ZitatOriginal von crazyje
Mein Gott ist das billig.
Das malt meine kleine Schwester um einiges besser....vllt. sollte ich mal Bilder von deren Bildern bei ebay reinsetzen...
das ist das eine bild, aber gestern war ein echt geniales bild drin
ZitatOriginal von crazyje
Mein Gott ist das billig.
Das malt meine kleine Schwester um einiges besser....vllt. sollte ich mal Bilder von deren Bildern bei ebay reinsetzen...
das ist das eine bild, aber gestern war ein echt geniales bild drin
ZitatOriginal von mad-drive
am besten ist allerdings das english for runaways
"You don't need to build it together." Hehe.
Der malt echt gute Bilder (von Schlagzeugen!), die auch noch recht billig weggehen:
Headliner 3K 20" Ride
ZitatOriginal von Ernie & Bert
hi zaphod,
ich betreib an dem großen bruder (UB2442) vom UB802 auch den VicFirth kopfhörer und tut ohne probleme.
super, danke!
ZitatOriginal von Cakedrummer
Dream Theater - Octavarium
gibts die schon???
ZitatOriginal von LostProphet
Genauso hab ich's auch gemacht. Hab jetzt dieses kleine Gerät neben dem Set stehen und der eingebaute Kopfhörerverstärker reicht dicke (!!!) für meine Hörer (diese haben 16 Ohm. Weiß nicht, wie groß der Lautstärkeunterschied zu deinen Hörern wäre). Und die Vorteile sind ja ganz klar: EQing, Hinzumischen weiterer Signale (CD, etc.), ...
Danke für die Antworten!
D.h. in dem Mischpult ist auch ein Kopfhörer verstärker integriert, wird das trotz 250Ohm Kopfhöhrer damit funktionierten?
Der Behringer sieht für den Preis ja echt gut aus!
ZitatOriginal von 00Schneider
Ja, wobei ich dir bei dem Preis ganz klar ein kleines Mischpult oder eine Samson S (S-Mix, S-Monitor) Lösung vorschlagen würde.
aha, ein kleines mischpult hätte quasi den selben effekt, ich kann aber damit noch andere spaßige sachen machen, richtig?
Bedeutet das, dass ich meinen SIH-1 jetzt auch an dieses Teil hängen könnte?
http://www.thomann.de/milleniu…adphone_amp_prodinfo.html
ZitatOriginal von firefabi
Ich überlege z. Z. ebenfalls, mir mal für ein Jahr ein Abo zu gönnen. Lohnt es, sich auch vergangene Ausgaben zu zulegen?? Oder einfach auf den fahrenden Zuf aufspringen??
schon allein wegen den sticks lohnt es sich....
6 paar vf 5a für 30 euro plus eine schlagzeugzeitschrift.... *lol*
Tach, hätte ne Frag zum Thema Kopfhörerverstärker.
Und zwar hab ich mir den VicFirth SIH-1 zugelegt, laut Packung hat der einen Wieder stand von 250 Ohm, ich würde gerne mit dem Kopfhörer statt mit Monitor spielen, d.h. der Kopfhörer muss an den Aux-Ausgang von der Anlage dran.
Mir wurde gesagt dass man dafür noch einen Vorverstärker braucht, habe mich auch mal beim Thomann umgesehen, jetzt steht da auf einmal "Für Kopfhörer mit 8 Ohm" oder ähnliches, sind meine 250 Ohm was komplett außergewöhnliches bzw. exotisches?
Was soll ich jetzt tun?
Ich kenne nur das 13" Reference Class Crash (*lol*), war ein sehr schönes Splash...
ZitatOriginal von Slowbeat
Ich würde auf Reference Class tippen. Ich kenn die Profiles eigentlich nur unpoliert. Kann aber auch sein, daß ich irre.
Schrob ich Profile? ![]()
Ich meinte Reference...... *argh*
Okay, schade dass die Auktion vorbei ist, 69 waren eigentlich schon ein guter Preis oder?
was war das für ein meinl ride?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…Item&rd=1&item=7326654953
könnte nach der hämmerung bzw. dem finish die profile-serie sein oder?
wo sind die experten?
Bei der letzten Bandprobe am Donnerstag hab ich mir beim 1,2,3,4-Einzählen beim dritten Schlag auf den Finger gehauen, d.h. man hört den selbigen nicht, die Kollegen haben dann auf einmal sehr komisch geschaut...
ZitatOriginal von Flamadiddle
nein, ist es nicht, das sind dann pipe band snares, normale high tensions haben nur einen teppich unterm reso, und der besteht aus plastik/darm
okay, hab mal wieder halbwissen verbreitet... ![]()
ZitatOriginal von Flamadiddle
das sind so genannte high tension snaredrums, die mit remo fallams 2 o.Ä. fellen gespielt werden, remo whitemax oder blackmax z.B. .
die extrem hohe spannung wird durch den besonderen oberen spannring erzeugt, der meistens ein doppelter ist.
sind halt hart gesagt die modernen spielmannszug-trommeln.
Die Felle sind glaube ich aus Kevlar, außerdem ist sowol unter dem Schlagfell als auch unterm dem Reso ein Snareteppisch.
ZitatOriginal von Seven
Man kann/sollte bei 200 Leuten in einem größeren Raum (Aula) sehr wohl die Drums verstärken, die müssen dabei nicht mal lauter werden. Ich gleiche nur Toms und Kick die sowieso lauteren Becken und der Snare an.
Ich brauche dafür keineswegs 18" Bässe, es geht notfalls auch ohne Bass oder mit nem 12" Bass oder nem 15" oder oder oder.
Wir haben vor zwei Monaten oder so einer großen Turnhalle vor bisschen weniger als 500 Leuten gespielt, ohne das Schlagzeug abzunehmen, hat auch ganz gut geklappt.
Klar ist es suboptimal, aber wenn man nicht das Equipment hat, muss es wohl unter übel auch so gehen.
ZitatOriginal von nd.m
Es gibt eine neue Colorsound-Beckenserie! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…=622&item=7326498307&rd=1
Edith: und die sind sogar verbesserter als die alten, der Analyse sei Dank!
Oh meine Güte, wer das kauft hat wirklich einen Klatscher, der Preis ist echt nicht von schlechten Eltern...