Beiträge von Ludwig

    Zitat

    den Toms: Wie groß ist der Unterschied zwischen einem 13"x7" und eine 13"x9"?



    den hörst du schon. Ich hatte den Vergleich von 13*9 gegen 13*11. Die 11er war wie zu erwarten viel voluminöser, kräftiger. Die 9er flacher, auch dünner und ... ich wills mal "poppiger" - im Sinne von "die 11er war dann "rockiger" - nennen.



    bye
    Ludwig

    tata... hier bin ich.


    also, ich finde es sehr lobenswert, wie ehrlich der Verkäufer ist. Ich habe noch nie einen Acryl-Verscherbler gesehen, der sowas so deutlich gesagt hat.
    Lob hier von meiner Stelle, da ich schon am eigenen Leib das Reinfallen auf sowas (nicht erwähnte Probleme) erleben durfte. Siehe mein Vitsa Clear :)


    Ansonsten:
    ich finde 14/18 gut. da ist man nicht zu einer 16er gezwungen! Was ich nicht gut finde, ist die 13er.... wie bei meinem Set ist 14/15/18 zweckmäßiger, wenn auch umständlicher aufzubauen.


    HiLite: Stimme zu, wenn dann die 18er einzeln. Da bekommt man auch noch ein Heiden Geld... die suchen einige zur Erweiterung, die nur 12/13/16 spielen und auf 13/16/18 gehen wollen. Ich kenn das.



    Hoffentlich findet keine illegale Preistreiberei statt, denn mich interessiert, wie teuer sowas dem Markt nach wird. Sonor ist schwer einzuschätzen. Aber in rot wird es nicht zu billig werden.



    Ist bei den Vistas auch so: Blau ist die häufigste Farbe, die bekommt man vergleichsweise günstig. Geht man dann auf Clear, wird es minimal teurer. Will man aber Amber - oder man ist verrückt und sieht sich nach rot oder grün oder tivoli etc. um, DANN blättert man Kohle hin.


    Thema Risse: Egal ob die Durchgehen oder nicht: Riss ist Riss, den musst du (siehe meine Anleitung in der Signatur) anbohren. Danach hat sich die Sache. Normalerweise - aber eben bei Haarrissen, die um das Loch mit bis zu 1 cm Länge sind. Diese hier sind ZU lange für nur Anbohren und sollten vom Fachmann
    - ausgefräst
    - mit Farbloskleber ausgegossen
    - natürlich auch angebohrt


    werden. Dann ist Ruhe im Schacht. Soundtechnisch hört man so nen Riss nicht (meines Erachtens) - aber Preislich macht er viel aus bei Sammlern.


    Wichtig wäre noch: Verkäufer fragen, ob wirklich nur die BD betroffen ist! Oft sind unter den Tomböckchen auch Spannungsrisse die man noch nicht sieht. Wenn nur die BD betroffen ist, dann wäre das Teil ja direkt noch interessant für mich ;) ... zum restaurieren und spielen. Wieso heißt meine Band eigentlich "red"handed. Würd schon passen ;)


    die 16er überlass ich dann euch. Aber die Snare brauch ich.



    Klanglich kann ich nicht viel sagen zu den Sonors. Ich schätze sie einfach ähnlich wie die Ludwigs ein bei gleicher Befellung.


    newbeat: passts? ;)


    bye
    Ludwig

    ... Posen gehört dazu und wurde mir in dem Fall angetragen :)


    allerdings kann ich mir das selbst praktisch nicht mehr ansehen. Bin mir selbst doch ein wenig peinlich. Außerdem wars nicht wirklich gut gespielt. Bei den andren Songs hat sich an dem Abend auch immer wer verhaut *G*.

    HI
    danke für die Komplimente. So lass ich mich gern bezirzen ;)


    Vergleiche sind erlaubt und erwünscht. Man wird immer verglichen mit Sachen die es schon gibt. Das ist auch kein Problem. Muse steht bei fast jedem von uns im Regal ... die andre Band kenn ich zu meiner Schande nicht.

    MATZ: hab mir auch eine zugelegt. Hast du irgendwie in den letzten Wochen seit deinem Kauf Lehrmaterial gesichtet, das man getrost empfehlen kann?


    würde mich als vollkommenen Anfänger was Cajons betrifft interessieren, da ich damit unser Unplugged (Rockmusik) - Set zumindest in Teilen spielen will. Also sollte wohl das Lehrmaterial in diese "Rock" Richtung gehen.
    Auch online-videos zum Anfang wären ok... wobei ich mir dann doch eher ne DVD zulegen werde oder sollte..


    bye
    Ludwig

    Hmm, ist ja schonmal interessant.
    In der "Ladensituation" ist das natürlich nicht wirkliches "Testen". Erst mit Band oder auch allein im Proberaum kann man sowas auf Herz und Nieren checken.
    Aber das ist ja schonmal gut, dass das 12er sich gut einfindet. Ich stimme Newbeat zu und würde auch 12/16 spielen, allerdings weil ich immer 2 Toms spiele. Der Preis ist voll ok, das ist klar - v.a. wenn die Verarbeitung stimmt.


    So finden hier doch noch alle ihren Frieden :)


    bye
    Ludwig

    Liebe Leute


    ich frage mich schon seit längerem, welche Felle die Lautstärke eines Akustiksets wie beeinflußen. Bei mir ist es so, dass ich im Proberaum gerne mit dem Set dort möglichst leise (bei gleichem Spiel) wäre, wobei ich bei Auftritten oftmals eine größere Lautstärke für die Durchsetzungsfähigkeit (etwa der Toms) bräuchte.


    Da fehlt mir hier im Forum (auch nach Suchen) eine "Übersicht" von Fellen nach Herstellern geordnet mit der jeweiligen Lautstärke in Relation zu den andren Fellen auf den gleichen Kesseln. Absolute Aussagen lassen sich da sowieso praktisch nicht treffen. Aber man kann doch allgemeine tendenzielle Aussagen treffen.


    Sowas im Stile von:
    Auf meinem Set xy auf den Toms (oder eben BD, Snare):
    Remo -> Amba
    Remo -> Empe
    Remo -> Pinstripe
    Remo -> PS4


    Ich finde, dass blah blah blah lauter ist als blah blah.



    Ich weiß, dass es hier sicher einige Leute gibt, die schon verschiedenste Fellkombis auf dem gleichen Set getestet haben und da was drüber sagen können.


    Natürlich wäre ein tatsächliche Erklärung der Phänomene am Interessantesten.
    Ich gehe ja davon aus, dass für das menschliche Ohr etwa gedämpfte Höhen zu einer "niedrigeren wahrgenommenen Lautstärke" führen könnten, wenn im Sprachdurchsetzungsbereich die Frequenzen zu einem guten Stück herausgenommen werden. Andersrum gesagt, kann ich mir vorstellen, dass einschichtige Lappen auf den Kesseln mit mehr Obertönen evtl. lauter wahrgenommen werden.



    Ist das so? Kann man sagen, welche Felle die im Vergleich "leisesten" oder "lautesten" sind?




    fröhliches Posten, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    bye
    Ludwig