Beiträge von Feuerteufel

    Zitat

    Original von Le Drummeur


    'n band vom guten alten Schleifpapier tuts auch und voila schon schöne Sticks, die nicht mehr rutschen da sie den Schweiß aufnehmen.


    ich halte davon eh nix, da sich unlackierte sticks eckelhaft anfühlen :D

    Angefangen hats mit musiklischer Früherziehung an einer Musikschule (im Grunde der größte scheiss dens gibt^^ :D), tanzen, singen, malen usw... dannach hab ich angefangen Akkordeon zu spieln, weil ich anscheinend laut Musikschule zu klein fürs Schlagzeug spielen gewesen sei. Wollte jedoch schon immer Shclagzeug spielen (Mama's Kochtöpfe, Kinderschlagzeug und gebrauchte Sticks vom Schlagzeuger unseres Musikvereins unterstüzen diesen Wunsch).
    So dann hab ich angefangen in der Musikschule Schlagzeug zu spielen. Im grunde aber nur auf Übungsböckchen und Übungsschlagzeug (mit Pads von Pearl) + kleine Trommel... hat mir dann bald keien spass mehr gemacht...^^ :D
    Bin dann zu nem neuen Lehrer und ins Jugendorchester. Dort wars schon besser und ich hab einiges gelernt. Seit fast 2 Jahren bin ich jetzt bei meinem 3. Lehrer, der beste ;) dazu immernoch Jugendorchester und Stadtmusik. Bandmäßig hat sich bis jetzt nicht wirklich was ergeben =/
    so dat wars...

    Kurz vor nem Konzert beim Aufbau hab ich mir mal meinen Finger eingequetsch im Chimesständer ^^
    War irgendwie am Zeigerfinger so schlecht positioniert,dass mir beim spielen die ganze Zeit der Finger weh tat und ich nur mit ner krüppligen Stockhaltung spielen konnte. :D



    gruß
    Manu | Feuerteufel

    Hallo zusammen!


    Ich habe zu Hause ein kleines Zimmer in dem mein Schlagzeug steht. Diesen will ich jetzt etwas klangtechnisch verbessern.


    Also der Raum:


    - Fußboden mit Kacheln (Set steht auf einem kleinen Teppich)
    - Wände Beton mit weißer Tapete
    - Decke aus Holz
    - Eine Tür aus Holz 2,10m x 0,95m
    - Ein Fenster 1,25m x 1,15m, darunter ein Heizkörper



    Skizze:


    Höhe des Raums überall 2,35m.



    Meine Idee:
    - Die Wände mit Noppenschaumstoff verkleiden, auf den Boden nen größen Teppich, Decke aus Holz so lassen.


    Meine Fragen?!?
    - Wo bekomme ich im Internet günstig Noppenschaumstoff?
    - Wie befestige ich den am besten an der Wand, so dass man ihn auch schön wieder wegbekommt?
    - Bessere Ideen, zur Verbesserung der Raumakustik?



    Im Moment hallt es halt noch en bisserl und es ist alles sehr laut.
    Was ich nicht will sind Eierkartons, weils mir rein äußerlich net so gefällt.
    Überalle Ideen bin ich euch sehr dankbar!




    lieben gruß
    Manuel | Feuerteufel

    Im Grunde gilt: Es ist alles erlaubt was gefällt ;) Also wenns dir gefällt kaufs!
    Es nur meine Meinung dass man auf nem 24,14,16,18 Set "besser" oder geiler rocken kann als auf nem 20,8,10,12,14 Set.

    Ich würd sagen für deine Musik, sind die Kessel eindeutig zu klein 20er bass und 8" bis 14" Toms für Metal usw. Wenn das Set in nem noch guten Zustand ist, sind 1000 euro denk ich ok.

    quatsch die katze hat des reso fell abmontiert und dann von innen wieder dranmontiert, natürlich hat die katze des Felle wie vorher gestimmt, damits ja keinem auffällt ^^ :D

    THX JB für deine Meinung, ja das ist halt so ne Sache mit den Aufgebauten Sets, versteh ich schon, so en Set braucht ja auch seinen Platz und laufen muss ja auch noch können!
    Aber ich find die Mischung machts, sinnvoller wäre vllt, ein Einsteiger set, Mittelklasse und Oberklasse. Leider wohn ich recht weit weg von KA, so kann ich halt net jede Woche mal vorbei schauen.


    Neue Frage in den Raum:
    Was ich mich gerade frage. Wenn die Sets alle nicht sehr toll gestimmt sind, wie entscheidet ihr für euch welches neue Set ihr euch kauft. Meiner Meinung nach kommt, Klang vor allem anderen... also wie Finish, Marke... usw. ?!?