Ja, aber ein Plugin wie Slate erwartet ja digitale Mididaten um Sounds auszulösen. Wenn du von den Inserts der Pults in das Babyface gehen, ist das ja noch alles akustisch.Irgendwo muss du doch eine Wandlung der Akustiksignale der Mikros in digitale (MIDI) Daten, damit Slate weiß, wann es auszulösen hat?
Ich mein, dass es bei den Soundkarten auch Midilatenzen gibt?
Das Drum Modul selbst hat allerdings auch eine Latenz. Die soll bei den Roland Modulen eben um 4ms liegen.
Klar, ob beim Publikum die Summe mit 20ms ankommt oder nicht, ist egal. Ich dachte nur, wenn man das Akustiksignal der BD gleichzeitig mit (durch Modul und VST Rechner) 8ms späteren Triggersound klingt, könnte das Probleme geben. Das es vielleicht doppelt/undefiniert klingt oä.
Beispiel: Spiel ich mit meinem TD11 und hör gleichzeitig die TD11 Sounds und die Addictive Drums Sounds (die durch mein UR22 eben auch ca. 8ms Latenz haben) klingt es über die Kopfhörer schon recht breeig. Könnte live, fürs Publikum, aber auch entspannter sein 