find ich doof.
bd-sound muss richtig rumsen. filz, plastik oder holzschlegel. punkt.
Beiträge von stoner
-
-
Zitat
Original von vik
hmh* scheint mir etwas seltsam, oder Geld zuviel *lol* denn der Höchstbieter beim Triple Stand ist der gleiche wie beim Double Stand ....
da scheint einer seinen ständerwald auf 2 ständer reduzieren zu wollen
-
Zitat
Original von Aue Jr.
Warum antwortet denn keiner????? ?Gruß Michi
vielleicht weil keiner erfahrungen mit dem teil hat???
-
Zitat
Original von Ludwig Drummer
wirklich glücklich wirst du da glaube ich nicht!Ludwig Drummer: glauben heißt nicht wissen...
aber was solls. bei einer diskussion würden wir uns jetzt eh nur im kreis drehen.
also lass ich das mal so stehen.@catan: istanbul agop sind durchaus gute becken. kann man sich auch mal zu gemühte fühen.
pass aber auf, dass du die dinger nicht bei einem anbieter aus österreich,
genauergesagt langlebarn in österreich kaufst.
hinter diesen accounts steckt ne ziemlich miese abzock-firma,
die unheimlich gebühren auf die käufe draufhaut. -
Zitat
Original von KickSomeAZZ
Die klingen ja echt nicht schlecht! Muss echt mal irgendwann Orion Becken bei Gelegenheit antesten, die scheinen tatsächlich sehr interessant zu sein.da hats einer kapiert
ich würde mich halt auf die "höheren" serien rage bass, revolution pro
und die signature serie "personalidade" konzentrieren.
vielleicht noch die viziuss, die sind allerdings mehr jazzig angehaucht. -
gut. da hätten wir ja schonmal ein paar mehr infos.
kollege ludwig drummer hat durchaus recht.
vor allem bei ebay gibt es ab und zu echte schnäppchen (hab kürzlich 2 bzw. 3 abgeräumt :D).für den angehenden rocker kommen bei einem budget bis 400 euro doch einige sachen in frage.
zum einen würde ich wie gesagt über gute, gebrauchte becken nachdenken.
die rakers von meinl sind da ein beispiel.aber auch neu wirst du mit 400 euronen locker glücklich.
meine persönlichen favoriten für gute rock-becken mit einem unschlagbaren
preis-leistungsverhätlnis sind orion-becken aus der revolution pro serie.
habe mir vor kurzem bei ebay eine 14" bei ebay geschossen. ein klasse teil.
laut, voluminös, hell und druckvoll.
die meinungen gehen bei orion zwar auseinander, mir persönlich gefallen sie aber sehr gut.
testen und selbst entscheiden.
die forumkollegen commus und drumstudio1 können dir zu den orions auch noch mehr erzählen.einen großen vorteil haben sie allerdings unabstreitbar:
sie kosten deutlich weniger als die etablierten serien der großen firmen.alternativ kannst du dich auch mal bei stagg umschauen.
allerdings nur ab der DH serie, darunter findest du wirklich nur schrott,
der dich nicht weiter bringt, als du mit deinen 302 bist.
auch diese becken sind umstritten, hier gilt ebenfalls, wie eigentlich immer:
testen und selbst entscheiden.wenn du dich bei den etablierten firmen umschauen möchtest,
bist du mit den pro sonix schonmal garnicht so schlecht. -
was auch noch gut wäre zu wissen, ist, was du musikalisch mit deinen becken vorhast.
also eher richtung jazz, rock, metal oder was gänzlich anderem?wenn du dir mal einen ganz groben eindruck der pro sonix machen willst,
dann hör dir mal die soundsamples auf der sabian homepage an.wie gesagt, die können nur einen ganz groben eindruck vermitteln,
der aber manchmal schon ausreicht, um zu entscheiden, ob die gewünschten
becken gefallen oder nicht. hör sie dir einfach mal an.ansonsten müsstest du dich mal nach nem anderen drumladen in deiner (weiteren) umgebung umgucken,
der auch andere serien zum testen bereit hält.
oder du fragst mal in deinem drumladen nach, ob sie dir ein set deiner
wunschbecken zum testen bestellen. wenn der laden kundenfreundlich ist und
einigermaßen was auf sich hält, wird er das ohne großes murren für dich tun. -
ich würde von dieser serie abstand nehmen.
