würd ich jetz eher nich sagen, da kann man schon fein was drauf zaubern
Beiträge von Bong
- 
					
- 
					
- 
					das wird wahrscheinlich an den reglern dranstehen ein versuch des deutlichmachens:  X-skala: frequenz in hertz von niedrig nach hoch 
 Y-skala: schalldruck in dezibel"low -6db" macht nun den linken bereich leiser (= weiter nach unten), "high +3db" den rechten nach oben (= lauter) 
 einfach mal an den reglern drehen, und hören was passiert 
- 
					das publikum wird aber sehr viel kleiner, wenn kein sänger da ist 
- 
					schön, solltest lehrer werden  das passt super in meine kleine plugin-sammlung, bei den nächsten aufnahmen gibts ganz viel zu spielen   
 hätte nich gedacht, dass es so wenig braucht, um ein cab nachzubilden
- 
					wenn ich das richtig verstanden habe ... diese impulse verwendet man, um nach dem amp eine gitarrenspeakerbox zu simulieren 
 der overdrive kommt dabei immer noch aus einem (digitalen oder analogen) amp, korrekt?so hab ich das ganze grad mal fix ausprobiert, und schlecht is das ergebnis mit dem einfachen dirthead amp schon nich  
- 
					ich hab weder auf dem snaremic, noch auf den overheads wirklich was von der bassdrum drauf, viel zu schwach um den rest zu stören 
 vielleicht hilft auch eine andere overheadposition, bei mir zeigen se eher von vorne aufs set, ganz gut solls auch 1-2 meter frontal vorm ganzen set sein
 die ansätze sind jetz nach 3 antworten schon so verschieden ... drumrecording is schon so eine sache 
- 
					ZitatEin paar ordentliche Gesangspassagen ohne Grunzerei und das Dingen wäre abgerundet!   
 dieses ständige geschrei und gequieke kann ich nich mehr hören ... abgesehen davon, dass es sowieso völlig abstoßend istetwas mehr raum auf der snare? 
 die bd wirkt sehr aufgedunsen
 musik aber völlig angenehm  
 das einzige was mir aufgefallen ist, sind ab ungefähr 2/3 des songs "fehlende" übergänge von leisen parts zu vollgas
- 
					häng die dame ne woche am reso-spannreifen auf, kontrollier, und dann merkse nix mehr 
- 
					hab ne 10" firecracker per iss an nem beckenständer hängen is gut musste mich ers dran gewöhnen, weil die art der aufhängung doch abenteuerlich aussieht, aber geht 
- 
					sample 1 verlängern is nich? 
- 
					sachen zum mischen nehm ich immer gern, erklär dir nachher auch was ich gemacht hab 
 mein e604 kriegste aber nich! ich denke mal, mit 2 overheads, snare und bassdrum kann man für den anfang schon ordentlich was machen 
 es müssen nichtmal die schicken rode nt-5 als overhead sein, auch den "klassiker" shure sm57/58 kann man dafür gut nehmen, soll ja nur diy sein
 passendes interface habt ihr?wichtig sind aber auch material, stimmung, der raum, und der typ der die bude bedient  
- 
					wenn du meinst, du brauchsts, dann pack dir doch einfach mal ne zweite hin alles ist gleichzeitig nützlich und quatsch, egal was man mit seiner burg anstellt 
- 
					mit subkick gehts, knallt aber nich wirklich 
 ohne erinnerts nichtmal entfernt an eine bassdrumnicht jeder stimmt seine wumme so, dass se möglichst tief und lange nachblubbert 
- 
					jetz hab ich schon die große anlage angemacht, damit vielleicht mal irgendwas anderes aus dem rosa rauschen hervorsticht, aber außer nem dumpfen kloppen kommt da nix anderes raus  
- 
					witzige theorien in allen ehren, aber wenn ich in meine kleinen pc-speaker reinspreche, hör ich mich an wie ein kleines kind 
 mach ich das gleiche mit einem ausgebauten subwoofer von pappa, kommt quasi ausschließlich das raus, was bei dem kleinen fehltaber achtung: das liegt tatsächlich nich an der größe, sondern wie ich angesprochen hab an masse der schwingeinheit plus deren aufhängung, entspricht resonanzfrequenz, die schon relativ wichtig beim verhalten im bass ist 
 das hohe gewicht meiner subwoofermembran und deren aufbau machen ihn unempfindlich für höhere frequenzenwär das verwendete gerät noch 6" groß, und dazu noch ein alter mitteltöner, würd ich mir fix was anderes suchen 
 ists 8" und basstauglich, dann gehts ... andersherum gibts auch äußerst tiefbassfähige 4"-teile
- 
					hier gibts doch auch jemanden mit nem "kupfermonster", und diverse sets in schrillsten farben 
 für alles findet sich ein abnehmer, egal aus welchem grund er etwas haben will
- 
					darf man fragen, was das genau für ein speaker is? 6" is doch sehr klein, heißt hohe resonanzfrequenz, damit wahrscheinlich wenig tiefgang 
 (es sei denn, es wär ein minisubwoofer)
- 
					als händler würd ich zusehen, dass ich dem kunde mindestens das verkauf, was er haben will ... wenn möglich auch mehr *hust 
 soll er sich doch auf die snare packen, wat er will, für den händler isses umsatz, völlig egal welches fell der kunde nu nimmt
- 
					natürlich, wer weiß was noch kommt  
 
		 
		
		
	
