Billy Cobham! Und der kleine Mann ist Tony Royster jr. Schau mal in unserer Linkliste nach, da findest du Homepages von Drummern.
Gruß Sven
Billy Cobham! Und der kleine Mann ist Tony Royster jr. Schau mal in unserer Linkliste nach, da findest du Homepages von Drummern.
Gruß Sven
Herzlich Willkommen!
Naja, wenn es denn ein neues Set sein soll, dann durchforste mal unsere Linkliste. Dort findest du lauter Musikläden bei denen man durchaus auch anrufen kann um einen Setpreis auszuhandeln.
Gruß Sven
ZitatOriginal von 00Schneider
Ein Giant Step Middle Pedal kostet bei Thomann 784,- €, bei Massmusic.net 717 US Dollar (=656.29 €)!!!
MfG 00Schneider
Hallo 00Schneider, du darfst allerdings im Moment bei deiner Umrechnung den recht schwachen Dollar nicht vergessen, lange ist es nicht her als das noch ganz anders aussah. Aber im Allgemeinen hast du Recht, ich erinnere mich noch genau wie ich damals durchs Netz surfte und auf "massmusic" stieß. Selbst zu dem damaligen Dollarkurs war da alles unverschämt günstig.
Gruß Sven
ZitatOriginal von Groovemaster
Ich finde es übrigens auch mit durchgespielter 8tel-Hihat einfacher (auch wegen der Unabhängigkeit)
Also wenn man die Unabhängigkeit nicht hat, dann kann man diesen Groove sowieso nicht spielen. Ich bleibe bei der Meinung daß man diesen Groove mit 4teln auf der Hi-Hat eindeutig besser spielen kann, gerade wegen den 4teln. Dadurch braucht man sich da nicht auszupowern und kann sich auf die BD konzentrieren.
ZitatOriginal von Groovemaster
Liegt es wirklich daran, dass die den Beat alle blöd finden
Also, so berauschend finde ich den wirklich nicht. Aber da kommen natürlich jetzt ganz einfach die musikalischen Vorlieben als ganz starker Faktor hinein.
ZitatOriginal von Groovemaster
Ein Verweis auf ne norwegische Speed- oder Thrash-Metalband hilft einem Grunge-Pop-Punk-Rock-Fan da wenig. Das ist doch nen ganz anderer Film.
Sehr richtig, das ist ein ganz anderer Film. Dennoch meinte ich aus Paralyzeds Post die Faszination der Geschwindigkeit herausgelesen zu haben und wollte ihm einfach mal aufzeigen, daß das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist. Ob man sich das dann anhören kann ist eine andere Sache, das artet auch leicht in Geprügel aus, ist jedoch als Geschwindigkeitsrausch mehr als gebräuchlich.
Gruß Sven
Popeliger Trick, wie langweilig. Die Karten die du am Ende siehst sind doch völlig andere als die am Anfang. Sind halt nur noch 5, sodaß der Eindruck entsteht daß deine gemerkte Karte rausgenommen wurde. Somit ist es egal welche Karte du dir merkst, da keine von den Karten am Anfang in dem Endresultat vorhanden ist. Augen auf beim Eierkauf.
Gruß Sven
Was Rudiments sind willst du wissen? Das sind bestimmte Schlagabfolgen die gut dazu sind dir bestimmte Techniken beizubringen, sie haben ihren Ursprung in der US Amerikanischen Militärmusik. Aber am besten gehst du mal auf die Homepage von Vic Firth, dort gibt es 40 Rudiments die du dir sogar per Stream anschauen kannst.
In die "Suchi" gibst du das ein was du finden willst :D. Mit weiteren Parametern kannst du die Suche etwas lenken. *WasFürEineFrage?*
Diese Querstange die du gesehen hast nennt man Rack. Über solche Racksysteme wurde hier schon ausführlichst diskutiert. Nutze deine neuen Erkenntnisse über die Suchmaschine und bringe sie zum Qualmen.
Der Unterschied zwischen einem Crash und einem Ride wurde schon einmal hier erklärt.
