jaa die MB20er rock chinas sagen mir auch zu, die Mb10er chinas aber auch
muss ich mal in den laden gehn und testen
Beiträge von 19Drummer95
-
-
erst wollte ich das 3:1 von müller posten, und nun fällt das 4:1 auch durch müller !!
-
2:0 durch podolski!!
PRINZ POLDII!!! -
okay.
nachdem ich gerade die animierte seire von matzdrums anschaue kann ich ein bisschen schlussfolgern. (hoffe ich :D)
also wenn ich das mit dem EQing am PC dann so machen will, muss jedes Direct Out, auch einzeln am PC ankommen? --> Interface mit genügend Kanälen, oder kann man da gleich ne Soundkarte dranhängen?
Und als Soundkarte (braucht man doch sowieso ?!) habe ich schon öfters von der hier gehört Klick
bzw. von dem hier: Klick2
wo liegt da der unterschied? sind doch beides M-Audio Delta 1010 Soundkarten, nur bei einer mit so nem kasten dabei. -
okay. damit hat sich die erste frage erldeigt vielen dank !
also die sache mit den direct puts ist mir so bekannt, wenn ich mich racht erinnern kann hat das teil 6 oder 8 direct outs?
ja und wenn man die in ein Interface stöpselt kann man da mit einem geeigneten programm seperate effekte hinzufügen?
also bei der drum-aufnahme dann sie toms bisschen knackiger machen, und so weiter ?!Grüße,
Marco -
Hey,
also um es gleich auf den Punkt zu bringen. Nutzt der PHONIC AM844D was als Band-Mischer?
Nur im Proberaum, und evtl später mal für Demo-Recordings, deshalb etwas mehr Mic-Inputs.Grüße,
Marco -
Ja, ich würde es auch erstmal mit 180€ versuchen, allerdings nicht hier, da ja jetzt schon alle wissen, dass du 150€ bezahlt hast. Ansonsten spricht nichts dagegen.
Aber willst du dir fortan nur noch billige Schrottbecken kaufen, aus Angst, du würdest sie zerteppern und dann finaziellen Verlust erleiden?
Da würde ich doch eher meine Schlagtechnik mal unter die Lupe nehmen.
ooou fuck hätte ich das nicht geschrieben ...
hmm vllt weiß es ein potenzieller käufer ja ned
einen versuch ist es hier wert, sonst geht es in 3 wochen in die bucht
ne ich will ned auf billigen schrottellern rumkloppen, dann muss ich mir hald heavy/rock Chinas suchenund der anschlag winkel ist so dass der stick genau auf die gebogene "kante" aufschlägt, also an keiner ecke, und auch nicht am knick
-
jaaa die kenn ich
aber mir geht es hier um das wohlbefinden des beckens
naja jetzt kenne ich die einschätzung und kann damit nun was anfangen -
okay, ja ehrlich gesagt hab ich schon etwas angst davor dass ich das becken kaputt schlage, dazu ist mir das becken zuschade.
und 180 sind okay ? gut
danke -
ich habs ja jetzt kapiert
-
ich blick ned durch
welcher junger, unerfahrene drummer weiß schon was hinter dem free-floating steckt?
ich habe nur gelesen: "snare reso: geht auch ohne"
da dachte ich mir: "das geht doch ned" darum diese doofe frage -
ich habe mir nicht alles durchgelesen, kann aber etwas dazu sagen:
mir hat es als erstes schon was gebracht alle 2 wochen mal in der schulband zu spielen, wo man nur dem bum-tschak-bum-bum-tschak (also ne einfachen) takt klopfen musste, das hat mich von takthalten nach vorne gebracht, nach 1 jahr effektiver schlagzeug erfahrung (auf dem a-set) wurde letztes jahr eine keller band gegründet, welche sich nun aufgelöst hat
naja diese band hat mir sehr viel geholfen, ich habe das zusammenspiel mit anderen musikern geübt, und auch das takthalten verbessert, so sagt es mein lehreralso dass in dieser zeit eine erheblich überdurchschnittliche verbesserung zu spüren war.