ein bekannter aus meinem dunstkreis hatte bis vor kurzem noch becken aus der serie.
ich fand sie einfach nur pfui.da du ja neue becken suchst, die besser sind als die 302,
solltest du dich bei einer anderen serie als den alchemy ms-x umschauen.auch günstig wäre es, wenn du uns einen betrag nennen würdest,
den du maximal für deine neuen becken ausgeben willst.
dann kann man die auswahl schonmal einschränken und dir besser weiterhelfen.bist du auf der suche nach einem ganzen beckenset oder willst du
eher nach und nach deine 302er ablösen? -
...es funktioniert!!!
BIG THX!
-
sodele, das soundsample ist auf seite 1 verfügbar...
-
Zitat
Original von rapid
Wo kommt die denn plötzlich herJa spielt er das denn auch?
Ich gehe da ungefragt nicht einfach davon aus.in zusammenhang mit seinem ava sieht das ganze schon nach jazz aus.
die anderen beiden wird er wohl nicht ganz ohne hintergedanken hinzugefügt haben.prinzipiell hast du allerdings recht.
-
Zitat
Original von rapid
Unsinn!Bei einem Beckensetup gibt es keine Vorschriften, dir muss es gefallen
und zur Musik, welche du vorranging spielst, sollte es passen.
Wonach hier mal wieder keiner gefragt hat....wenn du seine signatur gelesen hättest, hättest du dir deinen letzten satz sparen können
-
slowi war schneller.
probier einfach mal ein paar becken live aus und entscheide dann.
-
damit die leute ein klein wenig mehr auf deine anzeige eingehen können,
solltest du vielleicht noch erwähnen, aus wie viele musikern die band besteht,
wie groß der raum sein sollte etc.
macht die auswahl für die leute einfacher. -
definitiv ein weiteres crash. ist imo wichtiger als ein splash,
vor allem wenn ich mir deine beckencombo so angucke.wie schauts mit nem 17" k dark crash thin aus?
würde doch ganz gut zu deinem 15" crash passen. -
chimebars werden unter normalen umständen von tief nach hoch oder andersherum durchgespielt.
vielleicht auch mal mehrmals hintereinander. kommt drauf an.soundbeispiel hab ich dir grad keins.
-
Zitat
Original von sixstringsting
ich finde bei thomann nur diese hier... ist aber nicht die gleiche, oder?ist ja heftig. das ding ist bei thomann 2€ teurer als die yamaha fp9410 mit direktantrieb oder die fp9310 mit doppelkette.
-
Zitat
Original von Der Benny
also ich hab die 14" Rage Bass hats von orion und die sind nun so überhaupt nichts für die leisere gangart.das kannst du laut sagen (wortspiel :D)!
mir gefallen aus der rage bass serie auch nur die splashes.
der rest scheppert mir viel zu arg und klingt mir zu "metallisch". -
sodele, nun ist sie endlich da:
meine ORION revolution pro 14" hihat:material:
b8 bronzegewicht:
mittelschwer bis schwersound (allgemein recht laut und hell):
- voluminöser, sehr durchsetzungsfähiger chick
- kräftiger anschlagsound (geschlossen)
- halboffen zischschtsie schön hell
- offen lässt sie ganz schön dampf abfazit:
für den preis ein absolutes top-instrument. laut und durchsetzungsfähig.
besonders geeignet für rock und härter. leisere töne kommen bei diesem
instrument eindeutig zu kurz, ist also nicht jazz-kompatibel.für den ambitionierten rock- und metal-beginner mit beschränktem budget
sicherlich eine sehr gute alternative zu den staggs.
vielleicht sogar besser als diese. muss jeder für sich selbst rausfinden.
allemal besser als paiste 101, 302, 402 oder 502, sabian solar oder zildjian planet z etc.soundsample (ca. 800kb)
desweiteren werden bei mir demnächst noch ein 18" medium crash
und ein 12" splash der selben serie eintrudeln.testergebnisse folgen...
-
Zitat
Original von servantEG
ehm, kann das sein, dass hier von einem ziemlichen verschleiss auszugehen ist?lol
nich wirklich. aber du kriegst ne menge müll zusätzlich