Beiträge von redsnare

    Hallo Zusammen!


    Am Dienstag, dem 25. Februar 2014 findet ab 18.30 Uhr der nächste drummerforum Stammtisch in Frankfurt am Main statt.


    Als Lokalität habe ich eine Gaststätte in der Nähe der Frankfurter Hauptwache ausgesucht, in der man auch lecker Essen kann.


    Zusage per Post im Thread oder PN erbeten, damit ich genügend Plätze reservieren kann. Die Lokalität teile ich dann "privat" mit.


    Beste Grüße, redsnare

    Mir gefällt das Solo, weil ich es von diesem Musiker nie erwartet hätte. Mikros sehe ich, für mein Empfinden hört es sich live an, aber die Berichte und das Eingeständnis der Peppers lassen auch bei Bruno ein Playback vermuten. Der SuperBowl und speziell die Halbzeit Show sind in den USA das, was bei uns mal Wetten Dass.... annähernd war :) ==> große Show. Enttäuschend, daß die Show (im Sinne von Performing) vor dem Live spielen Vorrang hat. Aber so scheint es nun mal zu sein.
    Trotzdem, das Solo kommt cool und er gibt das so gut wieder (mit oder ohne Ton), er wird es schon auch "in Echt" können, oder?


    Danke für den Link zur Show, Nils.

    Ich bin kein Profi im Bewerten dieser Aufnahme, habe selbst noch nie etwas von hoher Qualität aufgenommen, aber ich finde, die Snare klingt cool, wenn auch sehr gewöhnlich, die Becken klingen sehr natürlich und angenehm und die Bassdrum ein wenig zu lasch. Die Toms sind ok.

    Ich finde es auch sehens- und hörenswert! Ich wünschte, ich könnte schon so drauf los daddeln! Respekt. Klar, es ist kein roter Faden im "Solo", kein Konzept, aber war doch auch gar nicht Dein Plan!
    Der Sound ist top!
    Weiterhin viel Spaß wünscht redsnare

    Wo ich doch schon gerade beim Videos gucken bin, gucke ich mir Dein Video doch auch gerne an.


    Den Songs finde ich ok, das ist musikalisch aber nicht mein Geschmack. Daher kann ich dazu nicht so viel sagen.
    Das Video finde ich langweilig, bis auf die Studiosequenzen. Videos in irgendeinem Park ohne Sonne, aber mit Sonnenbrille tragendem Sänger finde ich out und absolut langweilig. Erinnern mich an QUEEN, die auch 1980 oder so nix besseres wussten als im Garten eines der Bandmitglieder gleich mehrere Videos zu drehen. Für was hat der Sänger ein Mikro und einen Amp? ist doch eh Playback/nachvertont. Sorry, nicht mein Geschmack.


    LG

    Moin Moin,


    der Anfang vom Video ist super, der Song an sich auch.
    Der Proberaum ist ja scheinbar eher klein und sollte wohl mit Leuten vollgestopft werden - da fehlen dann aber doch noch ein paar. Und es passiert halt eher wenig, was nach 2 Minuten dann auch nicht mehr interessant ist.
    Kameraführung und Schnitt finde ich gut. Nicht zu schnelle Schnitte, alles easy.


    Alles in allem würde ich im TV nach einer kurzen Zeit umschalten, aber für ein selfmade Video finde ich es top. Vielleicht hätte man noch ein bis zwei visuelle Eyecatcher einbauen können, keine Ahnung was, ob lustig (Bierleiche in der Ecke) oder musikalisch (Slow-Mo auf z.B. einen Crashbeckeneinsatz)...


    Ihr macht das schon... :)


    LG

    Jau, ich würde es auch mal mit einem kleinen Podest probieren. Sollte nicht teurer als ca. 300 Euro werden.
    Ansonsten, lass Dich nicht unterkriegen. Es ist ein lautes Hobby, aber Du spielst ja schon nur Gummi. Jedes Klavier der Nachbarskinder sollte lauter sein. Dumm nur, wenn Du der einzige Musiker im Haus bist :)

    Wow, einfach nur WOW! Da hast Du Dir ein Paradies geschaffen. Das muß Stuuuuuunden, Tage, Wochen gedauert haben, aber das Ergebnis lässt sich sehen. Respekt!


    "Der Containerdienst wies in der Rechnung später 6,66 Tonnen aus. Da wusste ich endgültig, dass es ein teuflisch guter Plan war"
    Oh ja, das war es wirklich! Noch einmal Respekt alleine für diese 6,66 Tonnen - ich gehe davon aus, in der Bauphase war an Schlagzeugspielen vor lauter Muskelkater nicht mehr zu denken und man sieht Dir die Erschöpfung auf dem Bild mit der familiären Reinigungsunterstützung förmlich an :)


    Ich selbst hatte mir auch eine Box in den Keller gebaut, aber mangels Know-How und Kohle kam nur ein 3/4 zufriedenstellendes Ergebnis dabei raus, deshalb blicke ich immer ganz neidisch auf die Leute, dies "richtig machten" und geschafft haben. Ich will mich aber auch nicht beschweren - ich kann im Keller trommeln gehen; nicht zu jeder Uhrzeit, aber immer zu Hause in meinen eigenen 4 Wänden. Ich sehe das genau wie Du: es ist einfach toll, am Wochenende nach dem Frühstück oder wann immer einem danach ist einfach mal trommeln gehen zu können!


    Viel Spaß mit Deinem Keller :)

    Meine Nachbarn hören mich, trotz Drumbox, auch. Liegt leider an der gemeinsamen Bodenplatte für den kompletten Gebäudekomplex. ABER Reden hilft nach meiner Erfahrung und wenn man erstmal im vernünftigen Gespräch ist, lassen sich bestimmt auch für alle angenehme Übungszeiten aushandeln. Viel Erfolg.

    Hallo redsnare,
    da ich das mit dem Wirbeln ja auch hatte...da haben mein Lehrer und ich auch viel rumprobiert...ich spiele auf HH und Becken French, meine linke Hand ist war ein Fall für sich, aber dank guter Tipps wuppt das nun auch (ich hatte lange schräg geschlagen 8| mit regelrechten Schlenkern im Handgelenk - aber nicht beim Wirbeln!). Beim Wirbeln bin ich für mich beim German angekommen, ich habe die Sticks im Griff und komme auf Tempo - ich bin ja lange gegen eine Mauer gewirbelt, was das Tempo angeht! Und auf einmal, irgendwann zuhause, durchbrach ich quasi die Schallmauer (hat sich zumindest so angefühlt) :thumbup:
    Das wird :)



    Siehste, das wollte ich hören :)
    Warum für eins entscheiden, wenn man German und French kann? :)
    Ich denke, ich versuche mal, auf French umzusteigen, einfach weil ich sehe, es machen die meisten Profis so. Ansonsten ist ja wohl alles erlaubt, was groovt :) Aber ich werde auch brav auf meinen Lehrer hören :)


    LG!

    Ich meine, einer hat mal gesagt, dass man einen Bewegungsablauf ca. 100.000mal machen muss, bis man ihn 100%ig drin hat. Denke, wenn man sich diese Zahl im Kopf behält, dann könnte einem das evtl. an Geduld gewinnen lassen ;) Einfach immer weiter machen, irgenwann kann man nicht mehr anders, als die Übung zu können ;)


    Guter Aspekt! Von nun an heisst es, mitzählen (nicht den Takt, sondern die Anzahl der Übungen) und geduldig sein ;( Aber ich gebe Dir wirklich recht, manchmal will man einfach zu schnell zu viel. Das ist die rasende Zeit, in der wir uns alle bewegen. LG