ich war fehlinformiert - und habs mir mit der Frechheit auch noch hintenrum für lau ergaunert.
Danke Tim!
bye
Ludwig
ich war fehlinformiert - und habs mir mit der Frechheit auch noch hintenrum für lau ergaunert.
Danke Tim!
bye
Ludwig
... 15 Jahre Klavierausbildung im klassischen Sinne. Danach Drums (und nat. Klavier noch nebenbei zur Entspannung )....
gerne zupfe ich auch mal am Bass rum. Das aber eher stümperhaft und ungenügend.
bye
Ludwig
Titel wurde geändert. Hat wohl diese Diskussion gelesen
bye
Ludwig
fährt wer von Richtung Regensburg hin?
bye
Ludwig
TATAAAA
Danke nochmal an alle.
Die CD habe ich vorher gerade brav abgegeben an den der das Weitere übernimmt (Pressen)...
jetzt müssen nur noch viele Vorbestellungen her
bye
Ludwig
Hi
aus meiner Erfahrung:
Ich setze mich hin und spiele auf den Klick den ganzen Song ein. Am besten gleich 2 - 3 Mal hintereinander. Dadurch wirst du mit dem Lied "warm", d.h. du weißt worauf du achten musst. Dann kannst du entscheiden ob ein Take im grünen Bereich war.
Wenn etwa der 2te ok war, aber nur eine Bridge nicht passt, dann mach da per Punch in weiter oder versuch das durch den Engineer zu regeln. (Evtl. beim ESet-Aufnehmen geht das am PC dann zu korrigieren).
Zusammenfassend:
Erst mal einen Take hinbekommen, der insg. die , sagen wir mal, 80% Zufriedenheits-Marke überspringt. Danach die restlichen 20% durch Punch-In oder Korrektur am PC ausmerzen. Wichtig ist, dass der Basistake einigermaßen passt. Sonst muss man zu viel "richten".
Der Tip mit den 2-3 Mal gleich auf einmal spielen hat bei mir schon oft was gebracht. V.a. wenn du Klick evtl. noch nicht so gewohnt bist, dann merkst du an welchen Stellen du tendierst zum schneller werden... oder nachhängst.
bye
Ludwig
hi High:
Hat sich erledigt gehabt, da Tim mir eine bei nem Konzert mitgebracht hat. Habe das falsch verstanden, da ich gedacht habe, jede mitwirkende Band bekommt als "Danke" ein Exemplar umsonst.
bye
Ludwig
macmarkus ist wohl einfach nur ziemlich gut im "Paiste" reinhämmern in die Stagg-Teller
sieht fast aus wie gelernt...
bye
Ludwig
... Angeber
*Neid*
offtopic@drumstudio:
danke vom berühmten webdesigner himself für das Kompliment!
bye
Ludwig
@drumstudio: bei mir GENAU das Gleiche: ich probiere bei den Proben immer gerne mal was aus, verhau mich dann noch öfters und was passiert dann bei uns:
Alle drehen sich her, v.a. der Sänger - und alle lachen lustig inclusive mir.
Da stimmt das Gefüge dann, wenn man einfach Schmunzelt und sich denkt "EEERR schon wieder , dieser alte Draufhauer".
Andersrum läufts genauso. Mit dem Humor braucht man dann auch niemanden mehr offen kritisieren. Will man auch nicht mehr, weil man selber weiß, dass man nicht perfekt ist *g*
ich glaub ich kopier mir noch die ganzen Komplimente in unser Band-Gästebuch auf der Homepage
ein DANKE an alle, die bisher reingehört haben und mir ihr Feedback per Antwort hier oder ShortMessage gegeben haben!
bye
Ludwig
1. Ich gebe meinem Vorredner recht, du solltest die Songs auswendig können, ohne auf wen anders (Git, Bass) angewiesen zu sein.
Dennoch, du brauchst für eine lebendige Interaktion mit der Band Sichtkontakt und Soundkontakt, da sich Songs auch entwickeln während der Performance. Man stimmt sich automatisch miteinander ab - wobei der Drummer nat. das Metronom bleibt.
2. Dein Problem von früher: Welche Amps sind das denn? ICH bin ein überlster Klopfer auf riesen Toms und ich höre den 60 Watt (ok, Röhren) Amp unsrer Gitarristin schon noch. Sitz aber auch nicht hinter einer Wand. Und der Raum ist akustisch gedämmt, d.h. Schallbrecher an den Wänden.
3. Du hast Probleme bei denen auszusteigen? Schreibst doch, dass SIE dich rauswerfen wollten. Beruht scheinbar nicht auf Gegenseitigkeit.
Egal, ich würde nicht aussteigen und weitermachen. Solche Probleme muss man mit den Helden ausdiskutieren. Ok, wenn sie dafür zu unerwachsen sind, dann kannst du abhauen aus der Combo. Weißt du, immer im Hinterkopf behalten, dass sie auch nicht die Oberkönner sind.
