Nix mehr im Gange hier, alle im Guiness-Rausch ??
Beiträge von janceyquimper
-
-
Af den "Trommeln" stehen die Bezeichnungen drauf, zB. PD-(Ziffer) und auf dem Modul auch, TD-(Ziffer).Diese Info´s sind unverzichtbar.
-
Ich finde Phil Collins kann ncihts..sorry..
Sind schon wieder Ferien ??
-
die blockierte membran durch eisenpartikel könnte eine erklärung sein.
Der Tip war klasse, ich hab alles mit einem Pinsel gereinigt, es funktioniert wieder einwandfrei, danke.
Jetzt werde ich es mal vertickern, da gibt es ja mittlerweile echte Liebhaber dafür, wußte ich gar nicht.
-
Danke für den link, ich werd´s da mal versuchen
bin mir eigentlich recht sicher dass es nur eine membrane hat. zwei spulen schon wie ein humbucker.
Also, wieviel Spulen es hat, weiss ich auch nicht, dazu bin ich zu doof. Fakt ist, wenn ich in die Rückseite reinspreche, kommt was raus, aber erheblich leiser als (früher) bei der Frontseite.
-
wenn ich mich nicht sehr irre funktioniert das d12 nur von einer seite. es ist die wo kein kabel aus dem korb kommt.
wenn es dir was wert ist solltest du es zu akg schicken. ich glaube dann haben sie auch teile. ist aber sicher nicht billig.Nein, das D12 (und D12E) funktioniert von beiden Seiten, wir haben früher immer über die Kollegen gelacht, die das D-12 als Gesangsmikrofon benutzt und von der falschen Seite reingesungen haben. Die hatten dann Rückkopplungsprobleme ohne Ende.
Ich habe mit AKG Österreich schon telefoniert, die können nichts mehr machen. Ich werde Montag mal bei dem Typ von dem link von "Der Kritische" anrufen - vielen Dank übrigens - und wenn der auch nichts zu vertretbaren Preisen hat, kloppe ich das Ding in die Tonne. Ich bin kein Sammler und irgendwelche abgedrehten Preise (z.B. 350,- Eus für die Kapsel) will ich auf keinen Fall zahlen.
Danke nochmal allen für die Tips.
Grüße und schönes WE.
Horst
-
D-12 Kapseln sind nicht so leicht zu bekommen. Ich würde mich vllt mal an diesen Herren hier wenden, der ist ein Spezialist wenn es ums Austauschen und Modifizieren von Mikrofonen geht.Klick mich
Danke für den Tip, aber Michael hat leider auch keine Lösung für mich.
-
Das heisst alle Pads von TD4, TD8, TD6 Sets wären mit dem TD12 Modul verwendbar für Rinshots auf den Toms
Ja !
Und heisst das, vorausgesetzt die Sounds sind mir egal, dass td4, td6 und td8 eigentlich für meine Zwecke gleich geeignet sind und jedes Set auch gleich gut kompatibel mit einem zukünftigen upgrade auf das TD12 Modul ist?
___________________________________________________________________________________________________________Nach edit spinnt der Post, Antwort JanceyQuimper:
Im Prinzip ja, wenn Du aber schon beim gebrauchten TD-8 bist, dann guck doch mal nach einem gebrauchten TD-10, das ist kaum teurer und DAS kann positional sensing. Dann hast Du doch, was Du willst. Guck mal hier: [url='http://www.rolandmusik.de/produkte/TD-10/index.php']http://www.rolandmusik.de/produkte/TD-10/index.php
Grüße und schönes WE
Horst
-
Die Hauptfrage die sich mir jetzt stellt, da ein TD12 momentan nicht drin ist, ist: sind Pads (bzw. welche?) von anderen Sets (TD4, TD8, TD6,...) kompatibel wenn ich später auf ein TD12 Modul aufrüste? Funktioniert dann Positionserkennung, Rimhsots auf den Toms, etc?
Die Pads sind mit allen Modulen kompatibel. Wenn Dir Herdplatten nichts ausmachen, ist z.B. das PD-8 eine billige Stereolösung, also Fell- und Randtriggering: http://www.drum-tec.de/roland-pd8-p-168.html
Sets mit PD-8 Pads sind schon recht günstig zu kriegen. Für positional-sensing brauchst Du aber ein Meshhead-Pad, entweder Roland ab PD-85 oder die Drum-tec Diabolos ab 200,- Eus aufwärts, gebraucht aber nicht zu kriegen, wer sie hat behält sie. Die Roland pads gibt´s in der Bucht auch gebraucht.