ich hoffe man konnte es verstehen
grüße,
Marco -
doch klar hab ich von denne was gehört, hab aber das prinzip nie verstanden
so gegooglet und nicht schlauer
also free floatings haben kein reso? klingt unlogischlasse mich gerne eines besseren belehren, was auch hundertprozentig zutrifft
-
Snare Reso
Geht auch ohne. Dadurch habe ich einen free-floating Teppich!
das ist nicht dein ernst oder? ich habe es noch nie gesehn eine snare ohne reso
das nehme ich mal als scherz deiner seite -
Toms habe ich die Werksfälle von Pearl
ich will dich nicht angreifen oder so, aber das heißt WERKSFELLE
nur so nebenbei bemerkt ... -
OT:
in bayern noch 5 wochen glaub ich
trotzdem hab ich noch ne deutsch-schulaufgabe in 2 wochen vor mir
aber ab diesem Wochenende in 5 (glaub ich) bundesländern -
Guten "Abend"
ich habe vor einer woche ein schönes 20" Meinl Byzance China Traditional von Musikay gekauft, jedoch wächst mit zunehmender belastbarkeit (ich schone es eigentlich am anfang) die angst dass dieses wunderbare teil kaputt geht.
Zu meiner Frage, wieviel kann man für das becken noch verlangen? ich habe es für 150€ gekauft, und es ist wirklich in einem 1a Zustand, ledeglich das Meinl loge ist ein bisschen abgeschlagen.
Kann ich die 150€ wieder verlangen? das teil kostet beim BigT 360€.Grüße,
Marco -
bass: evans genera G1, bald aber auarian superkick + regulator reso für beide bass drums
snares: - Mapex: Remo Coated Controlled Sound/Amba Snare Reso
- Stahlsnare, unbekannter Hersteller: Remo Amba/Standard Reso
Toms: Remo Emperor Coated/Standard Reso, bald aber Amba Reso
Floortom: Remo Emperor/Standard Reso, bald aber Amba Reso -
ich würde das ganze evtl. im gitarren-forum.de posten
da wärst du besser beraten denke ichaber versuchen kann man es hier natürlich auch
-
aaah auf das X7 von PDP bin ich auch schon seit langem heiß
nur dann bin ich beim thomann über dieses PDP schätzchen gestoßen, welche u.a. auch der leider verstorbene Jimmy "the Rev" sullivan von Avenged sevenfold gespielt hat. Also die serie.
http://www.thomann.de/de/dw_pdp_platinumred_black_fade.htm
ich muss hinweisen dass sie farbe ein Red-Black-Fade ist, und nicht das finish welches auf dem abgebildeten set ist. wie gesagt ich wollte nur darauf hinweisen. Habe so eins schon mal gespielt. Und kann sagen: damit machst du nichts falsch, nur wäre es nict schlecht wenn du ein bisschen ahnung vom stimmen hast.
ou .. jetzt habe ich zu spät dein preislimit gelesen ..hmm icht u das nicht gerne, verweise dich aber auf ein Tama Artstar ES aus dem Forum. 22, 22, 10, 12, 13, 14, 16, 18
wie du siehst eine recht gute konfiguration meiner meinung nach gut für den Metal bereich geeignet.
Die Tama Artstar serie war eine high-end serie, klanglich einfach WOW, weil wir haben im Musikproberaum unseres musikvereins auch ein Tama artsta ES mit 22, 12, 14, 16 stehen
naja hier der link zu dem angebot: Biete Tama Artstar ES
schreck nicht von dem winkel der hängetoms ab, mit ein bisschen rumprobieren kann man die echt gut neigen. aber trotzdem wäre um das ganze zu vereinfachen dann ein Rack von vorteil. Das war bei mir auch so, es ist unmöglich 4 toms GUT und KOMFORTABEL zu spielen wenn die alle nur auf der Bass-Drum sind.ich hoffe ich konnte helfen
Grüße,
Marco