Beiträge von Zaphod

    Zitat

    Original von basco
    himmel, nur 90 euro für einen angepassten hörschutz? wir zahlen hier in der schweiz rund 200 Euro dafür... 8o


    es kommt drauf an wo du den kaufst.
    die elacin kosten hier auch um die 160-180, aber bei uns gibt es einen hörgeräteakkustiker von einer großen kette die selbst einen gehörschutz entwickelt haben, da kostet das stück nur 45€ (also 90 zusamen).
    die filter kosten gerade mal 2,5€ man kann sich die also auch einfach austauschen lassen.


    der frequenzgang ist nicht ganz so linear wie bei elacin, aber leute die beide getestet haben, haben gesagt dass die praktisch identisch sind.



    €: ich habe leider rund 11jahre ohne gehörschutz gespielt und hab jetzt seit fast einem jahr einen tinnitus, auch cortison infusion hat nichts genutzt.

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Avalons dust
    geile Bühne, nette Techniker, aber schwer zu finden wenn man nicht von da kommt :D


    Und meistens ist nichts los...


    Als wir dort gespielt haben stand die eine Band die auch gespielt hat vor der Bühne und noch zwei Leute, mehr nicht.



    Zitat

    Original von Hammu
    Im Umkehrschluß hieße das, das die alten Alphas nicht fast komplett maschinell - also eher hand (oder zumindestens weniger maschinell) gemacht wären, oder?


    Ich glaube in der Sticks stand, dass die maschinell gefertigt werden und dann noch per Hand sozusagen gefinished werden, also noch eine zusätzliche Hämmerung.

    Das tritt auch auf wenn Threads zusammen gefügt werden, deswegen sind z.B. Staggthread so viele leere Seiten.


    Irgend jemand der sich berufen fühlt müsste mal die Datenbank durchchecken....
    Ich schau mal daheim ob ich noch die Zugangsdaten hab, dann besser ich das mal von Hand aus.

    Mit Englisch habe ich andere Erfahrungen gemacht, bin gestern erst aus Norwegen zurück gekommen (und dabei natürlich über Schweden und Dänemark gefahren), nachdem was ich mitgekriegt habe sprechen die dort ein sehr gutes Englisch.
    In allen skandinavischen Ländern. Hab mir sagen lassen dass die dort keine synchronisierten Filme haben und alles auf Englisch anschauen, vielleicht hängt das damit zusammen.

    Zitat

    Original von LarsK
    Bei meinen Pearl BLX BD-Spannböckchend (durchgehend aus Gusseisen) ist das auch passiert. Also wirds bei durchgehenden Böckchen nicht unbedingt besser. Ich hab von Pearl noch 4 neuwertige bekommen, die hatten irgendwo in Holland noch ne BLX Bass rumstehen. Ich habe es auf das Alter der HW geschoben...


    Aha!
    Bei meinem 12" BLX Tom sind an zwei Böckchen die Gewinde ausgerissen/gebrochen/whatever, da das durchgehende Böckchen sind haben die jetzt halt eine Schraube weniger, das ist nicht so schlimm, stören tuts natürlich trotzdem.
    Bei einem Bekannten dem ich ein anderes BLX Set verkauft habe ist ebenfalls am 12" Tom bei einem Böckchen das Gewinde hinüber, kann es sein dass die früher ein bisschen an der Hardware gespart haben?


    Und kann man jetzt tatsächlich noch Ersatzteile kaufen?
    Oder ist die einzige Lösung in der Bucht ein 12er zu erstehen und das auszuschlachten?
    (In der passenden Farbe gehen die für recht wenig Geld weg, um die 30-40Euro etwa, letztens war eins drin ich habs bloß verpasst...)

    die geschichte mit dem mikrophon wird wohl so funktionieren dass in dem kopfhörer das phasenverkehrte signal ausgegeben wird, so dass es zusammen mit dem ausensignal zu auslöschungen ergo ruhe kommt.


    in der aktuellen sticks ist ein test von einem ähnlichen system (weiß nicht mehr genau welche marke, akg oder audio technica oder so ähnlich), mit sehr gutem resultat.


    anmerkung zu diesem "Silencio Rangesafe RSX 85", der ist ja dafür ausgelegt "lärm" zum beispiel schüsse zu dämpfen (bundeswehr und so?), ich denke mal dass dabei aber kein wert auf eine lineare schalldämpfung gelegt wird, d.h. das gehörte entspricht nicht der tatsächlichen musik die gespielt wird, von daher eher ungeeignet?
    (reine mutmaßung)