ja das die genau das selbe an technik haben dachte ich wär selbstverständlich :D:D
aber ist halt die frage ob das EZ Drummer OEM sinn macht
Beiträge von 19Drummer95
-
-
ich sehe den unterschied darin dass beim fame noch EZ Drummer Lite OEM dabei ist.
Sonst sehe ich da keinen unterschied, doch im name .. aber das ist ja klarGrüße,
Marco -
das teil ist ganz praktisch
bloop
jedoch kannst du den geträngehalter vergessen, und das handuch würde ich da auch nicht hängen lassen. wegen dreck am boden und dem, also das mit den sticks ist ne ganz gute lösung
sonst: Das hier! an der Hihat-Machine
und daaaas an nem beckenständer auf de anderen seite bzw. eine sticktasche an der floortom, und die sache ist gegessenich hoffe mal ich konnte helfen.
Grüße
MArco -
ja nimm hald die von thomann, und kauf dir da nen galgen beckenständer dazu, fertig ?!?!
wo ist da genau das problem? -
okay, damit hat sich die sache mit den helix boards schon erledgigt
-
okay
was habt ihr eigentlich gegen diese Helix Boards ? -
hmm okay
-
okay, vieln dank für eure antworten!
dass über USB nur die sterosumme übertragen wird, war mir von anfang an klar, aber ich will ja anfangs nur ein bisschen mit dem teil "rumprobieren" und auch drum-aufnahmen machen, jedoch müssen die anfangs nicht so super sein was effekte angeht.
Wenn ich aufwendigere produktionen kachen will, kann ich hab mit den direct outs in eine delta 1010 o.ä. gehen und dadurch dann in EQing programmen wie die Magix Music Maker o.ä.
somit müsste das teil doch kaum nachteile für den angang haben oder?
achja, und ich würde das teil einmal hinstellen und dann nicht als Gig-Mixer verwende, weil da wird vor ort doch meist schon einer gestellt. betonung ist auf MEIST -
ja dass usb nur als summe überträgt war mir klar
wenn es mal eine "aufwendigere" produktion sein sollte kann ich auch die direct outs dann mit einer soundkarte wie der Delta 1010 verbinden, und nun habe ich doch jede spur einzeln.aber sonst für proberaum und bisschen drumrecording taugt der schon oder ?
-
Hey,
kürzlich als ich auf dem Sommerfest von Just-Music in München war, sah ich die Behringer XENYX USBs, und hab mich eben schon ein bisschen mit denen vor ort auseinadergesetzt, also was die alle für eingänge haben usw.
Nun habe ich beim Thomann das X2442 USB gefunden klick
ist das überhaupt empfehlenswert für den Anfang beim Recording?
Weil wie ich sehe hat das auch 8 Direct Outs, und einen Stere Main Output (also rechts, links), somit wäre er dann ja auch für einen Band-Proberaum/kleinerer Live Mischer geeignet.Kann man mit der mitgelieferten Software was anfangen? oder Taugt da sogar Audacity mehr?
Vielen Dank!
Grüße,
Marco -
ouu jaa
das sieht bis jetzt mal mega hammer aus
hoffentlich gehts genauso genial weiter wie bis jetzt -
vielen dank
ne noch ned ferien -.- erst in 4 wochen -.-
-
Guten Abend Drummergemeinde!
ich bin gerade über ein youtube video von einem drummer auf die Audio Technicas AE3000 er Mikros gestoßen.
zu meiner Frage: Sind diese Mikros echt besser, oder eben "nur" eine teure alternative zu Rode NT5 o.ä?
es geht nur um den Overhead bereich, an der Snare ist es zwar gut, und in meinen Ohren deutlich besser als das SM57. Und der nachteil, dann ist da so ein Klotz .. also platzmangel am snare/hihat bereich. Um letzteres geht es ja nichtnur rein darum ob die teile deutlich besser sind als rode NT5 o.ä. (was man bei fast dem doppelten preis per stück erwartet)
Grüße
Marco -
der thread ist zwar etwas älter, aber das war bei meinem PC vor einem jahr auch
der lüfter war kaputt .. mehr nicht, netzteil alles war sauber in ordnung .. aber der lüfter war kaputt .. kostet ja nur 20€ so ein ding ...
inzwischen ist das problem bei dir ja bestimmt schon gelöst
-
argentinien wird platt gemacht!! aber sowas von
-
achso ein interface meinst du
ja die teile sind mir bekannt, senden die denn auch sie kanäle einzeln an den rechner weiter? trotz USB? -
ou stimmt .. mein laptop hat ja kein firewire
das einzige was noch passieren kann, ist dass ich den alten PC von meiner Oma bekomm, den plätte und den dann eben zum aufnehmen verwende, und als Desktop dann den Laptop anschließe, das geht ja.
und dann kann ich da die Delta 1010 einbauen. -
also ein USB oder Firewire interface mit sen selben eingängen wie dem 1010?
mal schaun ...
soetwas? Klick! ist ja schon ne aufnahme software dabei
oder noch einfacher, das? Klick!2
oder USB?! BLOP!dann zusammengerechnet, kann ich ja eigentlich das kaufen, hat dann wohl keine seperaten kanäle dann im PC
BLÄÄÄB -
also was bringt die box dann genau? weil soweit wie es jetzt ist mit der 1010LT komme ich mit und kapier alles sehr gut
-
aber es wird doch erst entschieden ob mexico oder argentinien ? oder haben die schon gespielt?