegenseitig helfen...
    bye
    Ludwig

    hi
    ich find die idee im Forum auch gut.
    Müsst halt auch mit "Reputation" oder so gehen, dass man da ne gerechte Struktur hat und nicht jeder da versucht, nur gigs abzustauben :)


    bye
    Ludwig

    hi


    eine Struikturierung der Bands nach Musikstil etc. wäre meiner Meinnug nach unerlässlich. Damit findet man schneller passende Musik.


    Je mehr Bands, desto leichter. Ich würde mich auch beteiligen, wenn es ne Möglichkeit dazu gibt. Aber die Kompetenzen sollten in einigen wenigen Händen (z.B. Programmierung, Konzept, etc. jew. in einer oder zwei Händen) liegen, um einen geradlinigen Aufbau zu ermögichen.



    Oh Mann, man kann wirklich rauslesen, dass ich sowas studiert hab/studier :)
    MIST !


    Aber es stimmt schon: Projektmanagement ist bei sowas Großem wirklich wichtig...


    bye
    Ludwig

    hi zaph.
    ich habe das 16er an der 18er Tom.


    zwar nur kurz getestet, aber es ging ohne stress.
    das mit den Größen hat nur mit der Anzahl der Befestigungsschrauben am ISS und der damit verbundenen Tragfähigkeit zu tun. Die kleineren Toms waren mit 2 Schrauben an der Halterung rangemacht, die Größeren mit 3. Da aber deine Tom ja liegt spielt das Gewicht keine große Rolle, da das ISS die Trommel ja nicht "tragen" muss....


    also sollte das no problem sein!
    bye
    Ludwig

    hi
    also, ich habe meines restauriert und bin noch unter den 2000 geblieben ;)
    für 24/14/15/18 ohne Snare.



    egal, Soundfiles hab ich leider nicht.
    Der Sound kommt auf die Größen an. Ich habe selbst: 22 und 24er BDs, 12/13/14/15/16/18 Toms und die 14*5er Snare.


    Was willst du genau wissen (welche Größen)?
    bye
    Ludwig

    ich habe "alte" 16er und 18er Thin Crashes gehabt bzw. habe das 16er noch immer. Diese Teile sind vom Sound her hervorragend - zumindest in meinen Ohren und für unsre (rock) Musik.


    die neueren hatte ich auch mal (Crash, HH, Ride) und die gefielen mir absolut nicht. Zur wenig direkt und unmusikalisch.


    ist ne subjektive Meinung - musste aber posten, da mir der Soundunterschied zw. den beiden Versionen so stark aufgefallen ist.


    Ich empfehle die Alten und würde von den Neuen abraten.


    bye
    Ludwig

    hi
    kommt auf den Zustand an. Also neue Folie kann teuer sein...


    Polieren etc. hilft auch schon bischen und neue Felle etc. braucht man auch.


    Ehrlich gesagt gibts solche Sets bei ebay schon einigermaßen billig, daher würde es sich eher weniger lohnen. Ausser du hast nat. eine persönliche Bindung zu dem Set, dann ist das was andres :)


    ich pers. würde nix wegwerfen. Die moderne Mülltonne ist ebay. Und da kommt sogar noch was raus.


    bye
    Ludwig

    es kommt auch drauf an, was man daraus machen will.


    ich spiele bei unplugged-sets nur HH. Ride + Sizzle Ride und BD/SD-Kombi.
    da bleibe ich dezent im Hintergrund und kann aber trotzdem noch die Fills, die wir brauchen gut spielen.


    Ausserdem ist der Schlepp-Aufwand bedeutend geringer :)


    Beim Rock-Set spiele ich hingegen 1 HT, 1ST und noch ein Crash dazu. Da bringt es mehr Druck und Abwechslung wenn das Set auch mal bischen im Vordergrund ist.


    Klar, auch mit BD SD kann man in den Vordergrund spielen - aber nur wenn mans kann ... und ich bin da sicher kein Profi *G*