ja ich habe halt einfach nach einem interface mit 8 XLR eingängen gesucht
ich habe wie gesagt kaum ahnung davon
Beiträge von 19Drummer95
-
-
ne die will ich ned haben
was is das eigentlich ? -
so, ich auch mal, obwohl ich kaum ahnung davon habe
interface: http://www.thomann.de/de/tascam_us1641.htm
289,-mics:
http://www.thomann.de/de/akg_drum_rhythm_pack.htm
479,-
evtl. noch ein Sennheiser E606 für die snare, sonst würde ich ein D40 an die snare und jeweils 1 D40 zwischen 2 toms ( bei 4 toms, mit 2 hänge toms nebeneinander, und 2 floors neben einander)
e606 111,-kabel:
http://www.thomann.de/de/cordial_ccm_75_fm.htm 6x 8,90€ bzw 7x 8,90halterungen für D40/e606:
http://www.thomann.de/de/km_24030_mikrofonhalterung.htm je 12,30, also 2 bzw. 3-mal 12,30Mikroständer:
für bass-drum: http://www.thomann.de/de/km_25950.htm 39,90
für snare, overheads, also 3 stück: http://www.thomann.de/de/km_210-2.htm je 36,50 (wegen mengen rabatt)so dann mal zusammen rechnen ...
ohne e606: 995,40€ seehr knapp
und mit e606: 1106.40 €recording software is beim interface dabei
wenn ich das geld hätte würde ich mir das so direkt kaufen, mit dem e606 und einem zusätzlichen D40, für meine floortom links neben meiner hihat
weil ich eben sehr viel auf dem toms spiele, und da muss jede einzeln abgenommen werden -
gibt es sowas ?
-
ja ne 22x22 haut rein
schon eine 22x20 geht voll ab
-
wäre schon eine gute idee mit dem gemeinschaftskauf.
aber ich finde den shop besser: http://www.guitarcenter.com/
der ist viel übersichtlicher und hat sehr sehr viele drumsetswenn man dort bestellt, würde ich mitmachen, nur ich sehe nicht ein 20% zoll zu zahlen
das is dann doch zu heftig -
das hat meiner meinung nach den vorteil, dass man dann die(??) Tom besser positionieren kann und dass sie stabiler steht
-
ich bin zwar ein fan von großen drumsets, aber auch für kleine rock sets bin ich zu haben
ich hätte 2 traum sets:
1.:
Tama Superstar Custom/Starclassics mit der Spiegelfolie (die is so geil)
2x 24x20 bass drums
13x6,5 metalworks snare
8x7, 10x8, 12x9 toms
14x14, 16x16, 18x16 stand toms
Rack, mit tama Armen
Tama Lever Glide hihat stand, 2x Pearl demon drive single pedal und hald die restliche hardware noch von TamaBecken: MEINL
MB20 14" Soundwave hihat
MB20 16", 17", 18", 19" Heavy Crashes
MB20 24" Pure Metal Ride
Byzance Brilliant 16" und 18" Chinas
MB20 8" und 10" splash
MB10 14" Heavy Soundwave Hi-Hatso dann das zweite:
Sonor SQ2 (farbe bin ich mir nich sicher)
24x20 Bass Drum
13x10 Tom
16x16 Stand Tom
14x8 Snare (ich weiß klingt komisch aber kommt sicher gut an dem set)
Hardware Tama, PearlBecken: Paiste 2002
14" Heavy Hihat
16" 17 und 18" Heavy Crashes
22" Heavy Ride
16" Chinaja das wars dann mal
-
also man kann sticks kaufen, kleine hardware teile, zubehör
becken bin ich mir nicht sicher, aber man kann sie soweit ich weiß auch einzeln bestellen, also muss man nicht unbedingt fachhändler sein, so war das letztes jahr, hab ich mal gefragt bei stagg-cymbals oder so
antesten kann man fast alles, also was nich unbedingt gerade die liga von nem preal masterworks is, bei DW kann man nich antesten glaube ich, aber bei PDP schon, tama kannste nich gescheid testen weil die immer soviel habenso wars letztes jahr und so wird es denke ich dieses jahr auch sein
-
is ja geil
is das sowas ähnliches wie der EZ-Drummer ? -
einem gefallen hald die meinl, dem nächsten die dirli, und ein anderer sagt ... ne ich bin mit meinem paiste 101 sehr zufireden und behalte diese noch ....
jeder hat eben seinen eigenen geschmack -
wenn man dort kaufen könnte, meine ich dann wäre es auf der MUME billiger
das hab ich bei sticks gemerkt.
ich kauf mir dort 4 paar promark 2B sticks für 20 euro während die je paar beim BigT 10€ oder mehr kosten. da sieht man ja schon den unterschied.
kommisch, sticks kann man dort kaufen aber anderes zeug ned .. hmm naja egal dann decke ich mich dort mal mit sticks ein -
ja die musikmesse ... schade dass man da nur sticks und kleinkram kaufen kann ...
sonst würd ich bei den meinl becken nichmehr wegkommen
zumal es bei der musikmesse meist noch viel günstiger is als beim BigT
aber was will man machen .... -
nein bei den holzsticks waren die schwingungen so scheiße.
bei den aheads nicht -
ich habe seit 4 jahren mit holz-sticks gespielt und habe alle möglichen sorten durch probiert, und mir gefallen einfach die ahead sticks.
und unterricht habe ich erst seit dezember und an meiner haltung hat mein lehrer kaum was aus zusetzten, nur dass ich nich immer meinen zeigefinger aufmach oder so.und ich finde mit dem plastik macht es kein "klick" also ich höre nichts, nur auf einem e-drum oder pads, klingen die scheiße
und becken schrotten ... tun die sticks nur bei falschem anschlag -
überwiegend Pro Mark 2B Japanese Oak
aber momentan auch die Lars Ulrich signature sticks von Ahead.Die ProMark halten bei mir je paar ca. 6 monate durch, und das is für mich sehr lange.
Die Aheadsticks, finde ich auf den crash becken viel besser vom sound als Holzsticks, weil Plastik weicher ist als Holz und somit man kaum den Aufschlag hört. Ja sie sind noch richtig schwer, so wie ich es mag, und die übertragen die schwingungen nicht so doof auf mein Handgelenk, daher muss ich mir nicht nach jeder 2 studnen session meine handgelenke "stabilisieren".
und sie sehen geiler aus als normale sticks -
du bist ekelhaft
ja ich hab mir mal während ner probe anstatt mit dem stick, mit meinem finger nen rimshot an der snare gemacht
klar, ich schrei voll los, mein schönes neues snare fell ... alles rot ..., nach 10 minuten läuft das zeug da immernoch raus, meine halbe snare war voller blut
aber jetzt hab ich eh ein neues fell drauf
und und einer unserer gitarristen hat mal bei nem banding (wisst ihr was das is ? ) sich die saite unter den finger nagel gezogen, gott sei dank ned so weit, aber es war heftig -
hä ? wie meinste das nun`?
das abdämpfen oder die befellung?jeder hat hald seinen eigenen geschmack, wer den snare-teppich sound nicht im übermaß mag, der klebt hald da auch noch ein tempo drauf.
jeder macht das wie er es will, und wie es ihm gefällt.vergleich:
9 Drummer finden die Zildjian A-Custom Projection becken am besten
und 1 einzelner findet die Billigen Stagg Becken am besten.jeder hat seine eigene meinung
-
stimmt, die amis sehen das ned so ernst .. da hast du recht
-
ja ich kann nur wiedergeben wie ich es interpretiere
und das ist nunmal eingeschränkt bei einem junge baujahr 95