Beiträge von janceyquimper

    Der Punkt, den ich immer wieder höre, ist der, dass Leute keinen Rechner mit auf die Bühne nehmen wollen. Aber andererseits ist das doch schon längst Standard. Und ein Rechner hat doch viel mehr Leistung als so ein 2box Gerät und ist auch viel flexibler.

    Bei fünf Gigs im Jahr sicherlich kein Problem, aber die Jungs, die zwei oder mehrmals pro Woche unterwegs sind, denken da garantiert anders drüber.

    Hmm.... bei mir verlangen die eine Seriennummer, verdammt.
    Hast du direkt an Roland eine e-mail geschickt?


    Vieleicht liest ja einer von den mit und hat es Roland gesteckt ^^

    Frag doch Drewi nach seiner Seriennummeer, der hat ja jetzt ein Ersatzteil. :thumbup:

    @ alle E-Drum-Cracks: für mich als blutiger E-Drum-Anfänger ergeben sich folgende Fragen:
    das vh-11 ist also besser als das CY-5 und somit macht es sinn eine vh-11 (günstig) nachzubauen? Immerhin kostet die Kombi-VH11-Sensor / Cy-8 immer noch doppelt so viel wie eine Cy-5. Wenn ja, warum besser? Wegen besserem Spielgefühl? dem beweglichen pad? weil es auf einen HH-Ständer montiert werden kann? Oder ist der sound besser?

    Zu dem CY-5 mußt Du aber auch noch 90 Eus für einen HiHat-Controller dazu rechnen.

    Und wie so manch anderer hier im Forum träume ich von einem Edrumsystem für vielleicht 2000€ mit offener Architektur, in die man auch Sounds in der Quali von Superior Drummer einladen und spielen kann und ich behaupte, das dies technisch und auch kaufmännisch immer noch lukrativ zu einem solchen Preis möglich wäre

    Genau das ist der Punkt, der das D-5 interessanter als Roland und Co macht,


    .....wenn´s denn irgendwann mal funktioniert. :whistling:

    Die Snare und Bassdrum klingen so ganz ok, aber die Toms sind schon wieder komplett unnatürlich und die Becken sind für mich reine Orgasmuskiller

    Ein guter Snare-Sound ist doch schon mal was, genau den bemängeln doch viele Roland-Eigner, ich schließe mich da ein. Und den Tom-Sound vernünftig hin zu frickeln, sollte ja wohl nicht so´n Riesenproblem sein.


    Aus der Beckendiskussion halt´ich mich denn mal lieber raus. :D

    Ansonsten kann ich damit leben vielleicht eine Custom-Snare bei Diamond oder eine Sapeli bei DT zu ordern, da ich ja auf die DIY - Weise ziemlich günstig an ein vernünftiges E-Set gekommen bin.

    Das ist ein schlauer Plan. Ich würde aber eher ´ne 12er oder 13er Snare nehmen als die 14er Sapeli. Da geht der Crosstick einfacher, bei der großen 14er mußt Du immer aufpassen, daß Du am unteren oder oberen Ende bleibst, sonst liegt der Stick auch schnell mal auf dem Fell auf und das geht natürlich bei einer E-Snare nicht.


    Ich werde aus diesem Grund wahrscheinlich meine 14er MiGe gegen eine 12er Diabolo oder 13er Diamond auswechseln.


    Mein Fazit aus dem Umbau bisher:


    • Eine Mono-Tom zu bauen ist leicht.
    • Eine Stereo-Tom mit der Möglichkeit Sounds auf den Rim zu legen( Glocke etc.) und diese wie eine separates Instrument anzuspielen ist ebenfalls gut zu realisieren.
    • Eine Stereo-Snare mit der Möglichkeit das Ablegen eines Sticks auf dem Rim wie an einer Akustiksnare hörbar zu machen und dadurch ein sensibelstes Anspielen des Rims mit dem Dynamikumfang zu nutzen, den das jeweilige Modul zulässt, benötigt einige Versuche und ein wenig Entwicklung.


    Über Anregungen bin ich übrigens immer erfreut....
    Wahrscheinlich sind die professionellen Anbieter traurig darüber, dass man deren Kessel aufschrauben kann... :S


    Gruß Klaus

    Moin Klaus,


    das sind auch genau meine Erfahrungen. Die HD Snare würde ich an Deiner Stelle auch nicht gegen eine DIY tauschen.
    Ich habe noch eine alte 12er Snare rumfliegen und habe mir dafür das "Innenleben" des Roland PD-125 Pads bestellt ( die dazu benötigte Seriennummer hab´ich mir aus der Bucht geholt). Das wird dann mein letzter Versuch einer DIY Snare. Ich berichte, wenn´s soweit ist.

    Ich würde warten, bis das Modul einzeln erhältlich ist und es dann mit vernünftigen Pads kombinieren. Becken und HiHat mußt Du wahrscheinlich von 2Box nehmen, das Modul ist wohl mit anderen Becken nicht kompatibel. Und je länger Du wartest (bzw. warten kannst), desto ausgereifter werden die Sachen.


    Irgendwann wird es 2Box vllt. soweit bringen, daß keine Teile mehr von der Hardware runterrieseln. :D Und dann spricht ja auch nichts mehr gegen das komplette Set, wenn Du optisch mit den häßlichen Pötten leben kannst.

    So, habe übers Forum ein TD3 zu einem guten Kurs bekommen. Jetzt warte ich noch auf die Cushions aus Kanada und muss jetzt gleich noch zwei Meshheads bestellen. Allerdings liege ich mit zwei Meshheads in 14" bei 23,80€, Mindestbestellwert ist 25€.

    Hol Dir nicht die Billigmeshes vom großen T oder vom Musicstore. Bei Deiner Tom Größe wirst Du damit Triggerprobleme ohne Ende bekommen.

    aber mal Ganz direkt gefragt , für die Toms reicht doch auch das HIER oder ? Die Snare is ja Schon Mesh ... also kommen auf die neuen Toms dann einfach auch Mesh + diese Trigger , und ich hab nen vernünftigen Rand/Head Trigger oder ? sons würd das ding nich 60 Euro kosten denk ich ma

    Sowas Häßliches würde ich an meinen Trommeln nicht anbringen. :D

    ...".(2) Nichtig ist auch eine Willenserklärung, die im Zustand der
    Bewusstlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit
    abgegeben wird."...


    Stimmt, nutzt nix, wenn in DEM Zustand überwiesen wird. :D :D

    Ist bekannt, Finger weg. Oder einfach einen Test machen: "Ein Freund von mir wohnt in England bei Euch in der Nähe,
    der holt das ab und zahlt dann bar",


    Nach so einer Mitteilung hörst Du nie wieder was von denen. :D