Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von GroovemasterLass uns doch mal coole Paiste Trommler aufzählen!


    Ich fang an: Bonham, Carey, Keltner...


    Ian Paice... und mein Daddy! :D


    Nee, mal im Ernst, ich glaube nicht, daß sich die Marken in Bezug auf Stabilität groß unterscheiden.


    Meist rühren Risse doch wirklich von falscher Behandlung (bei einem Kumpel waren 4 von 5 Crashes verschiedener Marken aufgrund fehlender "Gummis" am Loch eingerissen), oder wirklich schlimmer Dresche (mein Vater wird nie wieder ein Becken verleihen, und sei es vermeintlich noch so vandalismusresistent... :rolleyes: ) her.


    Ich habe bisher nur ein einziges Becken gefetzt, mein erstes Crash, ein 16er Sabian B8, aber um das ist es ja auch nicht wirklich schade... ;)


    By the way: Hat hier irgendeiner die Sabian-Aktion mit den 20% Preisnachlass bei Rückgabe eines alten Beckens genutzt?

    Das ist Fassbauweise, wie sie z.B. noch von Troyan praktiziert wird. Normalerweise werden die Aussenkanten aber über die gesamte Kesseltiefe gerundet, was in diesem Fall meines Erachtens aber größere Kesselstärken notwendig gemacht hätte.


    Warum er das nicht gemacht hat, keine Ahnung, vielleicht gefiel es ihm so besser, oder er versprach sich einen besseren Klang davon.


    Sieht bestimmt kultig aus auf der Bühne, das Teil.

    Zitat

    Original von macmarkus
    @ kai


    paiste cymbal cleaner schont die schrift. der rote aufdruck war bis zum verkauf vollständig erhalten...


    Also, für Sabian-Aufdrucke gilt das meiner Erfahrung nach jdf. nicht... ;)



    Zitat

    Original von Scot
    Die Schrift ist doch Sch*** Egal!!!
    Scot


    Na, ich wüßte schon gerne, was für ein Becken das ist, was ich mir da gebraucht kaufe... weniger wegen dem Klang, da brauche ich nicht die Schrift, um zu erkennen, ob das Becken mir gefällt, aber der Preis hängt doch ganz erheblich von der Serie ab, und die wenigsten Beckenhersteller stanzen die mit ein...

    Also ich habe so ein Tubenzeug von Zildjian, das geht auch ganz gut, auch wenn die Schrift damit auch abgeht. Aber ich poliere dann einfach um die Schrift drumherum, habe damit also keine Probleme. 8)


    Davon ab, bei jedem Mittel, daß ich bisher ausprobiert habe, ging die Schrift mit ab, wie ist das mit Fissler/Stahlfix, Drummergirl??? ?(

    Ehrlich gesagt: ich gar nicht!


    Hab' auch noch nie erlebt, daß einem an dieser Stelle das HiHat-Top eingerissen ist.


    Schließlich schraubt man es ja oben und unten mit Filz fest, das Becken berührt das Gewinde dabei naturgegeben zwar gelegentlich, aber bestimmt nie so, daß dadurch Risse entstehen.

    Zitat

    Original von drummergirl
    Ich überlege auch mir ein klick mit mehr möglichkeiten zu kaufen (habe z.Zt. das blaue Korg Metronom)


    Hihi, das hab' ich auch. Was mich ein bißchen stört, ist, daß der Ausgang nur mono ist. So muß ich das Ding immer über nur eine Box meiner Anlage laufen lassen (siehe auch Vorredner), satt mit Kopfhörer trommeln zu können. Aber da bastel' ich mir noch was...


    Mein Lehrer hat auch die RW 100, ich halte sie für ein sehr nützliches Gerät, allerdings finde ich den Preis maßlos übertrieben.


    Anderer Vorschlag: Stell dir einen PC hin, hol' dir irgend einen billigen Midi-Editor, und schließe das ganze an eine Anlage an. Fertig ist das universell programmierbare Metronom.

    Moin!


    Also, die meisten Händler, die ich kenne machen sowas kostenlos, (natürlich, wenn du das Fell auch dort gekauft hast) also bevor du dir die Arbeit machst, frag doch mal nach...

    Hmmm, dann kann man das auch "manuell" machen, einfach das was zitiert werden soll zwischen zwei BB-Tags einfügen, und zwar so:


    <quote>Zitattext</qoute>


    die spitzen Klammern ( <...> ) müsst Ihr noch durch eckige ( [...] ) ersetzen, und dann funzt's.


    Davon ab, wenn man den "Antworten-Button" klicken kann, sollte der "Zitieren-Button" auch funktionieren.


    Gruß - Kai

    Zitat

    Original von Player
    Leider fehlt mir das Geld für die ganzen Sachen, die ich mir gerne zulegen würde. Mit diesem Problem bin ich aber glaube, ich nicht der einzige. :)


    Da bist du wirklich nicht der einzige... Mein neues 18er Dark Crash musste zugunsten 4 neuer Winterreifen noch mal zurückstecken... *seufz* :rolleyes:


    Zitat

    Original von alisieg
    Wie kann man Zitate einbinden???


    Da gibt's so 'nen schönen Button "Zitat" über jedem Beitrag, den klickst du einfach an, und er generiert dir beim Antworten automatisch den entsprechenden BB-Code.


    Gruß - Kai

    Zitat

    Original von alisieg
    Übringens coole Band!


    <OT>
    hehe, danke, die Band ist in der Zusammensetzung allerdings nicht mehr aktuell, und die HP wurde auch schon lang nicht mehr aktualisiert.