Beim gebrauchten Set wären mir rein optische Mängel egal (Lackkratzer usw). Du solltest vielleicht mal schräg über die Felle schauen, dann kannst du nämlich ungefähr feststellen ob die Kesselgratung noch in Ordnung ist (Fell muß schon glatt sein, keine Wellen).
An Sticks würde ich einfach mal Standard 5a (Hickory) Teile nehmen.
Gruß Sven
ZitatOriginal von Wampe
mmmh ach ja drei von 5 sagen wir muss man erraten sonst ist es ja bei einem auf jeden fall richtig
? ?
?
Wie? Ich will da doch mitmachen :)) .
Gruß Sven
ZitatOriginal von Doclike
Und ich glaube nicht ,dass der drummer bei dem Rhythmus beim Snare schlag die BD mitnimmt .
Tut er auch nicht.
Also ich habs mir auch mal angehört und kann den anderen nur zustimmen, so schnell ist das nicht. Wenn er jetzt die Hi-Hat fortlaufend mit 8teln spielen würde wäre es schon schwerer. Also wenn du auf die Geschwindigkeit aus bist dann schau dich mal nach Black-Metal aus dem norwegischen Raum um. In diesem Vergleich ist dein genanntes Lied geradezu eine Ballade.
Gruß Sven
Ja, aber es kann doch so sein daß zum Beispiel eine Aufnahme mit Ambassadors aufgenommen wurde. Anschließend hat man ein wenig den Sound manipuliert. Jetzt ist es durchaus im Bereich des Möglichen daß man diesen Sound auf der Platte mit anderen Fellen in Natur sehr nahe kommen kann wenn nicht sogar bekommt.
Gruß Sven
Also ein Tipp von mir an den Anfänger wäre gleich von Anfang an Rudiments (vor allem Doublestrokes) zu üben. Da mußt du aber schon von Hause aus genügend Motivation mitbringen, ich finde nämlich das daß überhaupt kein Spaß macht. Allerdings wirst du dann den meisten Kollegen etwas vormachen können.
Gruß Sven
Zu Frage 1:
Wenn man mit dem Schlagzeugspielen anfängt :D. Also ich würde das kaufen was du unbedingt brauchst. Wenn du in der Musikschule erst nur klassische kleine Trommel spielst, dann kaufe dir auch erstmal nur die Snare. Da kommst du nicht in Gefahr daß du von deinem Set abgelenkt wirst und machst deine Übungen. Wenn es gleich mit einem ganzen Set losgeht, dann kauf gleich ein ganzes Schlagzeug.
Zu Frage 2:
Wie schon so oft der Tipp: Kaufe ein gebrauchtes Set (außer du hast zuviel Geld). Es sollte ein Mittelklasse Set sein, keine Sperrholzbude. Welche Firma ist da mehr oder weniger erstmal Geschmacksache. Für Metal würde ich dir vorschlagen ein Set mit nicht zu dünnen Kesseln zu kaufen.
Zu Frage 3:
Ich weiß jetzt leider auch nicht welche Sites (inhaltlich) du meinst, verrate dir aber daß es hier im Forum eine wunderschöne Linkliste gibt.
Zu Frage 4:
Tipps im Bezug auf was?
Gruß Sven
Gerade in der Theorie versagt deine Rechnung, einfach nur Schwachsinn.
Gruß Sven
@ Paralyzed:
Deine Milchmädchenrechnung geht vorne und hinten nicht auf. Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört? Es ist völlig egal wieviel Material in welchem Produkt steckt. Du findest übrigens auch hier im Forum in älteren Threads etwas darüber.
Gruß Sven
Also ich würde sagen daß du nichts zu verzollen hast wenn du dir was von Privat ersteigerst (außerdem weiß doch keiner was der Typ warum verschickt), also mußt du hier auch nichts zahlen. Allerdings wenn der Kram gewerblich ist, dann wirst du zahlen (Zoll etc.) müssen. Aber ich kenne mich da auch nicht so aus, warten wir mal auf die Kaufleute in diesem Forum.
