Beiträge von stoner


    sorry, war mir so nicht bekannt.
    hast ja jetzet für abhilfe gesorgt.

    sodele.


    hab mir gestern bei ebay meine ersten orions zum schnäppchenpreis geleistet.
    objekt der begierde sind die 14" revolution pro hihats für 89 euronen.


    knapp 35€ weniger als sie bei commus kosten würden.
    liegt aber daran, das der händler einen lagerausverkauf veranstaltet.


    sobald die teile da sind wird ausgiebig getestet.
    soundfiles werde ich alternativ zu denen der firmenpage auch zur verfügung stellen.


    so long...

    [OT]


    also ich habe seit einiger zeit einen stagg 1000er galgenständer.
    keine probleme, alles hält, schrauben ok, muffen auch, keine kratzer im chrom.
    selbst wenn, who the hell cares? :D


    früher oder später kommen vom "on the road" sein da sowieso welche rein.
    außerdem sieht man so wenigstens das die dinger im einsatz waren.


    mag sein, das die 500er noch nicht ganz das ware sind.
    die 1000er sinds jedenfalls. ;)


    das doppelstrebig nichts über die qualität aussagt is mir klar.
    hab ja auch nur die frage danach beantwortet. :P


    [/OT]

    das kleine aber feine heftchen "stick control" (hat jeder vernünftige drummer ;)) könnte dir dabei weiterhelfen.
    da stehen die rudiments drin.
    aus denen bestehen solche militär-marschmusik-grooves hauptsächlich.
    der style heißt ja nicht um sonst "rudimental drumming" ;)


    edit: hab grade noch ne seite gefunden, die für dich interessant sein könnte.
    da werden auch lektüren zu den den internationalen unterschieden aufgeführt.

    Zitat

    Original von Obey
    ich denke DW würde wohl kaum den guten Ruf bei den Pedalen verspielen, selbst wenn es dann "nur" bei PDP wäre ;)


    das sowieso.


    ich denke das diese idee auch ausreichend vorher durchdacht wurde,
    bevor sie auf den markt geworfen wird. denn dw ist ja nicht grade für
    minderqualitative produkte bekannt...


    interessant ist sie allemal. mich würden auch die preise für so ein teil interessieren.
    könnte nämlich auch mal ne neue fuma gebrauchen... ;)

    ein shellset besteht nur aus den trommelkesseln (shell=kessel).
    drumset ist der begriff für das ganze schlagzeug inclusive hardware (ständer etc.) und becken.


    rastatas tipp is sehr gut! is ne ungebohrte bd dabei. lecker...
    behalt das mal im auge!


    falls die auktion am ende doch dein budget übersteigen sollte,
    schau dich mal bei den taburos um.
    gibt viele leute hier die mit denen sehr gute erfahrungen gemacht haben.
    und vielleicht hast du dann ja nochn bisschen was übrig um dir noch neue bleche zu leisten ;)

    das hat weniger damit zu tun, das es untypisch ist, 5 toms zu spielen.
    viele brauchen einfach nicht so viele toms.


    es kommt ja im endeffekt auch nicht darauf daran, wieviele toms man hat,
    sondern darauf, wie man sie einsetzt.


    klar spielt ein metal-drummer vielleicht mal gern seine 5 toms,
    weil er sie für sein spiel braucht.
    gibt aber auch in dem bereich leute die mit weniger auskommen.


    es kommt also drauf an, was DU persönlich für musik machen willst oder
    machst, und ob du diese 5 toms in dein spiel integrieren kannst.
    das solltest du dir vorher überlegen.

    zunächst mal ist der threadname unpassend. aber gut, zum thema:


    die erste frage, dich sich mir beim lesen solcher anfragen immer aufdrängt, ist der finanzielle rahmen.
    wieviele euronen darf das ding denn fressen?
    dann kann man die auswahl nämlich schonmal einschränken...


    mal meine allgemeine meinung zu deinen angesprochenen serien:


    die classics mag ich persönlich garnicht.
    scheppern irgendwie nur um, sind vielleicht aber für hau-drauf musik ganz ok,
    da es dabei ja eher ums grobe geht.


    die raker sind sehr gute rock becken, haben aber halt ihren preis.


    für die orion rage bass gilt bei mir das selbe wie für die meinl classics.