Für Interessenten des Vorgängers, in der Bucht wird ein DDrum4 angeboten.
Beiträge von janceyquimper
-
-
hi, wenn ich eine bd baue werd ich wahrscheinlich so einen großen schaumstoffzylinder nehmen und da drinne dann den piezo versenken
Sowas? Wiki: E-Drums - DIY-Trigger
-
Kompliment an TD6,
der Bericht hat mich auch zu eigenen Umbauplänen animiert. Hab´noch ´ne Tama HiHat im Keller.
Nur, an irgendeinem Bauteil muss die Bewegung ja gestoppt werden?
Klaus,
in dem FD-8 drückt ein Kautschukteil auf einen Streifenpoti. Wenn der ganz unten ist - geschlossene HiHat - wird die Bewegung sowieso gestoppt. Du kannst für einen Umbau die Feder ruhig weglassen und den Contoller von der HiHat Feder zeihen lassen. (FD-6 und FD-7 sind auch so aufgebaut).
-
Bei meinem TD-3 habe ich die Option einer Festlegung des fixed-Hihat-sounds jedenfalls nicht gefunden. Bei meinem TD-9 geht es.
Uuuppps, sorry, dann eben beim Klinkenstecker Pin und Masse verbinden und rein damit.
-
Sicher, dass man am TD-3 closed Hihat einstellen kann? Würde mich mal interessieren wie, und wo man das dann einstellen kann.
Edit: Alternativ kann man auch einen Ziegelstein aufs HH-control-pedal legen, dann brauch man nichts kurzschließen.
Er hat noch kein Control-Pedal und kann seine HiHat z.Zt. nur offen spielen, da ist die Lösung mit dem Stecker die einfachste, es geht auch mit einem Schalter, der macht aber auch nix anderes, als das Ding kurzzuschließen.
Die "closed HiHat" kann man in der Trigger-Sektion einstellen, beim TD-3 bin ich mir da aber nicht sicher.
-
Moin Leudey,
Du kannst am Modul "closed Hihat"" einstellen oder steckst einen kurzgeschlossenen Klinkenstecker in den HH-Control Eingang des Moduls. Dann kannst Du die HiHat schon mal geschlossen spielen.
P.S.
Gratulation, Dein Set sieht toll aus und ich gehe mal davon aus, daß es auch gut funktioniert. Klasse, daß Du die Drum-tec Design genommen hast.
-
also ich sehe keine Umschalter.. am controller ist mur ein Klinkenausgang. 6,3 Klinke
Un der Controller erkennt nur Geschlossen oder offen,, ich werd warscheinlich einen Yamaha Controller brauchen um auch eine zwischenstufe zu haben oder?
Das ist nicht der Controller, das liegt am Millenium Modul. Lies Dir mal die ersten 5 oder 6 Beiträge aus diesem thread durch:
Reparatur eines Roland FD8 Pedals
Da macht "Hammu" ein paar ausführliche Bemerkungen zum Vergleich Roland FD-8 und Fame/Millenium Controller. Dann kannst Du vllt. die Kosten für einen neuen Controller sparen.
Mit dem Umschalter kannst Du den Controller für Yamaha UND Roland benutzen. Ohne Umschalter nur für eine der beiden Firmen. Ich weiss aber jetzt nicht, für welche. Ich würde mich da erstmal schlau machen, bevor ich vllt. unnütz Geld ausgebe.
-
ne.. das lässt mein derzeitiges Millenium Modul nicht zu.
geht das mit dem Dtxpress 2?
Wenn ja Brauche ich dann einen neuen Controller? und welchen?
Wenn Dein Millenium Controller seitlich einen Umschalter hat, kann er auch am Yamaha-Modul betrieben werden.
-
Ohne dir zu nahe Treten zu wollen.Aber TD6ist schon etwas länger angemeldet und wir anderen User haben uns an den Namen gewöhnt.Warum solle er jetzt sein Namen ändern? Wie heißt es so schön "wer zu spät kommt den...."
Sehe ich auch so, an TD6 hat man sich gewöhnt, wenn jetzt hier ein Zweiter mit dem gleichen Nick - Bindestrich hin oder her - rumspukt, nervt das einfach.
-
@ Illey
Guck mal hier, für 139,- Eus:
http://www.musicstore.de/de_DE…re-Red/art-DRU0014184-000
Oder hier für 200,- Eus:
http://www.musicstore.de/de_DE…d-Sitz/art-DRU0014551-000
Oder hier für 222,- Eus:
-
Probiere es doch mal auf meine Weise.
Hey, den post von Dir kannte ich noch nicht. Goile Sache. Vielen Dank, Gerd
Ich werd´s dann mal mit ´nem Alublech versuchen, statt des Bandes, weil mir das optisch besser gefällt und wenn´s funktioniert und mir die HiHat Beine nicht auf den Keks gehen, wird das eine Dauerlösung für mich.
-
Hat schon mal jemand versucht, die HiHat Kette direkt an ein Controller Pedal, FD-8 oder Millenium zu frickeln ??
Und Drewi,
der Aufbau des Milleniums soll baugleich sein mit dem FD-8, siehe Thread "Reparatur eines FD-8", hab´den link gerade nicht.
In beiden steckt ein Streifenpotentiometer, auf das beim Schließen ein Gummistreifen gedrückt wird.
-
Schon mal bei ebay geschaut?
Da stehen ab und an welche drin.
Ich würde ja immer noch eher ein gebrauchtes ddrum4 kaufen als ein TD-9 Modul.Gibt´s ganz selten hier in D. Guck auch mal in - http://www.ebay.co.uk - und bei - http://www.ebay.com - (USA)
-
Weiss man, wann man das Modul einzeln kriegt?
Nein.
Wäre es besser als ein TD 9 Modul?
Ja.
Beim Roland ist ja nicht möglich eigene Sounds hinzuzufügen!
Nein
Beim 2box in der Zukunft schon?
Ja.
Also was wäre denn jetzt am schlausten?
V-Machine. -
Es sicht verzieht (Holz arbeitet wie verrückt)
Das unterscheidet es von deutschen Beamten.
-
Natürlich ist das nicht normal, aber es fällt trotzdem ab.
-
Das kommt mir bekannt vor, will der etwa Geld ins Ausland überwiesen haben ?? Dann Finger weg. Wenn ich ein TD-10 zu verkaufen hätte, wüße ich aber, ob das mit oder ohne TDW wäre.
-
Aber aufpassen, nur die Millenium/Fame Teile, die einen kleinen Umschalter an der Seite haben, funktionieren mit den Roland E-Drum Modulen!! Ich habe selbst mehrere getestet.
Dann könnte man ja diesen Controller getrost nehmen, der hat laut Beschreibung einen Umschalter:
-
mal ne frage die hier nicht reingehört...will aber nicht extra was dafür öffnen....also was wäre ein roland td-10 modul noch wert? habe ein angebot für 450€
gruß
daniel
Ist da das TDW Erweiterungsmodul dabei ??
-
Dann kannst Du Dir besser gleich Kabel meterweise und Stecker dazu bestellen und alles selber löten.