Das update stürzt bei mir auch immer ab wie bei dem thread der geposted wurde.
Kabel kommt bald mein zweites zum testen.
Fw chipsatz müsste eig passen.
Hmm
Beiträge von bernipichla
-
-
Oo beim mischpult die software flashen kenn ich noch nicht...
Aber werds testen
-
also ein hp notebook 4720s mit core i3, 3gb ram, WIN 7 64bit, Servicepack 1 müsste sein, check ich noch.
Aufnahmeprogramm hab ich studio one 2.6 und cubase le, version 1 auf der original cd des multimix 16 firewire.
dann hat das notebook die firewire karte Dawicontrol DC-1394 (expresscard mit texas instruments chipsatz) automatisch erkannt, da gibt es auch keine extra treiber zum downloaden.
Den neuesten treiber von der herstellerseite habe ich installiert, ohne das ding angeschlossen zu haben.
MultiMix FireWire - Windows 7 Drivers [v3.5.3.8671]
hier>> unter downloads http://www.alesis.com/multimix16firewire
oder muss ich sonst noch was, oder es anders installieren?
danke für die hilfe
-
hi an alle!!
ich hab ein gebrauchtes Alesis multimix 16 firewire bekommen und wollte jetzt damit aufnehmen.
ABER, es wird in der DAW nicht richtig erkannt, ebenso wie im control panel (so ein kleines programm extra für das gerät).
im geräte manager wird das multimix angezeigt, aber in der DAW kann man keine eingänge einstellen und am anfang wird auch angezeigt, dass es keine sampling rate gibt??
ich hab ein paar mal versucht den treiber neu zu installieren.
man soll ja zuerst installieren, neustarten.
dann pc aus, multimix einschalten, einstecken und dann pc erst hochfahren.. hab ich alles probiert
angeschlossen habe ich es über eine expresscard dawicontrol 1394e mit Texas instruments chipsatz, der empfohlen wird.
vielleicht überseh ich nur etwas.
hoffe um tipps

-
Ich habe ein set mit 5 toms, hh, 2crashes,china,2splashes, 2 rides.
Hoffe, ich kann mit 2oh, snare und trigger halbwegs was hinzaubern..
Richtung ist rock und metal -
Rode NT5 und Shure SM57 hab ich jetzt gekauft

bassdrum ist getriggert mit alesis dm5.hab zurzeit ein alesis multimix firewire 16.
ich hoffe, ich treibe wo ein notebook mit firewire auf, um damit meine anfänge machen zu können.
dann kann ich die zeit bis zum nachdenken und kaufen überbrücken

das oben genannte interface/mischpult hat keinen midi anschluss, das heisst ich muss wohl den sound einfach über klinkenkabel bei einem miceingang anschließen oder?
-
wäre echt interessant von jmd der beide teile hatte einen erfahrungsbericht zu hören

-
ok, aber studio one ist nicht ans presonus gebunden oder?
man kann es auch mit de focusrite oder den anderen interfaces verwenden?
-
Um das letzte quäntchen luftigkeit gehts mir garnicht.
Eher um wenig latenz, fürs monitoring. Falls gebraucht.
Und dann um die zuverlässigkeit des geräts-software-treiber.
Das studio one soll ja toll sein vom presonus.
Aber sonst seh ich keine unterschiede.
Oder kann eins der beiden teile irgendwas besser als das andere??? -
Ich möchte mir in nächster zeit mal ein interface kaufen mit möglichkeit auf adat und mit usb.
Welches dieser beiden ist besser und hat geringere latenzen?
oder gibt es sogar alternativen, evtl sogar günstiger?
-
ja das band der normalen eliminator oder?
-
Irgendwie kommt mir vor er wechselt die bands wie seine unterhosen.
Sammelt er bands? -
Ja aber nicht für meine situation.
Ich möchte ja drums, 2 gitarren, bass und sänger mit den overheads aufnehmen.
Die oktavas sollen für akustikgitarren besser sein. Die rode klingen moderner und mehr höhenbetont. Die oktavas haben anscheinend mehr wumms in den tiefen zb für floortoms oder bassdrum.
Ich tendiere eh schon eher zu den oktavas. -
Klingt gut

Die rode nt5 sind da nicht so gut weil sie so spitz klingen oder?
Um die 300 euro werd ich eh nix besseres bekommen als die kotava 012, weil die ja mehr wumms untenrum haben und liniearer sind. schätz ich mal -
Ja ich meinte AB.
Bei xy muss man dann aber schon das eigentliche rechte mikro links anwählen im programm, oder?
Weil das ja dann nach links strahlt?
Ich weiss blöde frage aber das beschäftigt mich -
Ok danke.
Soll man da am besten die xy aufstellung verwenden für nen ganzen raum oder links rechts?
Der raum ist ca 8x 14m.
Und leider eher hallig -
Ich habe jetzt bald mein equipment fürs recorden und wollte fragen ob man solche oktavas als aufnahmemics wie ein zoom gerät verwenden kann.
Einfach laufen lassen dass man bei einem jam mal was brauchbares gespielt hat..
Muss nicht qualitativ super sein. Aber so halbwegs eben schon.
Nimm ein alesis 16 firewire als interface her. -
Was hast du da jz bezahlt mit versand und allem?
-
ich nehme diese sticks eh abwechselnd zu den normalen. zum ausgleich ist das sicher nicht schlecht und aussehen tun sie wahnsinnig geil

sind total poliert und glänzen schön.
wenn ich sie nicht mehr verwende werden sie als dekor missbraucht
-
Ich könnt die sticks gravieren