Aber der Drummer ist gern der Schuldige, ich weiß das *G*
bye
Ludwig
... weil die Knackser nicht mehr drin sind ;)?
bye
Ludwig
exakt DESWEGEN hab ich dich gerufen, mein lieber newbeat!
thanx for your help,
Ludwig
danke für die positiven Rückmeldungen. Die Akustiksachen sind nicht online... nicht mehr. Daran verbessern wir gerade noch Knackser und minimalste Fehler.
In den Rest dürft ihr gerne nochmal reinhören. Insgesamt geben wir alles nochmal zum Mastern, um es mit ein bisschen weniger Aggresivität zu komprimieren, d.h. wir geben etwas Lautstärke auf, um dafür sicherstellen zu können, dass der Mix nicht doch in den lauten Stellen anfängt "zu pumpen". Außerdem wird es ein Quäntchen weniger bassig.
bye
Ludwig
hi
dann frag ihn mal nach den Kesseln und Fotos.
Wenn das ne 24er BD wäre, wäre es schon sehr selten , oder @allSonorExpertshier?
ich kenn die nur kleiner aus der Zeit.
Also, wichtig ist die Art der Kessel und die Sizes. Dann kann man weiterreden. Vorher ists nur spekulieren....
bye
Ludwig
P.S. Imho ist der junge Herr , den du in der Gallerie gefunden hast auch der wirklich passende Ansprechparner , gell NewBeat?
definitiv ein altes , wie ich es auch schon hatte. Siehe Badges. Interessant wäre die Stimmschraubenanzahl der Bassdrum und ein Blick ins Innere der Trommeln.
mit dem Restaurieren:
Kommt drauf an, was er für Musik macht, ob sich das als Hauptset eignet.
Die Teile werde im Preis nicht so hoch gehandelt (online etz bei ebay), d.h. man müsste die Restaurationskosten schon mal gut kalkulieren.
Was will oder soll er denn machen?
nur neue Felle oder auch neues Finish? Oder neue Gratungen?
Sach mal bisschen genauer an. Welche Trommeln sind dabei, welche Größen?
Die Kessel sollten die dünnen mit Verst.Ringen sein, oder?
Mein BigBeat hatte die auf jeden Fall. Der Sound war sehr warm und rund. Nix aggressives, d.h. eignet sich halt (Wunder was) für leisere Musik. Nix für Rocker , meines Erachtens. Aber auch bei Rock gibt es viel viel Abstufungen, wie wir alle wissen. Für den Retrostyle-Rock wäre mir trotzdem ein andres Set lieber. Wichtig ist hier die BD Größe. Ist es die 20er, dann würde ich das lassen... ich hatte die 20er. Bei ner 22er ist das schon wieder bisschen anders. Außerdem kommts nat. drauf an, ob man viele Gigs rockt, bei denen die PA so dick ist, dass sie auch aus den kleinen warmen trommeln nen dicken Sound rausholen kann. Oder ob man über kleine sche**-PAs spielt, die das nicht können.
http://www.sonormuseum.com/identify/60sbadge3.jpg
Nochwas zum Set laut Sonormuseum.com
Dein Badge:
1965(?)-1974 Badges
There are 4 variations: The earliest had either
"Made in Western Germany" (early- mid 1960's)
"Made in West Germany" (late 1960's)
attached below the main Sonor insignia on a smaller badge.
Early 1970's used the example on the right or omitted the smaller badge entirely.
Daher sollte deines "Early 1970s" sein.
Hallo Leute
dies ist ein kleiner Hilfeaufruf für den 10. und 11.8.
unser neues Album geht ins Presswerk - am 12. bzw. 13.8.. Vorher hören wir derzeit alles nochmal auf Knackser oder evtl. Überkompression oder sonstwas durch. Jetz würde ich die mit bisschen Zeit hier bitten, einfach mal in ein paar Songs reinzuhören auf ihren (PC-) Anlagen und mir dann zu sagen, ob das so einigermaßen passt.
Wie gesagt, es geht NICHT um Lautstärkeverhältnisse in den Songs (Snare zu laut/leise, Gitarren, etc.), sondern eher um die techn. Problemchen und evtl. das Gesamtbild des Albums (insg. zu viel Bass, insg. zu viel Höhen, was auch immer). Ich habs auch schon gehört... na klar, 100 Mal. Z.B. bin ich bei Knowhere/Absolution nicht sicher ob nicht überkomprimiert ist.
Ziel war es ein einigermaßen professionelles Album zu produzieren, im Hinterkopf behaltend, dass wir keine Profis sondern billige Amateure sind. Also nicht die höchsten, aber doch angemessene Maßstäbe ansetzen...
Hört einfach mal in ein paar Lieder rein, ich wäre sehr dankbar,
Hier die Liste der Links zu den Songs:
http://www.redhanded.de/werbebuero/In_A_Maze.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Hey_God.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Scapegoat.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Freedoom.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Dissapear.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/World_In_Your_Head.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Funeral.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Someone_Told_Me.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Knowhere.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Absolution.mp3
und hier die Akustiknummern (Link grad deaktiviert bis morgen wegen Verbesserungen) :
http://www.redhanded.de/werbebuero/Slipping_Away.mp3
http://www.redhanded.de/werbebuero/Self_Blame_Mechanism.mp3
danke für die Hilfe,
Ludwig