Beiträge von stoner

    wenn sich der beater löst würde ich mal schauen, ob das gewinde,
    in dem die schraube steckt, die den beater fixiert, möglicherweise durch ist.


    oder auch einfach nur die schraube fester anziehen.


    durch laufeigenschaft des pedals: sind die federn genau gleich eingestellt?
    oder spannt die feder des slavepedals vielleicht stärker als die des masterpedals?

    meine erfahrungen mit platin deluxe sehen wie folgt aus:


    verarbeitung mangelhaft, hardware definitiv schrott.
    die tomrosette bei meinem 14" hängetom war nach dem ersten aufbau hinüber.
    ich musste sie notdürftig mit gaffa reparieren. noch hält sie.


    die kessel sind gebohrt, was auch nicht unbedingt einen guten sound begünstigt.
    von stimmstabilität kann bei der kessel-hw und den fellen auch nicht die rede sein.


    die gratungen sind teilweise unsauber, auch die innenlage des kesselholzes weist kratzer und splitter auf.


    man bekommt für knapp 400€ ein set, das ich eigentlich niemandem empfehlen würde.
    da können auch die 7 lagen maple nicht helfen, da sie mies verarbeitet wurden.


    sicher besser als millenium und keiper, aber einem basix custom klar unterlegen.


    ich hab mir eine solche mühle damals gebraucht als übungsset für zuhause zugelegt,
    da mein hauptset im sommer zweitweise länger auswärts war.
    aber selbst zu diesem zweck würde ich es im nachhinein nichtmehr kaufen!

    Zitat

    Original von Nille


    Wie schaut das aus? Haben wir da richtig Platz für schlagzeug oder wirds eher so ein gemütlicher Biertrinker-Kneipen-Abend?
    Fänd ich beides gut.


    in einem restaurant ist trommeln wohl nicht unbedingt angesagt, außer wir melden uns
    als livemusik-trommelgruppe an ;)

    ich hab mir traditional grip mal aus spaß an der freude auf rechts für geshuffelte oder beschwingte ridefiguren angewöhnt,
    da sich für mich dadurch das feeling für diese grooves irgendwie verbessert hat.
    mag sein, dass das reine kopfsache ist, aber ich komme so sehr gut klar.
    bei straighteren und schnelleren sachen bleibe ich aber bei matched, da mir die geschwindigkeit beim trad. noch fehlt.
    aber auch das wird trainiert ;)

    schon dein drumming bei dem playalong hat mir sehr gut gefallen.
    hier tut es das erneut! auch bass und gitarre klingen nett und grooven gut dazu.


    ab und zu scheint es ein paar soundhänger zu geben.


    das könnte bei weitere engagement echt ne nette truppe werden. bleibt da dran!

    atreyu - the curse
    atreyu - suicide notes & butterfly kisses


    sting - all this time dvd


    sehr interessante dvd mit viel einblick hinter die kulissen des entstehungsprozesses
    und des emotional-kongenialen konzerts kurz nach dem 11.9.2001.
    nicht nur füt sting-fans eine einzigartige empfehlung. grade zu weihnachten ideal,
    da das konzert aufgrund des terroranschlags kurz vorher sehr emotional und
    verhältnismäßig ruhig ausgefallen ist. ideal für einen dunklen, kalten winterabend... ;)


    edith verbesserte die lesbarkeit...

    next step: terminvorschlag.


    samstag, 7.1.06, ab 18 uhr.


    schwaben-(neujahrs)-stammtisch 2.0 im flurwirt in stuttgart-bad cannstatt.
    plätze würden dann selbstverfreilich reserviert, wenn die anzahl der teilnehmer feststeht.
    kommet zuhauf. alle vom ersten + die die beim ersten nicht dabei waren ;)


    any other suggestions? feel free and post 'em here!


    hiermit ergeht auch eine offizielle einladung an einen gewissen jürgen b. aus k.!


    ansonsten einfach rechtsklick > speichern unter.


    also für 12 wochen drumming und 8 wochen bandexistenz finde ich das doch eine ordentliche leistung.
    da krebsen manche nach 2 jahren noch auf dem selben niveau herum.
    unbedingt dranbleiben! das wird. ganz sicher!

    ayotte hat für mich eindeutig die schönsten finishes an bord.


    ayotte custom vintage mahogany gloss




    ayotte african walnut satin finish




    ayotte custom cabernet fade gloss


    herr kraemer,


    wer wann, wie, in welchem alter, welche musik hört ist grundsätzlich nicht ihr bier.
    jedem steht es frei das zu hören was ihm gefällt, völlig losgelöst von dem,
    was andere für gut oder weniger gut halten. nur damit wir das mal festhalten...


    ich persönlich fand den studiodrumsound von lars ulrich schon immer sehr kaputt.
    wirkt auf mich irgendwie unecht und billig. was man sich allerdings dann bei st. anger
    geleistet hat, war der wohl größtmögliche griff ins klo.

    Zitat

    Original von seppel
    rammi, für folgeschäden übernehme ich keine verantwortung!


    ich auch nicht ;)


    hören auf eigene gefahr! eltern haften für ihre kinder!