-
Schreib doch ein E-Mail an AKG-Wien.
Mit denen habe ich schon telefoniert, die haben nichts mehr.
-
Hi Leute,
ich habe ein altes AKG D-12 E aus den 80ern ausgegraben. Leider ist die vordere Membran kaputt, es funzt nur noch, wenn man in die Rückseite reinspricht. Bei AKG gibt es keine Ersatzteile mehr dafür. Weiss jemand, wo ich sowas noch bekommen kann. Die Bucht beobachte ich schon.
-
Also, bleibt noch ein wenig geduldig.
Macht hinne. Habt Ihr schon was in Sachen Koordination angeleiert, was das mitzubringende Equipment anbelangt?
Also, ich muß z.B. nicht unbedingt alles mitschleppen, ich kann auch nur mit ´ner Fußmaschine und ´nen paar sticks anreisen -
Ne, ne. Roland stellt demnächst hier seine "Neuheiten" aus.
-
Vielleicht hat Akuttrommler den Thread (die Seite) schon löschen lassen......
Gestern funktionierte der link noch..... und wir wurden uns einig.Ja, wenn Du die Sachen gekauft hast, hat sich der link ja erledigt. Danke für die Info.
-
Mal ´ne Frage an den Admin:
Als ich gerade den link von Akuttrommler aufrufen wollte, und zwar diesen hier: Biete DDT Truss 20" + Drumtec Design Meshhead, Millenium BD, Tama Frontfell
Bekam ich folgende Meldung: Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.
Ich frag´jetzt mal: "Hääähhhhh"??????
-
Für E-Drums benötigt man einen speziellen E-Set-Noten-Halter, die normalen für A-Sets sind nicht kompatibel.
(scnr)Nicht nur das, man benötigt auch spezielle Noten, es gibt den "Bassschlüssel, den "Violinschlüssel" und den "E-Drum-Schlüssel".
Edit: Wie kann ein Musiker so phantasielos sein.
-
Frag´mal erst Deine Mom, was die von dem ganzen Zirkus hält.
-
aber konkret zur Qualität des PM 10 sagt, wenn ich das richtig sehe, keiner der Links etwas. Deswegen denke ich, hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung und ich würde mich freuen, wenn jemand etwas über das Teil sagen kann.
Ich habe den Roland PM-10 hier in diesem Forum von einem user gebraucht erstanden und ich muß sagen, er ist klasse. Ich wollte ihn auch nur für zuhause, um außerhalb der Kopfhörer mal sounds zu editieren. Dann habe ich ihn mal - Hektik-Hektik - zu einer Probe für eine neue Band mitgenommen. Wir haben uns zum Kennenlernen in einer Doppelgarage getroffen, der Schalldruck hat sogar dort ausgereicht, sound sehr gut. Wobei, wir haben uns natürlich nicht "totgedröhnt".
Wenn Du ihn für einen guten Preis bekommst, nimm ihn. -
Als Snare Trigger in meiner 10 Euro Weißblech-Büchse-Snare möchte ich die Truss Schiene auch nicht missen. Aber eine Bassdrum, nicht gerade ein 24" Eimer, eher 18", maximal 20", gut gedämpft, vielleicht sogar ausgestopft, mit doppellagigem Mesh Fell sollte mit Randtrigger vergleichbare Ergebnisse liefern. Wenn jemand andere Erfahrungen vorzuweisen hat, dann behaupte ich das Gegenteil.
...wo er Recht hat...,
also, die Idee mit einem günstigen Randtrigger finde ich als Übergangslösung auch optimal, Du kannst dann später den Randtrigger in Deine Gedönskiste legen als Ersatz, falls mal was ausfällt.
-
Ich würde auch die KD-120 nehmen oder, wenn es mit Deiner Dofuma paßt, die KD-80, weil Du die später für´s gleiche Geld bei ebay wieder verkaufen kannst.
Die Truss-Schiene kennt keine Sau, die wirst Du dort nur über einen niedrigen Preis los.Zur Funktion der Truss-Schiene: Ich war mal bei meinem Stammdealer dabei, wie der eine montiert hat. Ist wirklich wie ein Fellwechsel, Du legst das Ding auf die Gratung des Kessels, Mesh drauf und fertig, die Anschlußbuchse (XLR) liegt außerhalb der Trommel an der Schiene. An einem TD-9 angeschlossen funktionierte das Teil ohne weiteres Justieren einwandfrei.