ich stelle auch des öftern mein getränk auf die standtom. allerdings nur wasser. alkohol beinträchtigt bei mir schon in kleinen mengen das gehör. und ich höre die akkorde dann nicht mehr sauber. weil ich aber öfter dann auch mal aufs tom mit wasser schlage und es blöd wäre, wenn es auskippt, lege ich nun dort die leadsheets ab. rauchfreie konzerte finde ich sehr angenehm und andere drogen auch, solange sie keine dissozialen auswirkungen haben.
Beiträge von abbot
-
-
tolles interview!
-
big john
-
nein, nicht mal ganz so uninteressant...
(endllich mal in vernüftiger qualität
)
-
mensch, genau dieses video habe ich vor ca. 5 monate wie blöd gesucht. das war immer da und plötzlich war es verschwunden. danke! mein hörtip: carnie hall, madien voyage, turn it over und live in ny.
-
ja, wie gesagt, ist mit maserung, kein klavierlack o.ä.
-
ich denke, das ist richtig.
-
ich finde dieses unaufwändige feature sehr praktisch.
raven black ist eigentlich gläzend (kein klavierlack) und nicht matt, wenn ich das richtig im kopf habe. entsprechend dem cranberry red.
(wenn ich nicht aufpasse, kaufe ich noch so eine bude.
)
-
diese sets sind theoretisch nur um das leiser, um das sie kleiner sind. der rest hängt von der spielweise ab. wieviel eine bass drum hergibt, hängt auch von ihrer konstruktion und qualität ab. ich mache immer wieder die erfahrung, dass die leute erstaunt sind, wieviel power eine 18" bassdrum hat. ich selber auch.
eine gut angepasste stimmung hilft auch ungemein. wenn man aber keinen "akkustisch/intimen" sound möchte, dann hilft eher ein mikrophon. ist alles eine frage des geschmacks. für den klassischen hardrocksound ist ein bebop set so oder so wenig geeignet.
-
ich dachte, der gummi sei zum schutz des lacks. gerade, da wo die kante auch lackiert ist, wie bei den stage customs, macht das auf die dauer schon sinn.
-
schade, das ist irgendwie die grosse schwäche an den stage customs.
-
also bei dem 5/4 bespiel mit der kuhglocke von weckel ist der downbeat auf 1 und 3 und er upbeat auf 2 und 4. ist aber interpretationssache.
mit der hi-hat: meinst du up- und down-stroke?
-
STAGG SH Serie sind gut und günstig (und auch recht dünn), oder ZULTAN Ajas - beide klingen dunkel und warm.
diese beiden serien gibt es glaub nicht mehr. welche könnt ihr mir von stagg empfehlen? möglichst "jazzig".
-
dann wünsche ich dir eine angenehme erholung!
-
ich rede von hier...
-
schade, wäre sicher lustiger, als sich gegenseitig anzumachen.
-
ich stelle mir gerade curse, sido & co. an der steuererklärung vor...
-
die blechtrommel?
-
tolle berichte und tolle tests. ich habe sie sehr gerne gelesen. vielen dank!
ich muss sagen, dass man bei sonor sehr nett und zuvorkommend ist. immer einer lösung und der zufriedenheit bedacht. das ist man sich halt nicht unbedingt gewohnt. und das beeidruckt ungemein. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass bei sonor die lösung und zufriedenheit wichtiger als der name ist. ich hoffe immer, dass auch betriebsintern dieses art von ein klimma herrscht. -
vielen dank für eure vorschläge, ich werde die mal genau studieren und schauen, wie ich das am besten mache.
yamaha habe ich schon. da sind die gummis sind auch zu kurz.
aber noch eine andere frage: was unterscheidet eigentlich ein 3000er vom 5000er ausser die rohrdicke? der 3000er hat auch zähne beim schanier, wie der 5000er und sonst sehe ich auch keinen unterschied.