    Du kommst doch auch aus der Gegend. Kommst du mit auf die Musikmesse???
    </OT>

    Zitat

    Original von alisieg
    Nachtrag.. Das Stage Crash hat einen dunkleren Sound als das Dark Crash in der entsprechenden Größe.
    Ich spiele die beiden Becken selbst :D


    Hmm, dann hast du wohl ein Becken erwischt, das aus der Reihe fällt, oder wir haben verschiedene Auffassungen des Begriffs "dunkel".


    Beim Kauf meines 16" Stage Crashes habe ich rund zwei Stunden im Laden mit Testen der verschiedenen Crashes verbracht, und kann nur sagen, die "Dark Crashes", das ich dort testen konnte sind auch "Dark Crashes", und eben vom Grundton erheblich tiefer, als alle anderen Crashes der AAX-Serie. Den Namen tragen sie schließlich nicht umsonst. ;)


    Wenn ich mein 16" Stage Crash charakterisieren müsste würde ich sagen: mittel-hoch, laut, allzeit präsent und einigermaßen schnell in der Ansprache. Das mit dem "auch gut zum leise spielen" würde ich nicht unterschreiben, das kann mein 14" AA Thin Crash besser. ;)



    Nachtrag @ player:
    Dann ham' wir's ja jetzt! Viel Spaß mit den Tellern! :D

    Zitat

    Original von Player
    Jazz und Blues ist eigentlich nur sehr selten! Normal Rock/Softrock.


    Hmm, dann brauchst du imho auch kein Stage-Crash. Hast du es mal mit einem AA Medium Crash versucht?


    Für Soft Rock braucht man eben keine Metal-Becken. ;)


    Wenn der Klang "dunkel" sein soll, versuchst du am besten vielleicht mal ein AAX Dark Crash, oder das AA Thin Crash. Richtig schön dunkel klingen nach meiner Erfahrung (die sich allerdings auf's Anspielen im Laden beschränkt) auch die entsprechenden HH-Varianten, aber die sind ja kaum bezahlbar. :rolleyes:

    Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, davon ab, daß es in meinen Augen eine reichlich blöde Idee wäre, ein Gerät, das in Walkman-Größe realisiert werden kann als 19"-Einschub zu bauen. ;)


    Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. 8)

    Was sich einige Bands momentan leisten, ist eine Frechheit, erst Recht, wenn man bedenkt, was sie einem dann letzten Endes qualitativ wirklich bieten


    Also, ich finde weder die Stones, noch AC/DC so toll, als daß da 100 Mücken gerechtfertigt wären.


    Die Stones sind fertig, da kommt nichts neues, oder interessantes mehr, die covern sich letztendlich nur noch selbst. Sie hatten eine wirklich gute Zeit, aber die ist lange vorbei, und das sollten sie sich eingestehen, und dementsprechend mal die Eintrittspreise überdenken.


    Und AC/DC war mir eigentlich schon immer 'n bißchen zu flach.


    Dann lieber zu Deep Purple, die sind auch nach 30 Jahren immer noch nicht langweilig, und die Karten haben noch moderate Preise. (65 Sfr (~40€) für ein Festival mit noch zwei lokalen Bands in der Schweiz diesen Sommer). Zudem sind da die Chancen relativ groß, in "erster Reihe" zu stehen, wenn man früh genug kommt. Bisher hab' ich das eigentlich immer geschafft. Und qualitativ, wie gesagt erste Sahne, die Jungs haben's immer noch drauf!


    Zu der Sache mit Verpflegungsmitnahme auf's Veranstaltungsgelände kann ich nur sagen: Geschäftemacherei des Veranstalters, erst Recht, wenn man sich dann die unverschämten Preise (4€ für ein kleines Bier) ansieht.


    Also, ich mach's immer so: Vorher draussen gut essen, vorher schnell noch mal auf'n Pott, und während der Show höchstens Wasser trinken (Bier treibt, und keiner will wohl während der Show auf's Klo), das "Bierchen danach" kann man auch später dann in einer Kneipe genießen. :]

    Zitat

    Original von drummergirl
    also der 90 polo meiner freundin stinkt aber gegen meinen corsa von 90 total ab...


    ...naja meiner wird zwar fast vom rost gefressen aber das zählt nicht... :D


    Na, Drummergirl, so spät noch auf??? ;)


    Tja, die alten Opels haben definitiv ein Rostproblem, da hast du Recht. Mein Ascona zeigt jetzt auch erste Anzeichen in den hinteren Radläufen, allerdings wird der nächstes Jahr 20, da darf er das! :D

    Der Zafira ist sicher ein sehr schönes und vor allen Dingen praktisches Auto.


    Billiger, und völlig ausreichend ist aber der Astra Caravan. Durch die grosse Schwemme auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt man ihn relativ günstig, und wenn du einen der späteren Baujahre nimmst, bleibst du auch von den Kinderkrankheiten verschont.


    Das schlechte Image, das Opel verdientermaßen aufgrund der Qualitätsprobleme der frühen 90er hatte, ist bei den Autos der letzten Jahre weitgehend unbegründet. VW und Audi hatten im letzten Jahr weit mehr Rückrufaktionen.


    Frag' meinen Vater , der schafft in dem Schuppen. :D


    Nebenbei find ich die Opels viel schöner, als die ganzen "uniformen" VWs, aber, da kann ich wohl als geborener Rüsselsheimer nicht ganz unparteiisch sein. :D


    Würde mich ja echt mal interessieren, was ich heute fahren würde, wäre ich in WOB aufgewachssen... :rolleyes:

    anderer Tip:


    In den Autozubehör gehen, und sich 'nen halben Meter Kraftstoffschlauch in den passenden Maßen besorgen. Das reicht als Vorrat für ein paar Jahre.


    By the Way: 'n bißchen Spiel muß sein, damit sich das Becken frei bewegen kann, und keine Spannungsrisse entstehen.