@ Paralyzed:
Oh man, les doch mal den Threat durch. Trommeltier hats doch so schön ausnotiert. Du spielst mit dem einen Arm 8tel Triolen und gleichzeitig mit dem anderen Arm 16tel.
Gruß Sven
@ Paralyzed:
Oh man, les doch mal den Threat durch. Trommeltier hats doch so schön ausnotiert. Du spielst mit dem einen Arm 8tel Triolen und gleichzeitig mit dem anderen Arm 16tel.
Gruß Sven
Na wenn du dir da mal kein Eigentor schießt. Es gibt nämlich auch streitsüchtige Menschen und schon flattert die Vorladung zum Gerichtstermin ins Haus. Du solltest das nächste Mal vorher überlegen was du tust.
Gruß Sven
Das gleiche wie ein Hi-Hat-Clutch (das Teil mit dem du dein oberes Hi-Hat-Becken befestigst) nur mit dem Unterschied daß du durch einen Hebelmechanismus (da haut man dann mit dem Stock drauf) dein oberes Hi-Hat-Becken ausklinken kannst. So kannst du auf einer geschlossenen Hi-Hat spielen ohne das Pedal zu treten. Wenn man jetzt wieder auf das Pedal tritt klinkt sich das Becken wieder ein und alles ist wie vorher.
Gruß Sven
@ Hochi:
Das Faszinierende ist, das der Kerl in Sachen Schlagzeug aber weiß was teuer ist.
Gruß Sven
Immer genug Flüssigkeit zu dir nehmen, daß sagt mein Arzt auch immer zu mir. Also gehe ich los und besorge mir einen Kasten Bier.
Nein, im Ernst: Trinken soll wirklich gut für die Konzentration sein: Klick
Gruß Sven
Also wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine reine Unabhängigkeitsübung machen. Ich würde es wie folgt machen:
1. Du fängst immer bei der 1 an!
2. Spiele als erstes mit der rechten Hand straight 8tel durch (1 und 2 und 3 und...)
3. Spiele jetzt noch zusätzlich mit der linken Hand 8tel Triolen (1 t t 2 t t 3 t t...)
4. Spiele dies so lange bis es ins Blut übergegangen ist (dürfte kein Problem darstellen bis hier)
5. Du spielst nun mit der rechten Hand anstatt der 8tel 16tel Noten (dürfte der schwierigste Teil sein)
Schon hast du dein 3 gegen 4.
Ich habe es allerdings nie selbst ausprobiert, sollte aber eine ganz gute Möglichkeit sein.
Gruß Sven
Schau mal in unsere Linkliste, da findest du eine Menge Onlineshops, kannst die ja mal alle abklappern.
Gruß Sven
Hallo Doktorbeat,
wie wäre es mit ein paar Bildern? Du hast doch eh schon so schöne Aufbaugrafiken usw. auf deiner Homepage, du brauchst sie doch nur noch hier reinbasteln.
Gruß Sven
Dazu sage ich nur: selbst dran schuld. Ich würde mich brennend für das Video interessieren, stellst du es online?
Gruß Sven
Also wenn du Erfolg mit Covern haben willst gestaltet sich das ganze doch recht einfach. Du mußt nur auf die Hörgewohnheiten eures Publikums in der Gegend eingehen. Bei uns kommen eigentlich alte Rockgrößen immer gut an, z. B. AC/DC (vielleicht mal "Hells Bells" covern), KISS erfährt bei uns auch gerade wieder einen Aufschwung (nicht zuletzt durch die Coverband "Kissin' Time"), vielleicht auch was von "DOKKEN" (zwar nicht ganz so bekannt wie AC/DC, die eingfleischten Old-School-Rocker kennen und mögen es auf jeden Fall), Guns'n'Roses (die Klassiker von "Appetite For Destruction")...
Gruß Sven
@ Jazzo:
Eigens Auto (fällt bei dir raus), eigenes Krad, mit jemanden mitfahren, http://www.mitfahrzentrale.de o. ä., öffentliche Verkehrsmittel, mit dem Fahrrad, zu Fuß ,...
Gruß Sven
ZitatOriginal von Groovemaster
Man kann und muss den Stock aber auch manchmal richtig festhalten. D.h. Grundhaltung zwischen Daumen und Zeigefinger, dann aber die restlichen Finger richtig zu ziehen, so dass der Stock von allen Fingern festgehalten wird.
Das sehe ich etwas anders. Gerade wenn man laut spielen und locker dabei bleiben will ist das Öffnen der Hand wichtig. So kann man während des Schlags den Stock mit dem Zugreifen der Finger (Mittle-, Ring- und kleiner Finger) noch enorm beschleunigen. Allerdings müssen die Finger den Stock immer begleiten und dürfen ihm kein Spielraum lassen.
Gruß Sven
Am Einfachsten ist es immer noch wenn alle zum Forums-Treffen kommen. Da kann man den Leuten LIVE über die Schulter schauen. :))
Gruß Sven
Lese dir mal diesen Threat durch, da wirst du fündig. Das nächste mal darfst aber auch du unsere Suchfunktion benutzen, du findest sie in der Menüleiste.
Gruß Sven
@ Paralyzed:
Das Problem ist einfach daß ich innerhalb von 4 Posts die gleiche Frage von der gleichen Person gestellt bekomme. Die unendliche Vergrößerung impliziert an sich schon daß du uns unterstellst deinen ersten Post nicht verstanden zu haben und deine Worte ("ich machs mal gaaaaanz auffällig") tun das erst recht. Seis drum.
Gruß Sven
@ Fingolfin:
Na das ist doch schon mal was. Vielleicht kannst du ja mal einige Stunden am Schulschlagzeug spielen, mal sehen was dann passiert. Aber ich glaube nicht wirklich daß deine Schmerzen von einer gespannten Feder kommen. Das müßt ja eine Monsterfeder sein, die unübliche Spannungen erzeugen könnte. Außerdem hättest du dann eher einen Muskelkater als Schmerzen die dich zum Hinken zwingen. Ich kann dir da auch nicht weiter helfen, im Zweifelsfall immer professionelle Hilfe um Rat fragen.
Gruß Sven
@ Paralyzed:
Glaubst du wir sind zu dumm zum Lesen oder was? Wenn jemand was weiß wird es dir schon erzählen!!!
Gruß Sven
Ich bin kein Fan von denen, bin allerdings auch nicht mehr auf dem neusten Stand. Ein Tipp von mir an dich wäre das Lied "Thunderkiss '65" von White Zombie (eine Band aus früheren Tagen von Rob). Dieses Lied hat kein Schnick-Schnack und gar nichts. Da hast du nur Power-Standard-Rockdrumming aber es grooved wie kein anderes, es ist ein Klassiker.
Gruß Sven
Also da stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht. Wenn du sogar wegen dem Schagzeugspielen hinken mußtest ist das nicht normal. Ich kann es mir allerdings auch nicht erklären woher das kommen kann, soviel kann man eigentlich nicht falsch machen. Wo sind den die Schmerzen genau? Hattest du dort vielleicht mal eine Vorerkrankung?
Falls deine Feder gespannt sein sollte kannst du sie mit Sicherheit anhand einer Schraube etwas lösen, aber nur soweit wie sie noch gespannt ist (darf nicht rumbaumeln). Das wird allerdings dein Problem mit den Schmerzen nicht lösen.
Ich würde dir fast raten nachzuschauen wann ein Arzt Sprechstunde hat, einige Stunden davor fängst du an zu spielen und wenn deine Probleme wieder da sind sofort zum Mediziner.
Gruß Sven