Gruß Sven
Wie wäre es denn wenn du dich einfach mit dem Schüler deines Lehrers triffst und das Teil antestest?
Gruß Sven
@ maurice:
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht ganz folgen (einfach 16tel durchspielen mit Betonungen, wo ist da der Gegensatz?). Aber wenn du das meinst was Spanky aufgeschrieben ist das an für sich richtig, nur würde ich bei ihm bei 3+ mit dem Zählen aufhören (3/4 Takt). Dann braucht man am Ende auch nicht mehr "aufzufüllen" um den Takt voll zu machen und kann seine Übung gerade durchspielen.
EDIT:
Das bei deiner Aufnahme sind nur Betonungen. Da sind keine Gegensätze drin. Deswegen heißt das vielleicht 3 über 4, ich kenne diesen Ausdruck nicht.
Bei Spanky Aufzeichnungen ist der Gegensatz zwischen seiner Snare (nur die dicken o spielen) und der durchgetretenen Hi-Hat.
EDIT-ENDE
Gruß Sven
@ Enzi:
Aber bei (im Verhältnis zu den Schlagfellen) höher gestimmten Reso-Fellen ist der Sound von Emperors eindeutig fetter. Und die Reso-Felle muß unser Kollege SoulReaper auf jeden Fall sehr hoch stimmen, sonst kommt er nicht zu seinen gewünschten Vorstellungen.
Gruß Sven
Ich will hier nochmal ein Erlebnis von mir erzählen, paßt ganz gut zu dem Topic. Ich habe mal eine Vorführung eines Schlagzeugers gesehen als ich gerade das Schlagzeug kennen und lieben gelernt habe.
In einem Teil seiner Vorführung hat dieser Schlagzeuger das Publikum in 4 Teile aufgeteilt. Danach ging er zum ersten Teil des Publikums und zeigte ihnen in welcher Geschwindigkeit sie doch klatschen sollten. So ging das reihum und jeder Teil des Publikums klatschte in verschiedenen Geschwindigkeiten. Es hat sich ziemlich durcheinander angehört, man konnte allerdings doch durch genaues hinhören einzelne Geschwindigkeiten herausfiltern. Als nächstes sagte er: "Das kann auch einer alleine."
Also ging er zu seinem Schlagzeug und fing an mit seinem linken Fuß in 8tel die Hi-Hat durchzutreten. Als nächstes spielte er 8tel Triolen auf der Bassdrum begleitet mit den Worten: "Immer schön gleichmäßig bleiben, nicht schneller werden". Dann griff er zu seinen Sticks und spielte zusätzlich mit der linken Hand 16tel auf der Snare. Da war ich als Schlagzeugjüngling ja schon hin und weg und mußte mit aller Kraft meine Kinnlade wieder nach oben befördern. Damit war es ja aber noch lange nicht gut: Der Schlagzeuger nahm jetzt seine rechte Hand mit dem Stick und spielte auf dem Ride zusätzlich 16tel Quintolen.
Das war für mich nur noch pure Faszination und ich denke heute noch gerne an dieses Event zurück. Dieser Schlagzeuger hatte also 2 gegen 3 gegen 4 gegen 5 gleichzeitig gespielt, leider weiß ich seinen Namen nicht mehr. Also diese Vorführung fand vor ziemlich genau 8 Jahren (+/- ein paar Monate) in der Aula der Oberstufe der Gesamtschule Kirchhain statt. Ich meine mich auch zu erinnern daß er ein deutscher Schlagzeuger von einem Theater zu dieser Zeit war. Falls jemand noch was von dieser Vorführung weiß und den Namen noch kennt, dann kann er diesen Namen ja mal hier posten.
Gruß Sven
ZitatOriginal von Take Five
Gibt es eigentlich auch gesizzelte Chinas?? (nur so ne Frage)
Ja, gibt es. Wenn ich mich richtig erinnere hatte es Jerrytrommler sogar an seinem Set auf der Messe. Das Teil klingt echt geil.
Gruß Sven